Moinsen,
ich greife das Thema hier nochmal auf. Bei meinem 2004er Modell hab ich den Fehler jetzt leider auch, bei meinem Baujahr ist es aber der Fehlercode P 0492. Motorkontrollleuchte geht in der Warmlaufphase irgendwann an.
Die Codes P0491 und P0492 sind wohl ab Modelljahr 2004 neu eingeführt worden.
Bis Mj 2003 wurde P1415 und P1416 für AIR System Bank 1 und 2 angezeigt.
Bei Ebay.com hab ich es gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Secondary-Air-Injection-Check-Valve-ACDelco-GM-Original-Equipment-214-419-/331769381329?hash=item4d3eff01d1:g:xHcAAOSwnLdWsf0AWir haben nun folgendes zur Problembeseitigung getan:
Es gibt 2 Ventile und eine Zuleitung
Nr. 1: Ventil 1
Nr. 2: Zuleitung
Nr. 3: Ventil 2
und hier war der Übeltäter eben das Ventil 2. Dies sitzt aber genau hinter dem Motorblock, sodass man eigentlich die Ansaugbrücke abschrauben müsste. Hier gibt es ein Trick. Aus dem Baumarkt habe ich einen dünnen 1 Meter durchsichtigen Kunststoffschlauch für ein paar Cent gekauft und eine Dose WD 40. Man sollte hier den dünnsten Schlauch nehmen, damit man die Tülle vom WD 40 da reinstecken kann und nicht alles gleich raussaut.
Bild 2:

Bild 3:

zunächst also Ventil 1 abgeschraubt und geprüft, ob die Luft in eine Richtung durchlässig ist, war sie! Trotzdem bisschen WD 40 rein, damit sich das Teil nicht festsetzt bzw rostet.
Bild 4:


genauso sieht auch das Ventil 2 aus. Da ging aber gar keine Luft mehr durch also Ursache schon mal lokalisiert.
Vorher aber auf der ggü liegenden Seite dies Teil abschrauben und einen Lappen drumlegen, denn das WD 40 was eingesprüht wird, soll ja wieder ausgeblasen werden.


Ergo: die Zuleitung (Gummischlauch) zum Ventil 2 abgenommen und den dünnen Schlauch in das Ventil gesteckt und mit WD40 eingesprüht.
so, nun musste das ganze mal ausgeblasen werden aber mit Druckluft, dementsprechend dicken Schlauch auf das Ventil draufgeschoben und Feuer....ähh....Luft frei ::018

Das Ventil war wieder offen und funktionierte einwandfrei.
Nun wieder alles zusammengebaut und fertig. Kostenpunkt: unter 3.- Euro für den Schlauch und die Dose WD 40, die natürlich nicht mal verbraucht wurde.
Das hat jetzt ein paar Tage gehalten, Fehler ist heute leider wieder aufgetreten, also nochmal mit WD 40 eingesprüht aber diesmal von beiden Seiten.
Falls der Fehler dauerhaft auftreten sollte, habe ich gelesen, dass man das ausprogrammieren kann. Gibt es auch jemand in und um Hamburg, der das kann? Molle ist mal wieder soo weit weg.Auf der obigen Explosionszeichnung kann man ja sehen, dass das hintere Ventil mit dem Rohr am Motorblock angeschraubt ist. Kommt man da irgendwie an die Schraube, um die zu lösen? Denn dann könnte man das auf einer Seite herausziehen, um das Ventil zu ersetzen und braucht nicht die Ansaugbrücke abzuschrauben.