Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Moderator: Rocky00748
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Hallo Mathias, schaue mal nach, wer hier den LS7 schlecht redet. Kein Einziger davon hat eine Z06. Ein Freund von mir hat schon die zweite Z06, wobei mit der ersten fast 100 tsd km abgespult wurden und die jetzige auch schon knappe 40 tsd drauf hat. Das einzige Problem war das Differential.
Ich prügle meine auch und habe keine Probleme. Wichtig ist das Warmfahren und das richtige Öl für den Einsatzzweck.
Ich habe auch schon einen Motor geschrottet, war aber meine Schuld, da die Ölversorgung auf der Rennstrecke abriss. Nach Begutachtung sind die beiden Köpfe aber noch in Ordnung.
Ich prügle meine auch und habe keine Probleme. Wichtig ist das Warmfahren und das richtige Öl für den Einsatzzweck.
Ich habe auch schon einen Motor geschrottet, war aber meine Schuld, da die Ölversorgung auf der Rennstrecke abriss. Nach Begutachtung sind die beiden Köpfe aber noch in Ordnung.
Gruß
Norbert
Norbert
-
norbert Z06 - Beiträge: 538
- Registriert: 11.07.13, 22:07
- Wohnort: Salzburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6Z06 Schwarz
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Norbert mein freund ist doch nur ne diskusion
und soviele z fahrer gibt es nicht , traurig ist nur die was schreiben nur um ihren senf dazu geben gelle , thomas seine schwarze fährt ja heute noch und hat feuer bekommen , ich finde nur schade das gm da nichts dran geändert hat und es eben zu sowas führen kann, ansonsten ist die z der letzte dinosaurier mit7 liter ![bb [smilie=bb.gif]](./images/smilies/bb.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![bb [smilie=bb.gif]](./images/smilies/bb.gif)


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
So ist es, bei mir 50% Ausfallquote und die schwarze läuft immer noch wie ein Uhrwerk und müsste knappe 60t Km drauf haben.
- LaRassa
- Beiträge: 1106
- Registriert: 12.07.13, 12:05
- Geschlecht: Männlich
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
NevadaRocks hat geschrieben:Hallo zusammen,
Was würdet Ihr tun?Einen Neuwagen kaufen und hoffen er hält? Oder etwa auf die Garantie verzichten und die Köpfe machen lassen?? Oder doch diesen Traum vergessen und auf den problemloseren LS3 in der GS wechseln??
Ich kann dich beruhigen da ich vor 5 1/2 Jahren über Monate lang das gleiche lesen musste, hatte mich damals trotzdem für die Z06 ( zum GTR) entschieden und
bis heute beschrängt sich meine Mängenliste NUR auf Ventil................nicht vom Motor wohlverstanden, sondern vom Rad vorne Rechts, das Auto überzeugt für mich
auch qualitativ in jeder Hinsichtund und wer mich kennt weiss, dass ich alles andere als ein Sonntagsfahrer bin !!!
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Die glücklichsten Z 06 Fahrer sind immer noch diejenigen die ausserhalb der Foren genüsslich ihre Runden drehen!
![dance4 [smilie=dance4.gif]](./images/smilies/dance4.gif)
Die in den Foren weilen sind grösstenteils, Besitzer wie zukünftige Käufer, nur eins........ in einem Schockzustand
![help [smilie=help.gif]](./images/smilies/help.gif)
![hunter [smilie=hunter.gif]](./images/smilies/hunter.gif)
![hunter [smilie=hunter.gif]](./images/smilies/hunter.gif)
![hunter [smilie=hunter.gif]](./images/smilies/hunter.gif)
![hunter [smilie=hunter.gif]](./images/smilies/hunter.gif)
![hunter [smilie=hunter.gif]](./images/smilies/hunter.gif)
![hunter [smilie=hunter.gif]](./images/smilies/hunter.gif)
***CCRP Powered LS7***
Schöne Grüsse, Milti
Schöne Grüsse, Milti
-
milti Z - Beiträge: 1565
- Registriert: 18.08.13, 08:57
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-Z06
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
![blind [smilie=blind.gif]](./images/smilies/blind.gif)
Ich bin glücklich mit meiner Wahl und wollte keine Brot und Butter Corvette.
Die Werterhaltung ist eine ganz andere als bei LS2 oder LS3.
Meine Zett bekommt eine Artgerechte behandlung und die meisten von euch
könnten und wollen das doch nicht.
Ich nehme es wie Thomas und hab das Geld für einen Schaden parat.
Im übrigen halte ich mich an Dr.Till der mich berät.
In diesem Leben bin ich zu jedem Fehler bereit ...
lg carsten
Car Akustik Kamen on Facebook and real Life
-
Bartmann - Beiträge: 402
- Registriert: 11.07.13, 21:41
- Wohnort: Kamen
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
CCRP hat geschrieben:zum Thema Ventile nochmals:
-Einlassventilproblematik:
Delwest als Hersteller der ziemlich besten Titanventile am Markt hat bei diesen Ventilen zwei weitere Bearbeitungsschritte die für GM aus Kostengründen eliminiert werden mussten. Einerseits eine spezielle Poliervariante des Schafts (...tumble polishing) und zweitens ein stellitierter Kopf damit keine lash caps verwendet werden müssen. Beide Schritte sind für GM für die Serienproduktion durch den Pfennigfuchserrost gefallen. Titanstaub ist extrem abrasiv und mördert eine jede Führung nieder, egal aus welchen Material. Des weiteren war auch ein Molybeschichtung des Schafts anstelle der billigeren Chrom Nitrat Beschichtung GM empfohlen worden. Das es ja geht sieht man ja an Köpfen die von WCCH kommen, die brauchen keine lash caps und sind micropoliert ab Delwest.
ein nachträgliches polieren ohne wiederbeschichtung ist allerdings ziemlich sinnfrei.
-Auslassventilproblematik:
hier ist es leider so das Ungenauigkeiten im CNC Aufspannbereich in der Massenfertigung zu nicht konzentrischen Ventilsitzen kommen "kann" und so viele sich letztendlich durch Ermüdungsbrüche an den hohlen Auslasventilen manifestieren. Das Ventil selber kann da gar nichts dafür. Ein nicht konzentrischer Sitz übt grosse Seitenbelastungen auf den Schaft und Führung aus was einfach erhöhten frühzeitigen Verschleiss bewirkt, einerseits kann das zweiteilige Ventil brechen anderseits wird die Führung eine Doppelpyramide. Ist der Prozess mal eingeleitet ist es eine Todesspirale aus der es kein Entrinnen gibt.
da Katech dieses Ventil für GM mitentwickelt hat wird sich Katech auch hüten was anderes als dieses zu empfehlen, weiters wie die ganze Thematik hochkam war GM gerade insolvent und hatte eine Menge anderer Probleme am Hals und das letzte was die gebrauchen konnten war eine Rückrufaktion wo Tausende Köpfe getauscht werden hätten müssen. Darum war aussitzen für GM die logische Aktion da die meisten betroffenen Jahrgänge schon gerade aus der Garantie rauskamen. Die niemals offiziell bestätigten "verbesserten" stichprobenartigen Qualitätskontrollen waren nur Gewäsch um die Kunden zu beruhigen, mehr nicht.
Nachtrag: GM weiss darüber ganz sicher Bescheid nicht umsonst haben die TI Ventile für den LT4 viel viel präzisere Spezifikationen
".... Del West offers an additional finishing step that enhances the LS7 coating surface to equal or exceed the more stringent specification GM requires for LT4 Ti intake"
CCRP hat geschrieben:zum Thema Ventile nochmals:
-Einlassventilproblematik:
Delwest als Hersteller der ziemlich besten Titanventile am Markt hat bei diesen Ventilen zwei weitere Bearbeitungsschritte die für GM aus Kostengründen eliminiert werden mussten. Einerseits eine spezielle Poliervariante des Schafts (...tumble polishing) und zweitens ein stellitierter Kopf damit keine lash caps verwendet werden müssen. Beide Schritte sind für GM für die Serienproduktion durch den Pfennigfuchserrost gefallen. Titanstaub ist extrem abrasiv und mördert eine jede Führung nieder, egal aus welchen Material. Des weiteren war auch ein Molybeschichtung des Schafts anstelle der billigeren Chrom Nitrat Beschichtung GM empfohlen worden. Das es ja geht sieht man ja an Köpfen die von WCCH kommen, die brauchen keine lash caps und sind micropoliert ab Delwest.
ein nachträgliches polieren ohne wiederbeschichtung ist allerdings ziemlich sinnfrei.
-Auslassventilproblematik:
hier ist es leider so das Ungenauigkeiten im CNC Aufspannbereich in der Massenfertigung zu nicht konzentrischen Ventilsitzen kommen "kann" und so viele sich letztendlich durch Ermüdungsbrüche an den hohlen Auslasventilen manifestieren. Das Ventil selber kann da gar nichts dafür. Ein nicht konzentrischer Sitz übt grosse Seitenbelastungen auf den Schaft und Führung aus was einfach erhöhten frühzeitigen Verschleiss bewirkt, einerseits kann das zweiteilige Ventil brechen anderseits wird die Führung eine Doppelpyramide. Ist der Prozess mal eingeleitet ist es eine Todesspirale aus der es kein Entrinnen gibt.
da Katech dieses Ventil für GM mitentwickelt hat wird sich Katech auch hüten was anderes als dieses zu empfehlen, weiters wie die ganze Thematik hochkam war GM gerade insolvent und hatte eine Menge anderer Probleme am Hals und das letzte was die gebrauchen konnten war eine Rückrufaktion wo Tausende Köpfe getauscht werden hätten müssen. Darum war aussitzen für GM die logische Aktion da die meisten betroffenen Jahrgänge schon gerade aus der Garantie rauskamen. Die niemals offiziell bestätigten "verbesserten" stichprobenartigen Qualitätskontrollen waren nur Gewäsch um die Kunden zu beruhigen, mehr nicht.
Nachtrag: GM weiss darüber ganz sicher Bescheid nicht umsonst haben die TI Ventile für den LT4 viel viel präzisere Spezifikationen
".... Del West offers an additional finishing step that enhances the LS7 coating surface to equal or exceed the more stringent specification GM requires for LT4 Ti intake"
Wahrscheinlich hat CCRP hier was aus einem Märchenbuch erzählt.
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
Ich weiß auch gar nicht warum sich die Z06 Besitzer hier so angepisst fühlen. Es hat hier niemand und zu keiner Zeit gesagt das ihr ne Scheiß Karre fahrt und ja, es gibt auch Z06en die bislang keine Probleme hatten.
Manchmal hift es auch wenn man sich einen Thread mal von Anfang an durchliest und nicht einfach irgendwelche Passagen aus dem Kontext reißt,man fängt ja auch kein Buch mitten drin an zu lesen oder guckt ein Film von der Mitte aus.
Die Argumentation ich besitze so ne Karre und die welche keine haben haben keine Ahnung von dem Auto ist ja wohl mehr als daneben (ich kenne genug "Schrauber" die sich so ein Fahrzeug nicht leisten können oder wollen),und ja, ich wollte mir so ne Möhre auch mal kaufen und war auch schlichtweg begeistert von diesem Fahrzeug , weil man es ja fährt bevor man es kaufen will/tut. Bin aber leider zu sehr Realist und die Verhandlungen über solch ein Fahrzeug stellten sich für mich nicht so da wie es eben aus Sicht eines Realisten zuträglich wäre.
In meinem Leben gibt es eben auch noch andere Sachen die mir wichtig sind und die auch Geld kosten. Wenn ihr alle die Kohle so im Überfluss habt das ihr euch alles leisten könnt und ein kapitaler Motorschaden nur ein Furz für euch ist, dann kann man euch nur dazu beglückwünschen , ich hab sie nicht im Überfluss.
Das ist auch das letzte was ich in diesem Thread schreiben werde , weil irgend wann hat man dann auch die Schnauze voll ,weil einige meinen, entgegen aller Fakten die auf dem Tisch liegen und Aussagen von Leuten die nun wirklich voll in dieser Thematik sind alles besser zu wissen und die Glorifizierung dieses Fahrzeuges über alle Vernunft stellen , nur weil sie gerade selber solch ein Fahrzeug besitzen.

-
Tom untr35 - Beiträge: 1026
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 22:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 torch red
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Da muss ich Tom allerdings recht geben. Auch die immer wieder kehrende Aussage, daß gerade Nichtbesitzer ihren Senf dazu geben, die sollen gefälligst ihre Klappe halten, ist völlig falsch. Gerade als Nichtbesitzer, und eventueller Käufer, überlege ich es mir natürlich dreimal, wenn von kapitalen Schäden berichtet wird, egal bei welcher Marke. Und bei der Z06 ist es nun mal so, daß immer das Damoklesschwert eines kapitalen Motorschadens bei jeder Fahrt über mir schwebt, und das ist so ein saudummes Gefühl, daß es den ganzen Spaß am Auto verderben kann. Und wie Tom richtig sagt, nicht jeder Besitzer kann sich vorsorglich so viel Geld auf die hohe Kante legen um einen neuen Motor ggf. zu kaufen. Und das sind eben die Überlegungen eines noch Nichtbesitzers, der vielleicht eine Z gekauft hätte. Jedenfalls ist es so bei mir, solche Abenteuer geh ich nicht mehr ein. Fazit: Ein Fahrzeug muss auch eine gute Portion Zuverlässigkeit besitzen, andernfalls fällt es einfach durch. Wer allerdings dieses ganze finanzielle Risiko eingehen will, der kann es ja ruhig machen, und bestimmt seinen Spaß an dem Auto haben,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Ist euch eigentlich bewußt was ein Motortausch bei einer A-Klasse o.ä. kostet? Soll es auch außerhalb der Garantie geben...
Gruß, Ralf
-
RT_Chassisworks - Beiträge: 1197
- Bilder: 6
- Registriert: 12.07.13, 12:49
- Wohnort: Alsdorf-Nabel der Welt
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C7 Z06, Z07Package, 2015,.torch red
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Ist doch alles ganz einfach, wer Interesse an einem LS7 hat und dabei Schweissperlen auf die Stirn bekommt, sollte die Köpfe kontrollieren lassen oder ein Fahrzeug mit bereits kontrollierten/modifizierten Köpfen kaufen.
Wer da keinen Bock drauf hat lässt es einfach.
Wir können das drehen und wenden wie wir wollen es interessiert GM Europa nicht und es ist wie es ist.
@ Heinz, gib Gas will nächste Woche erste Bilder von Dir mit ölverschmierten Händen und meinem neuen Motor sehen
LG Thomas
Wer da keinen Bock drauf hat lässt es einfach.
Wir können das drehen und wenden wie wir wollen es interessiert GM Europa nicht und es ist wie es ist.
@ Heinz, gib Gas will nächste Woche erste Bilder von Dir mit ölverschmierten Händen und meinem neuen Motor sehen
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
LG Thomas
- LaRassa
- Beiträge: 1106
- Registriert: 12.07.13, 12:05
- Geschlecht: Männlich
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Wer eine Zetti kaufen will un weis das mit den Motorschäden, der muss halt mal über seinen Schatten springen. Punkt Ende un Aus isss.
............... es passiert so viel im Leben....................
Ich fahre aber auch keine, hab noch das Mopped als hobby. Das soll keine Entschuldugung sein, das kostet aber au viel Kohle, un beides geht bei mir halt nich.
............... es passiert so viel im Leben....................
Ich fahre aber auch keine, hab noch das Mopped als hobby. Das soll keine Entschuldugung sein, das kostet aber au viel Kohle, un beides geht bei mir halt nich.
Gruss Andi
wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
-
Andi 68 - Beiträge: 3310
- Registriert: 15.07.13, 17:01
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 gelb, Ford Transit weiß
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
RainerR hat geschrieben:Da muss ich Tom allerdings recht geben. Auch die immer wieder kehrende Aussage, daß gerade Nichtbesitzer ihren Senf dazu geben, die sollen gefälligst ihre Klappe halten, ist völlig falsch. Gerade als Nichtbesitzer, und eventueller Käufer, überlege ich es mir natürlich dreimal, wenn von kapitalen Schäden berichtet wird, egal bei welcher Marke. Und bei der Z06 ist es nun mal so, daß immer das Damoklesschwert eines kapitalen Motorschadens bei jeder Fahrt über mir schwebt, und das ist so ein saudummes Gefühl, daß es den ganzen Spaß am Auto verderben kann. Und wie Tom richtig sagt, nicht jeder Besitzer kann sich vorsorglich so viel Geld auf die hohe Kante legen um einen neuen Motor ggf. zu kaufen. Und das sind eben die Überlegungen eines noch Nichtbesitzers, der vielleicht eine Z gekauft hätte. Jedenfalls ist es so bei mir, solche Abenteuer geh ich nicht mehr ein. Fazit: Ein Fahrzeug muss auch eine gute Portion Zuverlässigkeit besitzen, andernfalls fällt es einfach durch. Wer allerdings dieses ganze finanzielle Risiko eingehen will, der kann es ja ruhig machen, und bestimmt seinen Spaß an dem Auto haben,
Gruss RainerR
Danke Rainer, das drückt nämlich das aus was ich die ganze Zeit denke
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
-
NevadaRocks - Beiträge: 1481
- Registriert: 30.10.14, 23:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Fakt ist es hat nur wenige das Schiksal eines defekten Motors ereilt.
siehe Rainer,Harald,Marco,Dirk,Opa vor den OPs usw.
siehe Rainer,Harald,Marco,Dirk,Opa vor den OPs usw.
Car Akustik Kamen on Facebook and real Life
-
Bartmann - Beiträge: 402
- Registriert: 11.07.13, 21:41
- Wohnort: Kamen
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Molle hat geschrieben:Es betrifft alle Z06 und ZR1
Es kommt bei dem einen Motor früher zum Defekt ,bei dem anderen später.
Ich sehe einen ca. 5.000,- höheren Verkaufpreis zu erzielen bei einem Fahrzeug ,bei dem die Ventile getauscht,Führungen getauscht und Sitze erneuert wurden.

-
Tom untr35 - Beiträge: 1026
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 22:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 torch red
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
LaRassa hat geschrieben:@ Heinz, gib Gas will nächste Woche erste Bilder von Dir mit ölverschmierten Händen und meinem neuen Motor sehen![]()
LG Thomas
die Fotos kann ich dir gleich schicken, mit den Ölverschmierten Händen.......
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
So langsam interessieren mich eher Details zum neuen Motor von Thomas!! ![dance4 [smilie=dance4.gif]](./images/smilies/dance4.gif)
![dance4 [smilie=dance4.gif]](./images/smilies/dance4.gif)
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Wenn ich mir ne Z kaufe und 3 Jahre oder 100000 Km Garantie habe interessieren mich
die Köpfe einen Dreck, explodiert die Kiste gibt es neu auf Garantie so einfach ist das.
die Köpfe einen Dreck, explodiert die Kiste gibt es neu auf Garantie so einfach ist das.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Das mit den drei Jahren Gasrantie funzt ja auch nur bei Neuwagen, und solange du der erste Besitzer bist. Kaufst du aber eine aus erster Hand, z.B. 4 Jahre alt und erst 11000 km, dann hast du Pech mit Garantie oder Kulanz von GM, wie z.B. der Marcel (Kinski). Er darf die Kopfüberholung selbst berappen, wie er erfahren musste. Und das kann doch nicht richtig sein, bei der geringen Laufleistung, oder?
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Natürlich ist das nicht richtig, aber wir drehen uns doch im Kreis. Der eine hat Probleme der andere nicht !!!
Es ist nun mal so mit den Motoren daran ändern wir hier auch nichts. Es sei denn Du verklagst GM.
Wer nicht ruhig schlafen kann muss es testen lassen und hat dann eine ca. 50%/50% Chance (50%/50% ist so mein persönliches Bauchgefühl) das alles gut ist oder die Gewissheit die Köpfe machen zu lassen.
Es ist nun mal so mit den Motoren daran ändern wir hier auch nichts. Es sei denn Du verklagst GM.
Wer nicht ruhig schlafen kann muss es testen lassen und hat dann eine ca. 50%/50% Chance (50%/50% ist so mein persönliches Bauchgefühl) das alles gut ist oder die Gewissheit die Köpfe machen zu lassen.
- LaRassa
- Beiträge: 1106
- Registriert: 12.07.13, 12:05
- Geschlecht: Männlich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste