So ist es, Rainer!
Also, dann berichte ich mal, ich kann jetzt nur für Hamburg sprechen, woanders mag es anders sein:
Durch Ingo hatte ich wirklich sämtliche Unterlagen, und habe als erstes versucht, die Geschichte einzutragen. Das kann funktionieren, wenn man ein US-Modell importiert und vorführt. Dort könnte man mit montiertem 40cm Inja-Halter vorfahren und bestens argumentieren.
Da es sich bei mir um ein EU-Modell handelt, welches auch bereits mit einer ellenlangen Nummer bestückt war, MUSS ein 52cm-Schild passen, da eine Typgenehmigung vorliegt. Mein TÜVprüfer wollte sich hier auf nichts einlassen. Vielleicht kann man auch hier Glück haben, aber ich hatte kein Bock sämtliche TÜV-Stellen abzuklappern.
Also bin ich mit provisorisch montiertem Inja-Halter (klettband von 3M) zur Zulassungsstelle. Die Dame war lieb, nett und verständnisvoll (ich natürlich auch), fing schon an, im Rechner alles einzutippen (Ich hatte mir 2Ziffern+ 1Zahl reserviert). Bei derart kurzen Kombinationen, die nicht für Motorrad sind, muss der Chef nicken. Der war auch ganz nett, guckte sich meine Vette an, sah in den Unterlagen, dass es ein EU-Modell ist und grinste. Er könne die Nummer nur vergeben, wenn es ein Gutachten gäbe. Das höchste der Gefühle sei 2Buchstaben + 2 Zahlen, die der Schildersetzer mit den erforderlichen Mindestabständen und ohne Engschrift versuchen kann, auf ein 46cm Schild zu bekommen.
Ich stimmte zu und hab nun ein 46cm Schild.
Ich hätte jetzt noch die 3 anderen Zulassungsstellen in Hamburg abklappern können, versuchen und hoffen, aber ich hatte jetzt echt kein Bock mehr!! Ich will Vette fahren!
Was noch ganz süß war: Die Dame, die mich zuerst bedient hatte (In Hamburg geht eine Zulassung durch mehrere Hände), kam noch im Flur auf mich zu und fragte, ob sie sich die Vette denn mal anschauen dürfe. Ich machte eine kleine Vorführung und sie sagte mir, dass sie es mir wirklich gegönnt hätte, aber durch die Vorschriften hätte sie leider keine Chance....