Logo Cross Flags C3 für Hupknopf Momo Lenkrad
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Logo Cross Flags C3 für Hupknopf Momo Lenkrad
Hallo Gemeinde,
ich suche schon (gefühlt) eine Ewigkeit nach einer Möglichkeit den originalen Momo-Hupknopf meines Lenkrads mit einer "Cross Flags Plakette" zu "überkleben".
Ungefähr so:
aktuell.

Plan.

Der Hupknopf hat einen Durchmesser von 38-40mm und ist zu allem Überfluss natürlich nicht "plan", sondern gewölbt.

Ein Aufkleber alleine reicht also nicht aus, es muss etwas deutlich stabileres sein...
Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee?
Für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße
Thomas
ich suche schon (gefühlt) eine Ewigkeit nach einer Möglichkeit den originalen Momo-Hupknopf meines Lenkrads mit einer "Cross Flags Plakette" zu "überkleben".
Ungefähr so:
aktuell.

Plan.

Der Hupknopf hat einen Durchmesser von 38-40mm und ist zu allem Überfluss natürlich nicht "plan", sondern gewölbt.

Ein Aufkleber alleine reicht also nicht aus, es muss etwas deutlich stabileres sein...
Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee?
Für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße
Thomas
- xx.flash
Re: Logo mit Cross Flags für Hupknopf Momo Lenkrad
Lass dir etwas stanzen von einem Spengler ! Hab so etwas schon einmal gesehen bei einem 02er BMW mit einen Sportlenkrad,
ist leider schon 20 Jahre her. War ganz klasse gemacht
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
ist leider schon 20 Jahre her. War ganz klasse gemacht
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
-
Sledge Hammer - Beiträge: 3587
- Registriert: 03.01.15, 11:05
- Wohnort: Bawü
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 BJ 2008 Schwarz LS3 Wide Body
Re: Logo Cross Flags C3 für Hupknopf Momo Lenkrad
Mal Magicpaint gefragt? Vielleicht kann der was bedrucken?
- frame77
- Beiträge: 1972
- Bilder: 3
- Registriert: 06.05.14, 13:17
- Wohnort: Neuss
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 Conv. Torch Red
Re: Logo Cross Flags C3 für Hupknopf Momo Lenkrad
Ich kann prüfen lassen, ob sich der "Knopf" fräsen lässt.
Die Zeichnung ist rasch gemacht, Du kannst einige Stück auflegen und ggf. verschiedene Verfahren austesten.
Material Alu? MS?
höchste Stelle? (wenn Deine Skizze halbwegs maßstäblich ist, wär's <1mm)
Alternativ ggf. 3D-Drucken . . .
"Nachbehandeln" (im Sinne von Polieren) musst Du so oder so!
CU
Ralf
Die Zeichnung ist rasch gemacht, Du kannst einige Stück auflegen und ggf. verschiedene Verfahren austesten.
Material Alu? MS?
höchste Stelle? (wenn Deine Skizze halbwegs maßstäblich ist, wär's <1mm)
Alternativ ggf. 3D-Drucken . . .
"Nachbehandeln" (im Sinne von Polieren) musst Du so oder so!
CU
Ralf
-
rssc - Beiträge: 310
- Bilder: 11
- Registriert: 31.03.15, 19:26
- Wohnort: EN
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS, Torch Red
Re: Logo Cross Flags C3 für Hupknopf Momo Lenkrad
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
@ Sledge - für Deine Idee fehlen mir hier leider die Kontakte.
@ Frank - Andreas macht "Wassertransferdruck". Da der Knopf nicht "plan" ist, also zusätzlich zur konvexen Ausprägung auch der momo-Schriftzug leicht "erhaben" ist, wird das wohl leider nicht funktionieren. Zusätzlich müsste der Knopf wohl zerlegt werden, um das aufgedruckte Logo im Anschluss mit Klarlack oder ähnlichem versiegeln zu können. Das wird nicht funktionieren. Leider.
@ Ralf - Das Emblem sollte so "leicht" wie möglich sein. Alu, oder MS wären daher wohl beides gangbare Varianten. Wie viele Exemplare müsste ich denn "auflegen" lassen?
Das mit dem 3D Druck habe ich mir auch schon überlegt - immer wenn ich mal Zeit habe surfe ich durchs Netz, bisher ohne wirklichen Treffer. Hast Du hier vielleicht zufällig eine Quelle?
Beste Grüße
Thomas
@ Sledge - für Deine Idee fehlen mir hier leider die Kontakte.
![sorry [smilie=sorry.gif]](./images/smilies/sorry.gif)
@ Frank - Andreas macht "Wassertransferdruck". Da der Knopf nicht "plan" ist, also zusätzlich zur konvexen Ausprägung auch der momo-Schriftzug leicht "erhaben" ist, wird das wohl leider nicht funktionieren. Zusätzlich müsste der Knopf wohl zerlegt werden, um das aufgedruckte Logo im Anschluss mit Klarlack oder ähnlichem versiegeln zu können. Das wird nicht funktionieren. Leider.
@ Ralf - Das Emblem sollte so "leicht" wie möglich sein. Alu, oder MS wären daher wohl beides gangbare Varianten. Wie viele Exemplare müsste ich denn "auflegen" lassen?
Das mit dem 3D Druck habe ich mir auch schon überlegt - immer wenn ich mal Zeit habe surfe ich durchs Netz, bisher ohne wirklichen Treffer. Hast Du hier vielleicht zufällig eine Quelle?
Beste Grüße
Thomas
- xx.flash
Re: Logo Cross Flags C3 für Hupknopf Momo Lenkrad
rssc hat geschrieben:Alternativ ggf. 3D-Drucken . . .
Ich habe zu diesem Thema nach einer Ewigkeit einen vernünftigen Link gefunden.
https://www.3d-aufkleber-online.de/3d-aufkleber.html
Vielleicht versuche ich das mal.
Gruß
Thomas
- xx.flash
Re: Logo Cross Flags C3 für Hupknopf Momo Lenkrad
Moin Thomas,
diese 3D-Folien klingen für mich genau so, als würdest Du wieder über Dein "konvex"-Problem stolpern, denn je dicker das Material umso größer das Risiko, dass es sich auf der Wölbung löst . . .
( mir machen die riesigen Temperaturunterschiede im Cockpit auf Dauer Sorgen )
Wenn würde ich nach möglichst elastischen und dünnen schwarzen Folien mit hoher Klebkraft schauen. Aber das würde den Momo Schriftzug halt nicht verschwinden lassen . . .
( Einfach 'mal bei Werbestudios nach Resten aus der Lkw-Planen Beschriftung etc. fragen! Die können Dir auf'm Schneidplotter auch gleich wirklich runde Kreis bauen. )
Zu meinem Einwurf "fräsen lassen":
Mehrere Exemplare deshalb, weil ich ein skeptischer Mensch bin, was eine gelungene und dauerhafte Umsetzung betrifft - nicht, weil's um Geschäft oder Mindeststückzahlen geht ;-)
Grundsätzliches / Background:
Wenn Du meine Vorstellung ("Drei Wege ...") anschaust - ich betreibe recht intensiv Slotracing im Maßstab 1:24. Das ist nicht Fahrzeug kaufen und Spaß haben, sondern quasi alles selbst bauen, also technischer Modellbau. Die Szene ist mutmaßlich ähnliche groß wie die Corvette Szene - sprich Hoche in die Hunderte bis gut Tausend Leuts in Deutschland. Wir zeichnen und fräsen via CNC, drehen, ziehen tief, gießen Gummi, drucken Decals ('ne Art Aufkleber), laminieren GfK usf. ... halt alles nur in der Größe von wenigen Millimetern bis hin zu max. 10-20cm Größe . . .
Das Ganze i.d.R. auf Basis kollegialer Hilfe (Pott Kaffee/ Kiste Bier) oder max. Kostendeckungs-Kommerz.
Du müsstest mir für die Entwicklung einer tragfähige Lösung 'mal folgende Dinge beantworten/ liefern:
- Die exakten Abmessungen - vor allem die "Dicke" des Knopfes ist relevant!
- Dann 'mal erläutern, ob Du den Momo Knopf komplett ersetzen willst (hier wäre ein "Unterbau" erforderlich) - und falls ja, wie der ausschauen muss.
- Oder ob das Teil quasi oben drauf geklebt/ befestigt werden soll - dann wäre die Frage, wie die Unterseite (auch gewölbt!?) zu gestalten ist.
- Last but not least, ob Du diesen Knopf bereits hast und als Muster bereitstellen kannst bzw. als E-Teil beschaffen.
Bei "möglichst leicht" ist mir noch eingefallen, dass ich Dir die Abdeckung ggf. auch aus Lexan tiefziehen lassen kann. Dann Schwarz lackieren, Logo als "Wasserschiebebild" (Decal) drauf und Klarlack drüber. Wenn Du tatsächlich 'mal einen Knopf "durchgehupt" hast, kommt halt der nächste drauf . . . ;-)
Ggf. lass' uns 'mal das Medium wechseln (Fernsprech-Hantel!) - denn a) komm' ich mir vor wie Tolstoj und b) wird's für die Kollegen vlt. eher langweilig . . .
[ aber bitte den Thread "Eifel Rallye Festival" berücksichtigen, auch wenn's die Motorsportbanausen hier nicht zu interessieren scheint - ich werd' auf jeden Fall die neue "Lady in Red" ausführen ;-) ]
CU
Ralf
diese 3D-Folien klingen für mich genau so, als würdest Du wieder über Dein "konvex"-Problem stolpern, denn je dicker das Material umso größer das Risiko, dass es sich auf der Wölbung löst . . .
( mir machen die riesigen Temperaturunterschiede im Cockpit auf Dauer Sorgen )
Wenn würde ich nach möglichst elastischen und dünnen schwarzen Folien mit hoher Klebkraft schauen. Aber das würde den Momo Schriftzug halt nicht verschwinden lassen . . .
( Einfach 'mal bei Werbestudios nach Resten aus der Lkw-Planen Beschriftung etc. fragen! Die können Dir auf'm Schneidplotter auch gleich wirklich runde Kreis bauen. )
Zu meinem Einwurf "fräsen lassen":
Mehrere Exemplare deshalb, weil ich ein skeptischer Mensch bin, was eine gelungene und dauerhafte Umsetzung betrifft - nicht, weil's um Geschäft oder Mindeststückzahlen geht ;-)
Grundsätzliches / Background:
Wenn Du meine Vorstellung ("Drei Wege ...") anschaust - ich betreibe recht intensiv Slotracing im Maßstab 1:24. Das ist nicht Fahrzeug kaufen und Spaß haben, sondern quasi alles selbst bauen, also technischer Modellbau. Die Szene ist mutmaßlich ähnliche groß wie die Corvette Szene - sprich Hoche in die Hunderte bis gut Tausend Leuts in Deutschland. Wir zeichnen und fräsen via CNC, drehen, ziehen tief, gießen Gummi, drucken Decals ('ne Art Aufkleber), laminieren GfK usf. ... halt alles nur in der Größe von wenigen Millimetern bis hin zu max. 10-20cm Größe . . .
Das Ganze i.d.R. auf Basis kollegialer Hilfe (Pott Kaffee/ Kiste Bier) oder max. Kostendeckungs-Kommerz.
Du müsstest mir für die Entwicklung einer tragfähige Lösung 'mal folgende Dinge beantworten/ liefern:
- Die exakten Abmessungen - vor allem die "Dicke" des Knopfes ist relevant!
- Dann 'mal erläutern, ob Du den Momo Knopf komplett ersetzen willst (hier wäre ein "Unterbau" erforderlich) - und falls ja, wie der ausschauen muss.
- Oder ob das Teil quasi oben drauf geklebt/ befestigt werden soll - dann wäre die Frage, wie die Unterseite (auch gewölbt!?) zu gestalten ist.
- Last but not least, ob Du diesen Knopf bereits hast und als Muster bereitstellen kannst bzw. als E-Teil beschaffen.
Bei "möglichst leicht" ist mir noch eingefallen, dass ich Dir die Abdeckung ggf. auch aus Lexan tiefziehen lassen kann. Dann Schwarz lackieren, Logo als "Wasserschiebebild" (Decal) drauf und Klarlack drüber. Wenn Du tatsächlich 'mal einen Knopf "durchgehupt" hast, kommt halt der nächste drauf . . . ;-)
Ggf. lass' uns 'mal das Medium wechseln (Fernsprech-Hantel!) - denn a) komm' ich mir vor wie Tolstoj und b) wird's für die Kollegen vlt. eher langweilig . . .
[ aber bitte den Thread "Eifel Rallye Festival" berücksichtigen, auch wenn's die Motorsportbanausen hier nicht zu interessieren scheint - ich werd' auf jeden Fall die neue "Lady in Red" ausführen ;-) ]
CU
Ralf
-
rssc - Beiträge: 310
- Bilder: 11
- Registriert: 31.03.15, 19:26
- Wohnort: EN
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS, Torch Red
Re: Logo Cross Flags C3 für Hupknopf Momo Lenkrad
xx.flash hat geschrieben:...............................
@ Sledge - für Deine Idee fehlen mir hier leider die Kontakte.![]()
...............................
Einfach mal googeln
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Gruss Andi
wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
-
Andi 68 - Beiträge: 3310
- Registriert: 15.07.13, 17:01
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 gelb, Ford Transit weiß
Re: Logo Cross Flags C3 für Hupknopf Momo Lenkrad
vergessen: "3D-Druck"
- erschließt sich die Szene auch just
- alles, was für den Privatmann erschwinglich ist (bis ca. 5K€), liefert viel zu grobe Ergebnisse
- das Nachbearbeiten ist dann was für Jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat (das Material ist entweder schwierig zu bearbeiten oder andernfalls extrem spröde)!
- ergo brauchst Du Profis mit wirklich hochwertigem Equipment, das bereits sehr fein auflöst
- für Dich ist's immer Dasselbe: 3D-Zeichnung liefern (lösbare Aufgabe) und Anzahl geeigneter Münzen einwerfen ;-)
- ggf. 'mal "rapid prototyping" mit in die Suche einbeziehen
CU
Ralf
- erschließt sich die Szene auch just
- alles, was für den Privatmann erschwinglich ist (bis ca. 5K€), liefert viel zu grobe Ergebnisse
- das Nachbearbeiten ist dann was für Jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat (das Material ist entweder schwierig zu bearbeiten oder andernfalls extrem spröde)!
- ergo brauchst Du Profis mit wirklich hochwertigem Equipment, das bereits sehr fein auflöst
- für Dich ist's immer Dasselbe: 3D-Zeichnung liefern (lösbare Aufgabe) und Anzahl geeigneter Münzen einwerfen ;-)
- ggf. 'mal "rapid prototyping" mit in die Suche einbeziehen
CU
Ralf
-
rssc - Beiträge: 310
- Bilder: 11
- Registriert: 31.03.15, 19:26
- Wohnort: EN
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS, Torch Red
Re: Logo Cross Flags C3 für Hupknopf Momo Lenkrad
Mit dem Rapid Prototyping oder auch 3D Druck genannt wirst du wohl nicht an dein Gewünschtes Ziel kommen.
Bedingt duch mein Studium habe ich einiges mit dem Thema zu tun.
In der Größe, wie du es möchtest ist es möglich (eine CAD Datei (3D Modell) vorrausgesetzt) dein gewünschtes ergebniss zu erziehlen. Das Problem sehe ich aber in der Auflösung des Druckers. Da kommt man mit "einfachen" 200.000€ Druckern nicht hin. Davon abgesehen, gibt es nur wenige 3D Drucker, die mit Farbe drucken können.
Um das nicht falsch rüber zu bringen, es gibt Drucker, die unglaubliche Tolleranzen fertigen können, aber die sind auch entsprechend teuer und ein Druck auf Ihnen ist entweder sehr teuer oder man kommt garnicht an sowas ran.
Das andere Problem ist das Erstellen des 3D Modells. Du musst z.B. den genauen Radius des Momo Emblem kennen damit es später passgenau wird und du musst jemanden finden, der sich im Bereich der CAD Programme echt gut auskennt.
Ich arbeite sehr viel mit einem Programm (Catia V5 R21) meine Kenntnisse reichen dazu allerdings nicht (um das Corvettelogo da rauf zu bringen), du müsstest also jemanden finden, der das wahrscheinlich Beruflich macht.
Hast du mal daran gedacht einen runden Aufkleber mit nem Heissluftfön da rüber zu kleben. Dann würde es keine Falten geben. Und wenn du vorsichtig bist und es nicht zu heiss machst, sollte man ihn bei Fehlschlag wieder entfehrnen können. Ich vermute, dass sich die Kosten im Rahmen halten.
Gruß Philipp
Bedingt duch mein Studium habe ich einiges mit dem Thema zu tun.
In der Größe, wie du es möchtest ist es möglich (eine CAD Datei (3D Modell) vorrausgesetzt) dein gewünschtes ergebniss zu erziehlen. Das Problem sehe ich aber in der Auflösung des Druckers. Da kommt man mit "einfachen" 200.000€ Druckern nicht hin. Davon abgesehen, gibt es nur wenige 3D Drucker, die mit Farbe drucken können.
Um das nicht falsch rüber zu bringen, es gibt Drucker, die unglaubliche Tolleranzen fertigen können, aber die sind auch entsprechend teuer und ein Druck auf Ihnen ist entweder sehr teuer oder man kommt garnicht an sowas ran.
Das andere Problem ist das Erstellen des 3D Modells. Du musst z.B. den genauen Radius des Momo Emblem kennen damit es später passgenau wird und du musst jemanden finden, der sich im Bereich der CAD Programme echt gut auskennt.
Ich arbeite sehr viel mit einem Programm (Catia V5 R21) meine Kenntnisse reichen dazu allerdings nicht (um das Corvettelogo da rauf zu bringen), du müsstest also jemanden finden, der das wahrscheinlich Beruflich macht.
Hast du mal daran gedacht einen runden Aufkleber mit nem Heissluftfön da rüber zu kleben. Dann würde es keine Falten geben. Und wenn du vorsichtig bist und es nicht zu heiss machst, sollte man ihn bei Fehlschlag wieder entfehrnen können. Ich vermute, dass sich die Kosten im Rahmen halten.
Gruß Philipp

-
Nighthawk 2307 - Moderator
- Beiträge: 935
- Registriert: 13.07.13, 07:30
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, 1999, Pewter
Re: Logo Cross Flags C3 für Hupknopf Momo Lenkrad
Männers, ich bin platt! Ihr seid einfach die Besten!

@ Ralf - wow,
vor Deinem Hobby!
Ich hätte da eine Idee...
Wäre es möglich, dass ich Dir so einen Hupknopf und eine handvoll von diesen 3D Aufklebern (die Aufkleber sind leider ca. 5mm zu groß) schicke und Du mal versuchst das Logo da rein zu basteln?
Eilt überhaupt nicht, der nächste Winter kommt bestimmt und die finale Lösung reicht mir für den Start in die Saison 2016 allemal.
Das wäre ein Traum!
Ich schicke Dir mal (nur zur Sicherheit)
eine PN mit meinen Kontaktdaten...
Gruß
Thomas





@ Ralf - wow,

Ich hätte da eine Idee...

Wäre es möglich, dass ich Dir so einen Hupknopf und eine handvoll von diesen 3D Aufklebern (die Aufkleber sind leider ca. 5mm zu groß) schicke und Du mal versuchst das Logo da rein zu basteln?
Eilt überhaupt nicht, der nächste Winter kommt bestimmt und die finale Lösung reicht mir für den Start in die Saison 2016 allemal.
Das wäre ein Traum!
Ich schicke Dir mal (nur zur Sicherheit)
![blush [smilie=blush.gif]](./images/smilies/blush.gif)
![give_rose [smilie=give_rose.gif]](./images/smilies/give_rose.gif)
Gruß
Thomas
- xx.flash
Re: Logo Cross Flags C3 für Hupknopf Momo Lenkrad
Gestern kam der Korrekturabzug des 3D Crossflag Aufklebers.
Für den Besuch beim TÜV reicht er wohl aus, um den Momo Schriftzug auf dem Hupknopf zu überdecken. An den Rändern löst er sich allerdings immer wieder, weil die Krümmung des Knopfes einfach zu stark ist. Exakt wie von Ralf voraus geahnt...
Für den Anfang nicht schlecht, aber nix für immer.

Ich werde also warten, bis ich die 3D Aufkleber bekomme und Ralf dann den Hupknopf und ein paar Aufkleber schicken. Der Ralf kriegt das hin!


Gruß
Thomas
Für den Besuch beim TÜV reicht er wohl aus, um den Momo Schriftzug auf dem Hupknopf zu überdecken. An den Rändern löst er sich allerdings immer wieder, weil die Krümmung des Knopfes einfach zu stark ist. Exakt wie von Ralf voraus geahnt...
Für den Anfang nicht schlecht, aber nix für immer.

Ich werde also warten, bis ich die 3D Aufkleber bekomme und Ralf dann den Hupknopf und ein paar Aufkleber schicken. Der Ralf kriegt das hin!









Gruß
Thomas
- xx.flash
Re: Logo Cross Flags C3 für Hupknopf Momo Lenkrad
Sieht stark aus!
Rein vom Foto her, also ohne anfassen, in die Hand nehmen und von allen Seiten betrachten, würde ich Dir auch abnehmen,
wenn Du sagtest, das sei ein Originalteil aus den Staaten...![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Rein vom Foto her, also ohne anfassen, in die Hand nehmen und von allen Seiten betrachten, würde ich Dir auch abnehmen,
wenn Du sagtest, das sei ein Originalteil aus den Staaten...
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
-
Black Werwolf - Beiträge: 2647
- Bilder: 1
- Registriert: 16.07.14, 23:59
- Wohnort: Waldrand
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C 4 89 DarkBlueMetallic,mit Geiger Tuning & a bisserl Edelschrott
Re: Logo Cross Flags C3 für Hupknopf Momo Lenkrad
Mit Wärme schon versucht das er die Form behält? Und dann mit Klarlack versiegeln dann dürfte es doch halten.

-
michinator - Beiträge: 1288
- Registriert: 11.07.13, 21:09
- Wohnort: Münchner Hinterland
Re: Logo Cross Flags C3 für Hupknopf Momo Lenkrad
Danke Euch!
@ Wolf - auch mit "anfassen" geht das Teil locker "durch".
Der Aufkleber ist gut 3mm dick, in der Mitte etwas mehr als außen und wirklich äußerst wertig.
Nur die Krümmung des Knopfes packt die Klebefläche eben nicht auf Dauer.
@ Michi - Nein, nicht probiert.
Gruß
Thomas
@ Wolf - auch mit "anfassen" geht das Teil locker "durch".
Der Aufkleber ist gut 3mm dick, in der Mitte etwas mehr als außen und wirklich äußerst wertig.
Nur die Krümmung des Knopfes packt die Klebefläche eben nicht auf Dauer.
@ Michi - Nein, nicht probiert.
![pardon [smilie=pardon.gif]](./images/smilies/pardon.gif)
Gruß
Thomas
- xx.flash
Re: Logo Cross Flags C3 für Hupknopf Momo Lenkrad
zum Thema "packen":
Falls Du noch 'n Paar von den Aufklebern hast . . .
- Knopf mit 600er Nassschleifpapier anschleifen (wenn Du Dich traust).
- Mit Allohol vernünftig entfetten - nicht "Jonny Walker", sondern Isopropanol! ;-) Zur Not auch Waschbenzin, ist aber 2.Wahl.
- Mit ordentlichem Fön (Haartrockner!) sowohl Knopf als auch Aufkleber so weit anwärmen, dass Du sie noch (widerwillig) anfassen kannst.
- Dann 2. Versuch ;-)
- Ggf. die gewölbten Bereiche nachfönen und natürlich kräftig andrücken.
Anmerkung Fön:
Falls Du meine Haarpracht hast (oder gar wie Dirk ausschaust), wend' Dich an 'n Mädel - die ham'n so 'was! Er sollte schon 2.000W stemmen (also keine Ramsch-Ware!), sonst wird das nix!! Und besser nicht 'n Heißluft Gebläse für'n Bau nehmen. Damit kannst Du die Temperatur nicht fein genug regeln und verursachst "Kollateralschäden" . . .
Warte damit aber mit der Umsetzung noch 'n paar Minuten!
Ich hab' 'n Bekannten aus dem "Aufkleber-Bau-Gewerbe" kontaktiert und 'mal hinsichtlich evtl. Ideen zur Retro-Klebekraftverstärkung geschüttelt . . .
CU
Ralf
Falls Du noch 'n Paar von den Aufklebern hast . . .
- Knopf mit 600er Nassschleifpapier anschleifen (wenn Du Dich traust).
- Mit Allohol vernünftig entfetten - nicht "Jonny Walker", sondern Isopropanol! ;-) Zur Not auch Waschbenzin, ist aber 2.Wahl.
- Mit ordentlichem Fön (Haartrockner!) sowohl Knopf als auch Aufkleber so weit anwärmen, dass Du sie noch (widerwillig) anfassen kannst.
- Dann 2. Versuch ;-)
- Ggf. die gewölbten Bereiche nachfönen und natürlich kräftig andrücken.
Anmerkung Fön:
Falls Du meine Haarpracht hast (oder gar wie Dirk ausschaust), wend' Dich an 'n Mädel - die ham'n so 'was! Er sollte schon 2.000W stemmen (also keine Ramsch-Ware!), sonst wird das nix!! Und besser nicht 'n Heißluft Gebläse für'n Bau nehmen. Damit kannst Du die Temperatur nicht fein genug regeln und verursachst "Kollateralschäden" . . .
Warte damit aber mit der Umsetzung noch 'n paar Minuten!
Ich hab' 'n Bekannten aus dem "Aufkleber-Bau-Gewerbe" kontaktiert und 'mal hinsichtlich evtl. Ideen zur Retro-Klebekraftverstärkung geschüttelt . . .
CU
Ralf
-
rssc - Beiträge: 310
- Bilder: 11
- Registriert: 31.03.15, 19:26
- Wohnort: EN
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS, Torch Red
Re: Logo Cross Flags C3 für Hupknopf Momo Lenkrad
xx.flash hat geschrieben: auch mit "anfassen" geht das Teil locker "durch".
Der Aufkleber ist gut 3mm dick, in der Mitte etwas mehr als außen und wirklich äußerst wertig.
Das könnte dich beim TÜV verraten dass es nicht original ist.
![dirol [smilie=dirol.gif]](./images/smilies/dirol.gif)


-
dersuchende - Administrator
- Beiträge: 11096
- Bilder: 23
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,
Re: Logo Cross Flags C3 für Hupknopf Momo Lenkrad
Hallo Ralf,
meine Anmerkungen im Text...
Gruß
Thomas
meine Anmerkungen im Text...
rssc hat geschrieben: zum Thema "packen":
Falls Du noch 'n Paar von den Aufklebern hast . . .
- Knopf mit 600er Nassschleifpapier anschleifen (wenn Du Dich traust).
Das Problem ist hier, dass man den Hupknopf wohl zerlegen muss, ansonsten drückt sich der Knopf rein und man kann nicht schleifen. Auch habe ich Angst, dass ich versehentlich den Rand mit anschleife und dann kann ich das Teil auf den Müll werfen. Klebe ich den Rand vorher ab, ist er zu hoch, der Knopf drückt sich ein und dort wo ich primär schleifen will, komme ich nicht mehr hin.
- Mit Allohol vernünftig entfetten - nicht "Jonny Walker", sondern Isopropanol! ;-) Zur Not auch Waschbenzin, ist aber 2.Wahl.
DAS ist das Einzige, was ich wohl fehlerfrei hinbekommen würde.![]()
![]()
- Mit ordentlichem Fön (Haartrockner!) sowohl Knopf als auch Aufkleber so weit anwärmen, dass Du sie noch (widerwillig) anfassen kannst.
Meine Lieblingsfrau besitzt nur einen Reisefön. Ich hätte einen Heissluftfön, das würde sicher mit etwas Vorsicht auch gehen.
- Ggf. die gewölbten Bereiche nachfönen und natürlich kräftig andrücken.
Die äußere Wölbung ist sehr stark, gefühlt fast 90 Grad. Es hilft wohl nur den Hupknopf so weit runter zu schleifen (oder das Innere zu ersetzen), dass die Wölbung verschwindet. Alles andere wird auf Dauer niemals halten, besonders nicht, wenn auch noch die liebe Sonne ihr Werk daran vollbringt.
Warte damit aber mit der Umsetzung noch 'n paar Minuten!
Ich hab' 'n Bekannten aus dem "Aufkleber-Bau-Gewerbe" kontaktiert und 'mal hinsichtlich evtl. Ideen zur Retro-Klebekraftverstärkung geschüttelt . . .
Ich warte mehr als nur sehr gerne...!![]()
CU
Ralf
Gruß
Thomas
- xx.flash
Re: Logo Cross Flags C3 für Hupknopf Momo Lenkrad
dersuchende hat geschrieben:xx.flash hat geschrieben: auch mit "anfassen" geht das Teil locker "durch".
Der Aufkleber ist gut 3mm dick, in der Mitte etwas mehr als außen und wirklich äußerst wertig.
Das könnte dich beim TÜV verraten dass es nicht original ist.
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
Verdammt, mein H-Kennzeichen! Ist das jetzt in Gefahr?
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
Danke für den Tipp Bruder!
Gruß
Thomas
- xx.flash
Re: Logo Cross Flags C3 für Hupknopf Momo Lenkrad
Thomas,
hak's ab - alles viel zu kompliziert.
Dann besser "Plan A" weiter verfolgen !!
Die Abstimmung mit'm "Aufkleber-Bau-Gewerbe" hat nichts Verwertbares ergeben - die Folks regeln die Klebkraft vorher durch Auswahl der Folie . . . ;-)
CU
Ralf
hak's ab - alles viel zu kompliziert.
Dann besser "Plan A" weiter verfolgen !!
Die Abstimmung mit'm "Aufkleber-Bau-Gewerbe" hat nichts Verwertbares ergeben - die Folks regeln die Klebkraft vorher durch Auswahl der Folie . . . ;-)
CU
Ralf
-
rssc - Beiträge: 310
- Bilder: 11
- Registriert: 31.03.15, 19:26
- Wohnort: EN
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS, Torch Red
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Zurück zu Wanted: Corvette & Parts
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste