Seite 1 von 2

10 pcm p1416c ????

BeitragVerfasst: 10.04.16, 19:18
von lassi82
Mahlzeit. Hab heute den fehler p1416c gehabt. Air system bank 2.
Kann mir jemand helfen?

Re: 10 pcm p1416c ????

BeitragVerfasst: 11.04.16, 07:50
von frame77
Lass rausprogrammieren.
Das ist die Luftanreicherung fürs Abgas, damit bei kaltem Motor die Abgaswerte besser aussehen.
luftpumpe->ventil->abgaskrümmer.

keine relevante Funktion... braucht kein Mensch.
Alternativ ist das Ventil hinter der Ansaugbrücke oft defekt bei dem Fehler, also schöner Aufwand.

Re: 10 pcm p1416c ????

BeitragVerfasst: 11.04.16, 09:57
von lassi82
Danke. Wenn ich den fehler googel in berichten und auf bilder geh zeigt der mir das . Kann das sein. ?

Re: 10 pcm p1416c ????

BeitragVerfasst: 11.04.16, 10:01
von frame77
Ja, Volltreffer.
Die Pumpe dazu sitzt vorne im Bumper, Fahrerseite. Einfach dem Schlauch vorm Luffi folgen, da saugt das Teil an.

Kann komplett raus, wenn man zufällig mal in der Nähe schraubt.
Oder einfach ignorieren.

Re: 10 pcm p1416c ????

BeitragVerfasst: 11.04.16, 10:15
von lassi82
Supi. Danke

Re: 10 pcm p1416c ????

BeitragVerfasst: 11.04.16, 10:23
von Michinightrider
Manchmal reicht es den Fehler einfach zu löschen.
Wenn der Fehler dauerhaft bzw. immer noch da ist geht das allerdings nicht.

Re: 10 pcm p1416c ????

BeitragVerfasst: 11.04.16, 23:34
von lassi82
Wie nennt man dieses ventil auf deutsch. ?

Re: 10 pcm p1416c ????

BeitragVerfasst: 12.04.16, 09:08
von frame77
keine ahnung.

"unnützer scheissdreck"? [smilie=biggrin.gif]

Re: 10 pcm p1416c ????

BeitragVerfasst: 12.04.16, 09:12
von lassi82
[smilie=dash2.gif] da hätte ich eigentlich auch von selbst drauf kommen können. [smilie=lol.gif]

Re: 10 pcm p1416c ????

BeitragVerfasst: 19.04.16, 20:50
von Harley Brother
Hatte den Fehler jetzt auch schon 5 bis 6 mal in kurzer Zeit .
Bis jetzt immer wieder gelöscht. Aber auf Dauer nicht prickelnd.
Gibt es die Möglichkeit das "unnützer Scheißdrecksding" zu reparieren oder instand zu setzen (reinigen etc.) ???
Möchte gerne das meine Dicke wieder " heile " wird.

Hat jemand das Elend schon gelöst oder einen guten Tip ???


Grüße Michael

Re: 10 pcm p1416c ????

BeitragVerfasst: 19.04.16, 21:37
von Gixer59
Hallo Michael,
Ich habe das Ventil was laut Molle kein Mensch braucht bei Ihm rausprogrammieren lassen.
Vette Grüße
Jörg

Re: 10 pcm p1416c ????

BeitragVerfasst: 19.04.16, 22:23
von CCRP
die Pumpe ist nur 120 Sekunden beim Kaltstart aktiv und danach nicht mehr. Rausprogrammieren ist die eleganteste Lösung

Re: 10 pcm p1416c ????

BeitragVerfasst: 20.04.16, 11:51
von frame77
Ja, ansonsten Ansaugbrücke runter und tauschen.
Viel Spaß... Das Ventil kostet 10€. Arbeitsaufwand dürfte "leicht" höher ausfallen.

Re: 10 pcm p1416c ????

BeitragVerfasst: 20.04.16, 21:14
von Harley Brother
Wenn die Pumpe nur 120 Sekunden nach dem Start am laufen ist , warum geht dann die besch....
Motorkontrolleuchte erst nach ca. 15 - 25 Km an und haut mir die Fehlermeldung rein ?
Ich bin zu viel Laie um da dann den Zusammenhang zu erkennen.
Müsste dann der Fehler nicht direkt nach dem Start auftauchen ?

Re: 10 pcm p1416c ????

BeitragVerfasst: 21.04.16, 07:18
von Sledge Hammer
Fragen über Fragen, wir werden es wohl nie erfahren. [smilie=biggrin.gif]

Re: 10 pcm p1416c ????

BeitragVerfasst: 21.04.16, 07:26
von frame77
Schau mal nach weiteren Meldungen.
Das AIR System löst bei mir nicht die MKL aus.

Re: 10 pcm p1416c ????

BeitragVerfasst: 21.04.16, 22:29
von andree
Hallo,
bei mir kam die Motorkontrollleuchte auch immer mit dem Fehler zusammen!
Auch nie beim Start, sondern erst immer nach ein paar Kilometern.
Die MKL kam Anfangs jede Woche, danach immer seltener.
Als ich beim Zylinderkopftausch WD40 in die 2 Ventile sprühte, war dann endgültig Ruhe.
Mittlerweile ist der ganze Krempel aber ausgebaut und ausprogrammiert.
Spart gut 3kg Gewicht auf der Vorderachse [smilie=biggrin.gif]
Viele Grüße André

Re: 10 pcm p1416c ????

BeitragVerfasst: 22.04.16, 07:45
von frame77
Wahrscheinlich mal wieder Baujahrsabhängig, die MKL...
Ich bau den Kram auch komplett raus, wenn ich mal zufällig in der Nähe schraube.

Re: 10 pcm p1416c ????

BeitragVerfasst: 22.04.16, 19:49
von lassi82
Nabend jungs. Man kann auch das gleiche metallrohr was an bank 1 ist sich als ersatzteil holen und am krümmer auf bank 2 schrauben und den ganzen klim bim der mit dem ventil zu tun hat vorne rum legen. Dann wird es nicht mehr verkleben. Das verkleben kommt da durch, das sich hinterm motor die hitze staut. Komischerweise verklebt bank 1 nicht. Das sitz auch gut zugänglich seitlich am motor wo kein hitzestau ist.

Re: 10 pcm p1416c ????

BeitragVerfasst: 02.05.16, 17:36
von Peter/Hamburg
Moinsen,
ich greife das Thema hier nochmal auf. Bei meinem 2004er Modell hab ich den Fehler jetzt leider auch, bei meinem Baujahr ist es aber der Fehlercode P 0492. Motorkontrollleuchte geht in der Warmlaufphase irgendwann an.
Die Codes P0491 und P0492 sind wohl ab Modelljahr 2004 neu eingeführt worden.
Bis Mj 2003 wurde P1415 und P1416 für AIR System Bank 1 und 2 angezeigt.

Bei Ebay.com hab ich es gefunden: http://www.ebay.de/itm/Secondary-Air-Injection-Check-Valve-ACDelco-GM-Original-Equipment-214-419-/331769381329?hash=item4d3eff01d1:g:xHcAAOSwnLdWsf0A

Wir haben nun folgendes zur Problembeseitigung getan:

Es gibt 2 Ventile und eine Zuleitung
Nr. 1: Ventil 1
Nr. 2: Zuleitung
Nr. 3: Ventil 2

und hier war der Übeltäter eben das Ventil 2. Dies sitzt aber genau hinter dem Motorblock, sodass man eigentlich die Ansaugbrücke abschrauben müsste. Hier gibt es ein Trick. Aus dem Baumarkt habe ich einen dünnen 1 Meter durchsichtigen Kunststoffschlauch für ein paar Cent gekauft und eine Dose WD 40. Man sollte hier den dünnsten Schlauch nehmen, damit man die Tülle vom WD 40 da reinstecken kann und nicht alles gleich raussaut.

Bild 2:
Bild
Bild 3:
Bild

zunächst also Ventil 1 abgeschraubt und geprüft, ob die Luft in eine Richtung durchlässig ist, war sie! Trotzdem bisschen WD 40 rein, damit sich das Teil nicht festsetzt bzw rostet.
Bild 4:
Bild
Bild

genauso sieht auch das Ventil 2 aus. Da ging aber gar keine Luft mehr durch also Ursache schon mal lokalisiert.

Vorher aber auf der ggü liegenden Seite dies Teil abschrauben und einen Lappen drumlegen, denn das WD 40 was eingesprüht wird, soll ja wieder ausgeblasen werden.
Bild
Bild

Ergo: die Zuleitung (Gummischlauch) zum Ventil 2 abgenommen und den dünnen Schlauch in das Ventil gesteckt und mit WD40 eingesprüht.

so, nun musste das ganze mal ausgeblasen werden aber mit Druckluft, dementsprechend dicken Schlauch auf das Ventil draufgeschoben und Feuer....ähh....Luft frei ::018
Bild
Das Ventil war wieder offen und funktionierte einwandfrei.


Nun wieder alles zusammengebaut und fertig. Kostenpunkt: unter 3.- Euro für den Schlauch und die Dose WD 40, die natürlich nicht mal verbraucht wurde.

Das hat jetzt ein paar Tage gehalten, Fehler ist heute leider wieder aufgetreten, also nochmal mit WD 40 eingesprüht aber diesmal von beiden Seiten.

Falls der Fehler dauerhaft auftreten sollte, habe ich gelesen, dass man das ausprogrammieren kann. Gibt es auch jemand in und um Hamburg, der das kann? Molle ist mal wieder soo weit weg.

Auf der obigen Explosionszeichnung kann man ja sehen, dass das hintere Ventil mit dem Rohr am Motorblock angeschraubt ist. Kommt man da irgendwie an die Schraube, um die zu lösen? Denn dann könnte man das auf einer Seite herausziehen, um das Ventil zu ersetzen und braucht nicht die Ansaugbrücke abzuschrauben.