C7 US-Version Software -> EU
41 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Re: C7 US-Version Software -> EU
Gute Info Werner!!! ![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
-
BigMP - Beiträge: 478
- Bilder: 0
- Registriert: 18.07.13, 15:40
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Carrera 997 2004, Mini Cooper S 2014
Re: C7 US-Version Software -> EU
Da hilft wohl nur ein anderes Radio ... oder gestaltet sich das auch schwierig, weil das Radio zu tief mit der Elektronik der C7 verbunden ist?
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1823
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: C7 US-Version Software -> EU
Hallo,
danke für die "schlechte" Nachricht.
Nun funktioniert das Navi eigentlich; d.h., zeigt z.B. eine Position nur ohne (Deutschland)-Karte im Hintergrund.
Wenn man an deutsches Kartenmaterial kommen könnte und wüsste, wohin man das speichern müsste....
Also irgendwie an das Dateisystem drankommen ?
Grüße Woliber
danke für die "schlechte" Nachricht.
Nun funktioniert das Navi eigentlich; d.h., zeigt z.B. eine Position nur ohne (Deutschland)-Karte im Hintergrund.
Wenn man an deutsches Kartenmaterial kommen könnte und wüsste, wohin man das speichern müsste....
Also irgendwie an das Dateisystem drankommen ?
Grüße Woliber
- Woliber
- Beiträge: 10
- Bilder: 2
- Registriert: 05.06.14, 11:49
Re: C7 US-Version Software -> EU
Irgendwie geht das bestimmt alles. Man braucht nur das entsprechende Know-How. Muss spontan an ThomasV denken, aber der wird sich in nächster Zukunft wahrscheinlich nicht mit der C7 beschäftigen.
Aber wenn es wirklich so aufwendig und schwierig sein soll, dann ist das eine vielversprechende Geschäftsidee, die ja vielleicht von jemanden irgendwann aufgegriffen wird.
Aber wenn es wirklich so aufwendig und schwierig sein soll, dann ist das eine vielversprechende Geschäftsidee, die ja vielleicht von jemanden irgendwann aufgegriffen wird.
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1823
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: C7 US-Version Software -> EU
blitziii hat geschrieben:Irgendwie geht das bestimmt alles. Man braucht nur das entsprechende Know-How. Muss spontan an ThomasV denken, aber der wird sich in nächster Zukunft wahrscheinlich nicht mit der C7 beschäftigen.
Aber wenn es wirklich so aufwendig und schwierig sein soll, dann ist das eine vielversprechende Geschäftsidee, die ja vielleicht von jemanden irgendwann aufgegriffen wird.
Glaube ich eher nicht - bei den geringen Stückzahlen lohnt sich das kaum...
-
BigMP - Beiträge: 478
- Bilder: 0
- Registriert: 18.07.13, 15:40
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Carrera 997 2004, Mini Cooper S 2014
Re: C7 US-Version Software -> EU
Hab im Corvetteforum.com noch einen Hinweis gefunden:
From the Navigation manual:
"It makes use of a proprietary adaptation of the Navteq database.
The 2014 Corvette navigation system is upgradeable via software download through a USB port."
Jeder muss ja irgendwann seine Karten updaten. Abwarten, vermutl. bis nächstes Jahr...
Grüße Woliber
From the Navigation manual:
"It makes use of a proprietary adaptation of the Navteq database.
The 2014 Corvette navigation system is upgradeable via software download through a USB port."
Jeder muss ja irgendwann seine Karten updaten. Abwarten, vermutl. bis nächstes Jahr...
Grüße Woliber
- Woliber
- Beiträge: 10
- Bilder: 2
- Registriert: 05.06.14, 11:49
Re: C7 US-Version Software -> EU
da macht es doch doppelt Sinn sich einfach von Carsten eine komplette neue deutsche Lösung mit integiertem Navi einzubauen und gut is.
mit wild wichsendem Gruss
-
KnightRainer - Beiträge: 1099
- Bilder: 6
- Registriert: 11.07.13, 21:12
- Wohnort: Erde
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C7 Z06
Re: C7 US-Version Software -> EU
Das Navi ist soweit ich weiß über die Fahrgestellnummer codiert und mit der Bordelektronik bis hin zur Navigtionsanzeige im HUD
vernetzt umprogrammieren mit EU Software nicht möglich wie Werner Moll schon schrieb.
Ausbauen und ersetzen ,ob das die Elektronik erlaubt ?
Aber irgendein Computerexperte wird das Problem schon losen.
Die hecken ganz andere Systeme.
vernetzt umprogrammieren mit EU Software nicht möglich wie Werner Moll schon schrieb.
Ausbauen und ersetzen ,ob das die Elektronik erlaubt ?
Aber irgendein Computerexperte wird das Problem schon losen.
Die hecken ganz andere Systeme.
- fairlady
- Beiträge: 50
- Registriert: 23.12.13, 18:55
- Wohnort: nördliches Berliner Randgebiet
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C7 torch red
Re: C7 US-Version Software -> EU
Badboy1306 hat geschrieben:Krass gut zu wissen
ist ja echt krass
Gruss Andi
wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
-
Andi 68 - Beiträge: 3310
- Registriert: 15.07.13, 17:01
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 gelb, Ford Transit weiß
Re: C7 US-Version Software -> EU
Gut zu wissen daß es nicht geht, da vertrau ich Molle, wenn der das sagt. Ein wichtiger Punkt also, wenn man damit liebäugelt, ein US Modell zu importieren,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: C7 US-Version Software -> EU
Hab bis jetzt noch überall hingefunden - OHNE Navi
Ich wusste von Anfang an, das das Navi nicht funktioniert, war aber kein Kriterium für mich, ausserdem gibt's ja Tom Tom und Konsorten![don-t_mention [smilie=don-t_mention.gif]](./images/smilies/don-t_mention.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Ich wusste von Anfang an, das das Navi nicht funktioniert, war aber kein Kriterium für mich, ausserdem gibt's ja Tom Tom und Konsorten
![don-t_mention [smilie=don-t_mention.gif]](./images/smilies/don-t_mention.gif)

-
C6-Baby - Beiträge: 290
- Bilder: 0
- Registriert: 28.10.13, 20:46
- Geschlecht: Weiblich
- Fahrzeug: C7 Z06 Conv. 2016 blue, C6 Conv. 2005 black, C5 Conv. 1999 black, C3 Conv. 1972 yellow
Re: C7 US-Version Software -> EU
Hab auch ein Tom Tom bei meiner C5, die hat ja kein eingebautes Navi, da geht das, optisch gesehen. Aber bei der C7, bei dem grossen Bildschirm, ein zusätzliches Navi, vielleicht sogar mittels Saugnapf an der Frontscheibe befestigt, das sieht ja mehr als dämlich aus. Wer also öfter auf das Navi angewiesen ist, der hat da echt ein Problem. Und neue deutsche Geräte einbauen, das kostet ja auch nicht so ganz wenig, wenns technisch überhaupt möglich ist,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: C7 US-Version Software -> EU
Ich liebe Saugnäpfe an der Frontscheibe - hab deren mehrere...
u.a. für meine Kamera......
und nachdem ich eine "Dame" bin, darf das ruhig "dämlich" ausschauen![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
![tongue [smilie=tongue.gif]](./images/smilies/tongue.gif)
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
und nachdem ich eine "Dame" bin, darf das ruhig "dämlich" ausschauen
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)

-
C6-Baby - Beiträge: 290
- Bilder: 0
- Registriert: 28.10.13, 20:46
- Geschlecht: Weiblich
- Fahrzeug: C7 Z06 Conv. 2016 blue, C6 Conv. 2005 black, C5 Conv. 1999 black, C3 Conv. 1972 yellow
Re: C7 US-Version Software -> EU
Hallo,
es sieht ja derzeit nicht so aus, als wenn es bald eine "richtige" Lösung gibt.
Von daher hier mein erster Work-Around zum Thema Navi:

Ist mein altes Samsung Note mit Android 4.1.2; passt perfekt genau reingeklemmt mit Saugnapfhalter + Schaummatte und lädt am USB dahinter.
Bleibt fest im Auto; wenn Display hochgefahren, dann ist es versteckt. Kriegt man heute bei Ebay für ca. 120,-
Die Software Navfree aus dem Google-Play-Store reicht völlig.
Kann man dann noch viele andere Sachen mit machen; z.B. Regenradar, Google-Maps, Starenkasten-Warner, Musik, usw.

Hier ein Frequenzumsetzer für die geraden UKW-Sender. Gibt's auch bei Ebay für ca. 30,-
Wo bitte ist die UKW-Antenne versteckt ? Und 12V brauch ich da dann auch noch.
Grüße Woliber
es sieht ja derzeit nicht so aus, als wenn es bald eine "richtige" Lösung gibt.
Von daher hier mein erster Work-Around zum Thema Navi:
Ist mein altes Samsung Note mit Android 4.1.2; passt perfekt genau reingeklemmt mit Saugnapfhalter + Schaummatte und lädt am USB dahinter.
Bleibt fest im Auto; wenn Display hochgefahren, dann ist es versteckt. Kriegt man heute bei Ebay für ca. 120,-
Die Software Navfree aus dem Google-Play-Store reicht völlig.
Kann man dann noch viele andere Sachen mit machen; z.B. Regenradar, Google-Maps, Starenkasten-Warner, Musik, usw.
Hier ein Frequenzumsetzer für die geraden UKW-Sender. Gibt's auch bei Ebay für ca. 30,-
Wo bitte ist die UKW-Antenne versteckt ? Und 12V brauch ich da dann auch noch.
![cool [smilie=cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
Grüße Woliber
- Woliber
- Beiträge: 10
- Bilder: 2
- Registriert: 05.06.14, 11:49
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: C7 US-Version Software -> EU
Jetzt bin ich neugierig. Bin gespannt auf die Infos.
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1823
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: C7 US-Version Software -> EU
So hier mal die Email von Autohaus Wiens
danke Alexander Sehr geehrte Corvette und Camaro Driver,
wir vom Autohaus Wiens bieten nun für die Corvette C7 US-Version und den Camaro MY13/14 EU- und US-Version einen Navigationsumbausatz in Verbindung mit dem serienmäßigen Bildschirm!!!
Die Integration der Komponenten erfolgt durch Anbindung an das originale Fahrzeugdisplay. Die Nachrüstung erfolgt Plug & Play, ohne dass das originale Radio oder der Monitor getauscht werden muss.
Das Navigationsbild kann durch betätigen einer Taste am Radio auf den Monitor aufgeschaltet werden und über den originalen Touch-Screen Monitor bedient werden.
Das Highlight dieser Lösung ist die perfekte Integration in das Fahrzeugsystem mit Ausgabe der Navigationsansagen über die Fahrzeuglautsprecher
und der SmartSwitch Funktion für die autom. Umschaltung zwischen Radio & Navigation.
Weiter bieten die Systeme diverse optionale Erweiterungsmöglichkeiten z.B. für WiFi/Internet, Rückfahrkamera, DVB-T, DVD, Bluetooth etc.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Preun
--------------------------------------------
Autohaus Wiens GmbH & Co. KG
Münsterstraße 60
48727 Billerbeck
Tel.: +49 (0) 2543 / 2323-47
Fax: +49 (0) 2543 / 2323-5547
E-Mail: a.preun@wiens.de
Web: www.wiens.de
--------------------------------------------
![bb [smilie=bb.gif]](./images/smilies/bb.gif)
wir vom Autohaus Wiens bieten nun für die Corvette C7 US-Version und den Camaro MY13/14 EU- und US-Version einen Navigationsumbausatz in Verbindung mit dem serienmäßigen Bildschirm!!!
Die Integration der Komponenten erfolgt durch Anbindung an das originale Fahrzeugdisplay. Die Nachrüstung erfolgt Plug & Play, ohne dass das originale Radio oder der Monitor getauscht werden muss.
Das Navigationsbild kann durch betätigen einer Taste am Radio auf den Monitor aufgeschaltet werden und über den originalen Touch-Screen Monitor bedient werden.
Das Highlight dieser Lösung ist die perfekte Integration in das Fahrzeugsystem mit Ausgabe der Navigationsansagen über die Fahrzeuglautsprecher
und der SmartSwitch Funktion für die autom. Umschaltung zwischen Radio & Navigation.
Weiter bieten die Systeme diverse optionale Erweiterungsmöglichkeiten z.B. für WiFi/Internet, Rückfahrkamera, DVB-T, DVD, Bluetooth etc.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Preun
--------------------------------------------
Autohaus Wiens GmbH & Co. KG
Münsterstraße 60
48727 Billerbeck
Tel.: +49 (0) 2543 / 2323-47
Fax: +49 (0) 2543 / 2323-5547
E-Mail: a.preun@wiens.de
Web: www.wiens.de
--------------------------------------------


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: C7 US-Version Software -> EU
Cool!
Hat Alexander auch etwas über die Radiofunktion gesagt? Mit den US Radios können ja nicht alle Frequenzen empfangen werden.
Hat Alexander auch etwas über die Radiofunktion gesagt? Mit den US Radios können ja nicht alle Frequenzen empfangen werden.
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1823
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: C7 US-Version Software -> EU
454Big hat geschrieben:Das Umcodieren auf MAE-Softwaresetting kann nach meiner Information leider nur über GM erfolgen, wenn eine EU-Software aufgeflasht wird.
Genau das ist von GM unerwünscht. In Berlin hatte mal jemand versucht die SW von einen EU Modell auf ein US Modell
zu spielen. Das hat fast dazu geführt, das einzelen Module sich anschließend nicht mehr mit der US Version bespielen lassen wollten.
GM möchte verhindern , das US Modelle in der EU zugelassen werden. Das versaut den EU Händlern das Geschäft.
Wir hatten bei Berlin eine Veranstaltung, bei der ein GM offizieller dabei war. Der erwähnte auf die
Frage, das es extra so Programiert wurde, das das nicht geht.
Auch unterscheiden sich die einzelen Geräte US / EU.
Das wird abgefragt, wenn die Komponenten starten. Nun könnte man meine, OK , dann tausche ich eben PCM und BMC und und und ... mit.
Auch das kann ein Irrweg sein.
Beispiel Scheinwerfer: Hier werden entweder andere Stecker verbaut und / oder auch die Pins anders belegt.
Selbst die Kabelbäume unterscheiden sich zwischen EU / US Modell.
Umrüßtung sollte möglich sein. Nur zu welchem Preis und mit welchem Aufwand?
Hätte gerne was anderes geschrieben.
Grüße
Frank
- RUBY
- Beiträge: 2149
- Registriert: 30.07.13, 22:33
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, C5 , C3
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
41 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste