Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswert...

Alles rund um die Technik der C6

Moderator: Rocky00748

Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer

Beitragvon Badboy1306 » 04.06.15, 07:42

Jürgen hatte diese schon in meiner c5. Warum soll sie das nicht vertragen ???? Genau so ist es bei castrol die 5.1 die einige fahren auch die ist mit dot3 compertiebel [smilie=bb.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer

Beitragvon JuergenD » 04.06.15, 08:52

Das Du bei der C5 keine Probleme hattest heißt ja nicht, daß das langfristig keine Probleme macht. DOT 5.1 ist weider was anderes. Hier ein Auszug aus Wikipedia zu dem Thema:
Mischen von Bremsflüssigkeit

Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsflüssigkeit ist möglich, aber generell sollte die Bremsflüssigkeit in das Bremssystem eingefüllt werden, welche auf dem Deckel des Ausgleichsbehälters spezifiziert ist oder für die eine Freigabe des Fahrzeugherstellers vorliegt.

Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt. DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden. Jedoch ist es kein Problem, DOT 3 bzw. DOT 4 mit DOT 5.1 zu mischen, allerdings verändern sich dadurch die Siedepunkte, was berücksichtigt werden muss.

Die DOT-5.1-Bremsflüssigkeit zeichnet sich durch eine langsamere Wasseraufnahme aus, wodurch ein, wie auch Service bei neueren Fahrzeugen und Flottenfahrzeuge, längeres Wartungsintervall erzielt wurde. Diese Bremsflüssigkeit wird auch eher Verwendung in Fahrzeugen mit ABS, ASR, ESP und DTC finden, da diese eine niedrigere Viskosität besitzt.

Ferner sollte beachtet werden, dass beim Vermischen der Bremsflüssigkeit für die Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit schnellstens ein Bremsflüssigkeitswechsel folgt. Hierbei sollte dann wieder die vom Fahrzeughersteller freigegebene Bremsflüssigkeit verwendet werden. Oftmals werden auch gerne Bremsflüssigkeiten aus dem Motorsport verwendet, die jedoch unter den Rennsportlichen Bedingungen nach jedem Einsatz gewechselt werden sollten. Weiterhin wird nur unzureichend im Serviceheft oder auf dem Behälterdeckel die zu verwendende Spezifikation der Bremsflüssigkeit aufgeführt.

Speziell bei der Mischung von Bremsflüssigkeiten mit Bremsflüssigkeiten auf Mineralölbasis können Dichtungen im Bremssystem beschädigt werden.


Sowas hier ist dann glaube ich besser:

http://www.isa-racing.com/product_info.php/info/p2042_AP-Racing-Bremsfluessigkeit-Radi-CAL--8482--R1--DOT-3--0-5-Liter.html

Die hat einen hohen Siedepunkt und ist trotzdem DOT3. Die, die ich dort letztens noch gekauft habe sah etwas anders aus, aber wahrscheinlich sind die Dosen jetzt nur anders von der Optik.
Benutzeravatar
JuergenD
 
Beiträge: 89
Registriert: 02.08.13, 18:42
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6Z06

Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer

Beitragvon schwampe » 04.06.15, 10:47

Ich fahre die Dot4 Racing Blue in der Bremse und die Dot 5.1 in der Kupplung. Absolut keine Probleme. Hab letztens nen Bericht im Ami Forum über die Dot Werte der C6 gelesen, finde ihn aber gerade nicht.
Sinngemäß: Dot 3 war bei der Konstruktion und den ersten Baujahren der C6 die überall in den USA verfügbare Bremsflüssigkeit. Darum wurde dieser Standard vorgeschrieben. Weiter stand da auch das nichts gegen Dot 4 bzw Dot 5.1 spricht. Bei älteren Motorrädern steht auch immer Dot 3 auf den Ausgleichsbehältern. Ich kenne aber niemanden der das noch einfüllt bzw dann Probleme mit Dot 4 bekam(Dichtungen usw).
Benutzeravatar
schwampe
 
Beiträge: 974
Registriert: 09.09.14, 12:53
Wohnort: Miesbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6, 2005, weiß

Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer

Beitragvon NevadaRocks » 04.06.15, 11:10

schwampe hat geschrieben:Ich fahre die Dot4 Racing Blue in der Bremse und die Dot 5.1 in der Kupplung. Absolut keine Probleme. Hab letztens nen Bericht im Ami Forum über die Dot Werte der C6 gelesen, finde ihn aber gerade nicht.
Sinngemäß: Dot 3 war bei der Konstruktion und den ersten Baujahren der C6 die überall in den USA verfügbare Bremsflüssigkeit. Darum wurde dieser Standard vorgeschrieben. Weiter stand da auch das nichts gegen Dot 4 bzw Dot 5.1 spricht. Bei älteren Motorrädern steht auch immer Dot 3 auf den Ausgleichsbehältern. Ich kenne aber niemanden der das noch einfüllt bzw dann Probleme mit Dot 4 bekam(Dichtungen usw).


Und weil die C6 zu Dot3 Zeiten entwickelt worden ist, würde ich nicht davon ausgehen dass die Gummiteile mit zunehmend jüngeren Baujahren auch anders geworden sind. Meine ist ne 2013er, trotzdem steht dort Dot3 drauf, gehe 100% von aus, dass ich die gleichen Dichtungen habe sie eine 2006er.
Benutzeravatar
NevadaRocks
 
Beiträge: 1481
Registriert: 30.10.14, 23:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package

Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer

Beitragvon schwampe » 04.06.15, 12:26

Also auf meinem Kupplungsflüssigkeitsdeckel steht mal garnix drauf. Jeder soll einfach machen was er für richtig hält. Und ich denke auch das sich bei den Dichtungen usw nichts geändert hat, diese aber trotzdem Dot 4 und 5.1 resistent sind da diese Flüssigkeiten ja mit der Permisse Dot 3 kompatibel zu sein,entwickelt wurden. Auch fülle ich in meine Motoren aktuelle Öle ein(Oldtimer ausgenommen) und nehme nicht 10 Jahre oder noch ältere Entwicklungen oder Standards.
Benutzeravatar
schwampe
 
Beiträge: 974
Registriert: 09.09.14, 12:53
Wohnort: Miesbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6, 2005, weiß

Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer

Beitragvon andree » 04.06.15, 20:41

Ich sehe das so:
Wieso sollte ich dieses Risiko (egal wie groß oder klein) denn überhaupt eingehen, so lange mein Fahrprofil die Anforderungen von dot 3 nicht übersteigt ?

Lg...
LS 7 powerd by CCRP Bild
Benutzeravatar
andree
 
Beiträge: 2122
Registriert: 15.09.13, 19:14
Wohnort: Baden
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6

Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer

Beitragvon Badboy1306 » 04.06.15, 21:39

Technische Daten zu ATE Super Blue Racing DOT4 (1 l)
Serie ATE Bremsflüssigkeit
SAE-Klassen SAE J1703, SAE J1704
Spezifikationen FMVSS 116 DOT 3, FMVSS 116 DOT 4
Freigabe ISO 4925 Klasse 4
Trockensiedepunkt 280 ° C
Nasssiedepunkt 198 °C
Anwendungsbereich Bremsanlage
geeignet für Anti-Lock Braking System (ABS), Anti-Slip Regulation (ASR), Electronic Stability Programme (ESP), Bremsflüssigkeitsbehälter, elektronisches Bremssystem (EBS)
nicht geeignet für DOT 5 (Silikonbasis)
mischbar mit Bremsflüsigkeiten gleicher Spezifikationen
Besonderheiten Erfüllt und übertrifft FMVSS, Ablagerungsschutz, reduziert Dampfblasenbildung, kein Verschäumen, minimaler Siedepunktabfall, Korrosionsschutz, gute Verträglichkeit
Anwendung Wechselintervall 3 Jahre
Basis Glykolbasis
Farbe blau
Form flüssig
pH-Wert 7 - 8
Viskosität 17 - 18 mm²/s bei (20 °C)
Flammpunkt 130 °C
Dichte 1,09 g/cm³
Inhalt 1 Liter
Gebinde-Art Dose
Lagerung nicht bei Temperaturen über 60 °C lagern, vor direkter Sonnenbestrahlung bzw. Frost schützen
Entsorgung Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle
Hinweise Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch (wasseranziehend), regelmäßiger Bremsflüssigkeitswechsel ist erforderlich
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer

Beitragvon Badboy1306 » 04.06.15, 21:40

Jeder wie er meint selbst Molle füllt die ein. Und das sagt ja alles [smilie=bb.gif] habe sie seit 7 Jahren drin und alles bestens.
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer

Beitragvon DJ_Miracle » 05.06.15, 00:21

Stimmt, blue Racing ist dot5.1, super blue racing dot4.

Zum damaligen stand war dot3 verfügbar etc, aber mittlerweile ist das längst überholt.
Ich habe noch nie ein dot3 System gesehen, welches nach 4 oder 5.1 inkontinent war.
.
Grüssle Daniel

Bild
Benutzeravatar
DJ_Miracle
 
Beiträge: 487
Bilder: 8
Registriert: 05.08.13, 13:33
Wohnort: Mannheim
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 Snakeskin Green

Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer

Beitragvon rainerS » 06.06.15, 20:56

Für die Experten: DOT4 enthält Borsäure, DOT3 nicht!

Googelt mal:

Borsäure in DOT3 dann auf den Beitrag mit de Bremsflüssigkeiten FAQs klicken (Link nicht kopierbar), dann kommt das hier:



Frage: Darf ich die DOT3 Bremsflüssigkeit durch eine DOT4 Bremsflüssigkeit ersetzen ?

Antwort: Hierbei bedarf es der schriftlichen Zustimmung des Fahrzeugherstellers. Meist wird im Serviceheft deines Fahrzeugs darauf hingewiesen. Steht nicht ausdrücklich darin, dass eine DOT3 oder eine DOT4 Bremsflüssigkeit verwendet werden darf, ist es verboten, diese durch eine höherwertige Bremsflüssigkeit zu ersetzen.

Begründung: 1. Die Grundflüssigkeit für spätere Verbesserungen und Qualitäten ist die DOT3 Bremsflüssigkeit gewesen. Hierbei wurde die erste Norm des Department of Transportation (DOT) festgelegt um gleiche Anforderungen der Bremsflüssigkeiten sicherzustellen. Die später hinzugekommene DOT4 und weitere, sind das Ergebnis durch Veresterung der DOT3 Bremsflüssigkeit mit Borsäure. Hierbei ist zu beachten, dass das Quellverhalten des Naturkautschukanteils in den Gummidichtungen und Bremsschläuchen bei reinen DOT3 Betriebssystemen nach betreiben mit DOT4 Bremsflüssigkeit massiv angestiegen ist, was zu Bremsausfällen und Bremsschäden geführt hat (Schleifende Bremse bis zum Stillstand, feste Bremse nach dem Bremsvorgang).

Auch Fahrer amerikanischer Fahrzeuge sowie von älteren Fahrzeugen werden den Bremsflüssigkeitsfinder zu schätzen wissen, wenn keine anderen Informationen zu bekommen sind.



Von mir aus nehmt was Ihr wollt, in meine drei Autos kam und kommt nur DOT3 in die Bremse oder Kupplung, den vorletzten Liter Bosch DOT3 habe ich bei Molle gekauft...

mit kuppeldem Fuß

Rainer [smilie=drinks.gif]
rainerS
 
Beiträge: 14
Registriert: 20.08.13, 10:36
Fahrzeug: C6,Modell 2007, schwarz

Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer

Beitragvon kingpin » 06.06.15, 21:06

Deckt sich mit meinen Erfahrungen mit zugequollenen Bremsschläuchen wie auch schon im C3 Flüssigkeiten Thread geschrieben).
Beim letzten Fall waren das Bremsschläuche von ACDelco, knapp 2 Jahre verbaut, eingefüllt wurde nachvollziehbar anhand der Rechnung DOT4.

Aus dem o.g. Grund (Borsäure und Quellverhalten) hat DOT4 wohl bis heute in den USA keine Zulassung in hydraulischen Bremssystemen.
Bild
Greetz TOM
Benutzeravatar
kingpin
 
Beiträge: 489
Registriert: 12.07.13, 14:31
Wohnort: Jülich
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C4 Covertible 1989, dark red, still under construction

Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer

Beitragvon Badboy1306 » 06.06.15, 21:36

Hier nochmal das ist keine dot 4. [smilie=dash2.gif]

ausschliesslich eine Bremsflüssigkeit: ATE 'Super Blue Racing'! Diese hochwertige Bremsflüssigkeit übertrifft die DOT 4 und DOT 5/5.1 Spezifikationen mit ihrem Trockensiedepunkt von mind. 280°C und einem besonders hohen Nasssiedepunkt von mind. 198°C!

'Super Blue Racing' ist kompatibel zu allen glykolbasierten Bremsflüssigkeiten (DOT 3, 4, 5.1) und daher unproblematisch in der Anwendung. Ihre blaue Farbe macht den Austausch der Bremsflüssigkeit besonders einfach, da man genau erkennen kann, wann die alte Bremsflüssigkeit (i.d.R. gelb) komplett aus den Bremsleitungen verdrängt wurde.

Ihre besondere Stärke liegt im hervorragenden Wasserbindungsvermögen. Das bedeutet, dass sie weniger anfällig gegen Wasseraufnahme ist als andere glykolbasierte Bremsflüssigkeiten, was sich wiederum im sensationell hohen Nasssiedepunkt wiederspiegelt. Höhere Werte erreichen nur extrem hygroskopische Rennbremsflüssigkeiten, die häufig gewechselt werden müssen und wesentlich teurer sind.

Die Fakten:

- Minimaler Siedepunktabfall durch hervorragendes Wasserbindungsvermögen.
- Kein Verschäumen beim Befüllen und Entlüften der Bremsanlage.
- Hervorragender Korrosionsschutz durch ausgewählte Additive.
- Hohe Sicherheitsreserven gegen Dampfblasenbildung.
- Ermöglicht Bremsflüssigkeitswechselintervalle bis zu 3 Jahren.
- Siedepunkt: mind. 280°C (50°C über DOT4, 20°C über DOT5.1)
- Nasssiedepunkt: mind. 198°C (43°C über DOT4, 18°C über DOT5.1)

Preis pro 1,0 Liter. Ein Liter reicht bei den meisten Fahrzeugen für eine komplette Neubefüllung aus. Nissan 350Z bitte zwei Liter bestellen!
Dieses Produkt ist für die folgenden Modelle lieferbar:

Universell für fast alle Fahrzeuge
Information zur TÜV-Eintragung:

ABE/eintragungsfrei, TÜV-Eintragung nicht erforderlich.
Weitere Informationen zur TÜV-Eintragung finden Sie im FAQ-Bereich.
Verfügbarkeit des Produkts:

i.d.R. kurzfristig lieferbar
Weiterführende Links:
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer

Beitragvon kingpin » 06.06.15, 22:12

Warum führt ATE diese Flüssigkeit als DOT4 in der Übersicht der Sicherheitsdatenblätter und in dem Datenblatt selbst?

http://www.ate.de/www/ate_de_de/themen/ ... er_de.html
Bild
Greetz TOM
Benutzeravatar
kingpin
 
Beiträge: 489
Registriert: 12.07.13, 14:31
Wohnort: Jülich
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C4 Covertible 1989, dark red, still under construction

Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer

Beitragvon Badboy1306 » 06.06.15, 22:15

Tom die ist aber kompatibel mit dot 3 [smilie=biggrin.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer

Beitragvon kingpin » 06.06.15, 22:42

Das sagt nur aus dass es mischbar ist.

DOT4 sagt aus das Mindestspezifikationen erfüllt werden und der höhere Naßsiedepunkt wurde durch aggressivere Inhaltsstoffe erkauft, die z.B. bei einigen US-Cars zum aufquellen von "Gummiteilen" führen können (Beispiel hatte ich mit den zugequollenen vorderen Bremsschläuchen des Monte Carlo vom Kumpel schon beschrieben)
Wenn das bislang bei Corvetten kein Thema ist, ist das doch schön; freigegeben durch den Hersteller (GM) ist DOT4 trotzdem nicht.
In meinem Full-Size Pick-Up verwende ich daher "sicherheitshalber" trotzdem DOT3, wie zuvor seit 12 Jahren in diversen US-Cars auch.
Bild
Greetz TOM
Benutzeravatar
kingpin
 
Beiträge: 489
Registriert: 12.07.13, 14:31
Wohnort: Jülich
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C4 Covertible 1989, dark red, still under construction

Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer

Beitragvon Badboy1306 » 06.06.15, 23:00

Tom , ich habe es jetz 7 Jahre drin und alles top [smilie=bb.gif] aber jeder wie er meint [smilie=biggrin.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer

Beitragvon DJ_Miracle » 07.06.15, 13:36

Ich klinke mich jetzt aus da dieses theoretische Geschwafel mir auf den Sack geht [smilie=biggrin.gif] DOT3 in älteren Fahrzeugen mag Sinn machen, bei einer C6 nicht ;) Wie gesagt, ich habe noch nie erlebt das was schief geht, und ich hab das nicht nur vom Hörensagen, und nicht nur von 2-3 Autos. Es gibt Meinungen und Fakten, und das DOT4 funzt ist nun mal Fakt ;)
Grüssle Daniel

Bild
Benutzeravatar
DJ_Miracle
 
Beiträge: 487
Bilder: 8
Registriert: 05.08.13, 13:33
Wohnort: Mannheim
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 Snakeskin Green

Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer

Beitragvon kingpin » 07.06.15, 14:51

DJ_Miracle hat geschrieben:Ich klinke mich jetzt aus da dieses theoretische Geschwafel mir auf den Sack geht [smilie=biggrin.gif] DOT3 in älteren Fahrzeugen mag Sinn machen, bei einer C6 nicht ;) Wie gesagt, ich habe noch nie erlebt das was schief geht, und ich hab das nicht nur vom Hörensagen, und nicht nur von 2-3 Autos. Es gibt Meinungen und Fakten, und das DOT4 funzt ist nun mal Fakt ;)


Kennen wir und?
Was weisst Du von mir um das unterstellen zu können?
Bild
Greetz TOM
Benutzeravatar
kingpin
 
Beiträge: 489
Registriert: 12.07.13, 14:31
Wohnort: Jülich
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C4 Covertible 1989, dark red, still under construction

Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer

Beitragvon Badboy1306 » 07.06.15, 15:55

Jungs , ist doch gut .......... Jeder hat seine Meinung und soll auch so sein und. Streiten wegen so ein Mist bestimmt nicht [smilie=dash2.gif]


Fakt ist dot 4 würde ich nicht nehmen [smilie=nono.gif] nur wenn es mit dot 3 kompatibel ist [smilie=biggrin.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer

Beitragvon Corvalex » 07.06.15, 16:34

Dirk, Dot4 ist eigentlich immer mit Dot3 kompatibel.
Es geht darum, ob das System Dot4 abkann.

Mittlerweile bin ich etwas irritiert, zumal ja auch in der Betriebsanleitung für die Kupplungsflüssigkeit Dot4 und für die Bremsflüssigkeit Dot3 angegeben wird.
Wäre ja für alle Beteiligten deutlich einfacher, Dot4 in beide Systeme reinzuschütten.

Wie handhaben eigentlich die offiziellen GM-Werkstätten das Thema? Hat noch einer ne Servicerechnung?
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1314
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

VorherigeNächste

Zurück zu C6 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste