Seite 1 von 9

Winterpause / Überwintern / Einmotten

BeitragVerfasst: 30.09.14, 09:08
von frame77
Hallo zusammen,

da die Fragen ja gerade verstärkt kommen, machen wir vielleicht mal einen Sammelfred?

Fragen bisher:
- Was tun mit der Batterie? http://www.corvette-germany.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=2777
- Car Cover? http://corvette-germany.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=2786

Was sollte man sonst noch beachten?
- Reifendruck erhöhen (3 - 3,5 Bar)
- Tank randvoll
- Ölwechsel vor der Saison
- weitere Flüssigkeiten?
- Sollte man das Dach (für die Cabriofahrer) nochmal pflegen? Wie?

Ich werde den Beitrag hier dann weiter pflegen.

Gruß Frank

Re: Winterpause / Überwintern / Einmotten

BeitragVerfasst: 30.09.14, 12:02
von Romeomustdie11
Reifendruck erhöhen JA

Tanken Nö. sind ja Kunststofftanks

Ölwechsel vor der saison

Re: Winterpause / Überwintern / Einmotten

BeitragVerfasst: 30.09.14, 12:24
von Thomas68
- Was tun mit der Batterie?........... viewtopic.php?f=4&t=2777

Habe deinen Link verbessert [smilie=drinks.gif]

Re: Winterpause / Überwintern / Einmotten

BeitragVerfasst: 30.09.14, 15:01
von Andi 68
Ich tanke immer mit ultimate 102 voll.

Re: Winterpause / Überwintern / Einmotten

BeitragVerfasst: 30.09.14, 15:02
von frame77
Romeomustdie11 hat geschrieben:Tanken Nö. sind ja Kunststofftanks

Hat zumindest die c5 keine korrosionsprobleme bei den sensoren für den benzinstand? meine das mal irgendwo gelesen zu haben.

rest hab ich ergänzt, danke!

Re: Winterpause / Überwintern / Einmotten

BeitragVerfasst: 30.09.14, 18:47
von peterC6LS3
Mein Audi A8 ist nach dem Winter mal ganz schlecht gelaufen - hab dann frischen Benzin draufgeleert und er lief wie neu... Kann Sprit schlechter werden?

Re: Winterpause / Überwintern / Einmotten

BeitragVerfasst: 30.09.14, 18:48
von Karle
ja der heutige schon ... kann bspw. Wasser ziehen oder sich zersetzen ... warum auch immer das passiert.

Ob Volltanken das verhindert weiß ich allerdings nicht.

Gruß

Karl

Re: Winterpause / Überwintern / Einmotten

BeitragVerfasst: 30.09.14, 19:43
von Romeomustdie11
frame77 hat geschrieben:
Romeomustdie11 hat geschrieben:Tanken Nö. sind ja Kunststofftanks

Hat zumindest die c5 keine korrosionsprobleme bei den sensoren für den benzinstand? meine das mal irgendwo gelesen zu haben.

rest hab ich ergänzt, danke!



mir nicht bekannt

Re: Winterpause / Überwintern / Einmotten

BeitragVerfasst: 30.09.14, 19:46
von michinator
Das es zu Korossion an den frei liegenden Metallteilen kommen kann hab ich auch schon öfter gehört/gelesen.

Mein Tank ist randvoll, 3,5 Bar im Reifen, Fenster offen, Decke drauf, fertig [smilie=biggrin.gif]

Öl gibts dann zur neuen Saison...

Re: Winterpause / Überwintern / Einmotten

BeitragVerfasst: 30.09.14, 19:47
von Karle
wow sind 3,5 bar nicht zu viel für die Serienreifen (oder hast du andere drauf) ?

Gruß

Karl [smilie=drinks.gif]

Re: Winterpause / Überwintern / Einmotten

BeitragVerfasst: 30.09.14, 19:50
von michinator
Hab andere drauf [smilie=good.gif]

Reifen halten das ohne Probleme noch aus, im Frühjahr dann wieder auf 1,8 runter und sie laufen als wären sie nie gestanden...

Re: Winterpause / Überwintern / Einmotten

BeitragVerfasst: 30.09.14, 19:56
von Karle
ich hatte vor 3 bar rein zu tun und das Auto auf Styrodurplatten (evtl. 4 cm dick) draufzustellen.

Nach dem Winter dann wieder auf die 2,1 bar Originaldruck zurück.

Gruß

Karl

Re: Winterpause / Überwintern / Einmotten

BeitragVerfasst: 30.09.14, 20:16
von Roger Kierkels
Hallo Corvette-fans,

Ich habe eine C4 und ich sorge immer dafür das der Tank immer ganz voll ist. Wenn es nicht unbedingt notwendig ist, dann schadet es zumindest auch nicht. Meine Reifen pumpe ich immer auf bis 3,5 bar. Das Auto fahre ich auf spezielle Platten um Plattreifen zu vermeiden. Akku schraube ich raus und wird an den Lader gehängt. Und dann warten....warten....warten........

Viele Grüsse, Roger

Re: Winterpause / Überwintern / Einmotten

BeitragVerfasst: 30.09.14, 20:46
von peterC6LS3
Luftdruck 3,5 Bar schadet nie [smilie=bye.gif]

Das Cabrio meiner Mum steht seit 6 Jahren auf den selben Reifen und jeden Winter 6 Monate und es gab nie Standplatten durch den hohen Luftdruck...

Manche geben auch ölgetränkte Lappen in die Auspufföffnungen um Rost durch Kondenswasser im Auspuff zu verhindern...

Batterie bleibt bei meiner C6 verbaut in Verbindung mit einem Ctek Ladegerät [smilie=biggrin.gif]

Re: Winterpause / Überwintern / Einmotten

BeitragVerfasst: 01.10.14, 18:29
von Mr.Magicpaint
Bei 3,5 Bar gibts ne Fehlermeldung Luftdruck zu hoch, also nicht erschrecken, Ölwechsel mache ich immer zum Saisonabschluss wie im übrigen alle anfallenden Arbeiten die in neuen Saison fällig wären.
So kann ich mich im Frühjahr auf die neue Saison freuen und auf das fahren konzentrieren... [smilie=derisive.gif]

Re: Winterpause / Überwintern / Einmotten

BeitragVerfasst: 03.10.14, 09:45
von RainerR
Meine C5 steht 4 Monate über den Winter, ich erhöhe den Reifenluftdruck überhaupt nicht, seit vielen Jahren. Habe noch niemals im Frühjahr unrunde Reifen gehabt. Liegt vielleicht am Reifentyp, ich hab die Hankook drauf. Tank muss nicht voll sein, C-Teck Ladegerät an Zigarettenanzünder, dann braucht im Frühjahr nichts neu angelernt werden, Ein Fenster einen Spalt auf, Stoffhaube übers Auto, alte Bettlaken tun auch, fertig. Öl im Frühjahr wechseln, Garage abschliessen,

Gruss RainerR

Re: Winterpause / Überwintern / Einmotten

BeitragVerfasst: 03.10.14, 09:51
von Thomas68
@RainerR .......wieso C-Teck an den Zigarettenanzünder [smilie=crazy.gif] wird so die Batterie am Leben gehalten????

Re: Winterpause / Überwintern / Einmotten

BeitragVerfasst: 03.10.14, 09:54
von Drahtzieher
Am besten man macht normale Nummernschilder drauf und fährt das ganze Jahr. Es gibt im Winter reichlich schöne Tage mit trockenen Straßen.
Auch im Schnee fährt sich die Vette übrigens sehr gut.
Gibt ja inzwischen sehr gute Winterreifen in den entsprechenden Größen.

Re: Winterpause / Überwintern / Einmotten

BeitragVerfasst: 03.10.14, 16:54
von Mr.Magicpaint
Vette im Winter ist nen no go, kannst dir ja mal welche anschauen die das ganze Jahr bewegt werden, da gammelt alles an, die ganzen Fahrwerkskomponente weil wegen ungeschütztem Alu, die Endrohre der Aga...

Re: Winterpause / Überwintern / Einmotten

BeitragVerfasst: 03.10.14, 17:09
von Karle
gehen tut das bestimmt, aber man sollte eben alles vorher sauber mit Wachs konservieren und das auch regelmäßig wiederholen.

Gruß

Karl