Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Re: Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Beitragvon rssc » 07.09.15, 09:12

Sacht 'ma Leuts,

jenseits der Armdrückerei von Dirk und Opa sowie der Defizite der C7 Z06 in diesem Thread . . .

Wie messt Ihr eigentlich ???

Nachdem Dirk geschrieben hat, anlässlich des Stammtisches am 14.09. könne gemessen werden, hab' ich sofort meinen Autobahn Globus 'rausgeholt und überlegt, wo er das denn machen will . . . Ich bin hier zwangsläufig und häufiger unterwegs und mir fiele im engeren Umkreis kaum 'was ohne Speedlimit und erhebliche Steigungen/ Gefälle ein . . .
(...und den aufgelassenen Flugplatz rund um Wpt. wird er wohl noch bauen müssen !?)

Die BAB muss doch einigermaßen eben sein? (bergauf sorgt für Frust, bergab wäre gemogelt)
Spielt der Wind nicht eine Rolle? ("Gegen-" weiterhin Frust, "Rücken-" schon wieder gemogelt)
Was setzt Ihr für eine Streckenlänge an? (Tempo 300 geht auch mit ü600 Pferden nicht auf ein paar hundert Metern)

Wie berücksichtigt Ihr das / findet das heraus?
Wird ggf. die eine wie die andere Richtung gefahren und anschließend gemittelt? (so machten's Mercedes und Auto Union in den Dreißigern)

Das Timing Problem (i.e. vergleichsweise leere Strecke) hab' ich früher, als ich noch jung und schön war, durch Aufstehen am Sonntagmorgen gegen 3:30h gelöst. Das müsste auch Heutzutage noch funzen . . .

Und wenn Ihr dann 'nem alten Mann vollends über die Straße helfen würdet: Mit welchem Equipment wird gemessen ?

CU
Ralf
Benutzeravatar
rssc
 
Beiträge: 310
Bilder: 11
Registriert: 31.03.15, 19:26
Wohnort: EN
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS, Torch Red

Re: Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Beitragvon LaRassa » 07.09.15, 09:25

Gemessen wird mit V-Box oder PB und es wird korrigiert mit einem Tool das die Höhenunterschiede ausgleicht.

Einfach mal bei www.leitspeed.de auf die Seite gehen da ist alles beschrieben.


LG Thomas
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Beitragvon TIKT-Performance » 07.09.15, 09:33

Hallo Ralf,

einige hier haben Equipment von der Firma Leitspeed (Racelogic) entweder in Form von einer Performance oder Drift Box, das sind die Einsteiger Geräte für 700-800,-
Der Thomas hat eine Video Box Lite für ca. 2300,- hier sind zwei Cameras dabei welche das Ganze auch noch im Bild festhalten und dann gibt es noch die Profi Boxen wie Opa sie drin hat mit zwei Cameras oder meine mit vier Cameras.

Eine PB reicht eigentlich vollkommen, am besten finde ich die Lite.
Die Profi Boxen habe ich damals gekauft, weil es die Lite noch nicht gab!

Dazu gibt es ein kleines Tool welches die Daten korrigiert, damit weiß man zumindest ob es Bergauf oder ab ging.
Damit ist man schon sehr nah an der Realität, wobei auch hier noch Fehler passieren können, aber im Rahmen dessen was für einen normalen Menschen möglich ist, kommt man damit schon sehr gut zurecht. So Kinderkram wie Harry´s Laptimer, Tom Tom oder Garmin taugt dafür nicht wirklich was.

Wind kann keiner wirklich bestimmen, darum sollte man immer mehrere Messungen machen und wen geht auch in beide Richtungen, aus dem daraus ermittelten Wert, hat man einen relativ genauen Wert wo das Auto in etwa steht.
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Beitragvon V10BOY » 07.09.15, 13:44

LaRassa hat geschrieben:So, ich konnte gestern mal ein paar Meter mit/gegen Aron`s C6 Cabrio Z06 Modifiziert fahren ohne das die Messuhr mitlief. Mein Fazit: Die neue C7 Z06 ist fast unschlagbar beim hochbeschleunigen aus Tempo 100-150Km/h. Leider nicht lange denn nach kurzen Vorsprung saugt sich der Aron wieder ran und spätestens bei Tempo 270/280 drückt er von hinten dermassen das man (Was ich nicht tat) nur noch platz machen kann. Leider reichte die zur Verfügung stehende Autobahn vom Platz nicht aus um zu testen ob GPS 300km/H überhaupt möglich sind. Vom Gefühl her wird es schwer 300Km/H überhaupt zu erreichen.
(Fahre mit dem großen Spoilerpaket (Z07))

LG Thomas


Ich hab meine gestern auch mal fast ausgefahren,wahr schon sehr abenteuerlich [smilie=biggrin.gif] kann aber nicht genau sagen
ob mein Tacho genau geht.
Sah aber klasse aus als ihr an mir vorbei geflogen seid,nur fünf minute später hatte ich euch aber wieder [smilie=biggrin.gif]
bei euch war wohl der Sprit alle.
Bild

cu.Ulli
V10BOY
 
Beiträge: 125
Bilder: 2
Registriert: 14.10.13, 21:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Viper,2000,schwarz

Re: Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Beitragvon rssc » 07.09.15, 15:30

@Ulli: musst Du 'mal messen . . . ;-)))))))))))

Frage: Meilen oder km/h ??

CU
Ralf
Benutzeravatar
rssc
 
Beiträge: 310
Bilder: 11
Registriert: 31.03.15, 19:26
Wohnort: EN
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS, Torch Red

Re: Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Beitragvon rssc » 07.09.15, 15:33

@Thomas und Tomislav: Ihr antwortet ja schneller als Eure Z06er fahren ;-))
Bedankt dafür!

Verständnisfrage: Die Korrektur "bergauf/ bergab" funktioniert für alle Gefälle/ Steigungen oder hat's da Grenzen ??

CU
Ralf
Benutzeravatar
rssc
 
Beiträge: 310
Bilder: 11
Registriert: 31.03.15, 19:26
Wohnort: EN
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS, Torch Red

Re: Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Beitragvon TIKT-Performance » 07.09.15, 17:11

Das Tool hat ein Kumpel von mir vor ein paar Jahren entwickelt, es arbeitet auf Gps Basis mit den geo Daten von Google.
Ich kann nicht beantworten ob das wirlich 1000% ig passt?
Aufgrund seiner Bildung und seinem Beruf, halte ich persönlich recht viel von dem Teil.
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Beitragvon SRT8-OL » 07.09.15, 17:34

Als wirkliches einsteiger Tool empfehle ich dir einfach ein Android gestütztes Smartphone ala Samsung oder HTC, eine externe GPS Maus mit mindestens 10Hz Sendeleistung und eine der guten brauchbaren Renn-Apps zur Datenermittlung.

Die alten Performance Box Teile messen auch nur mit 10Hz und können nicht mehr, eher im Gegenteil. Kostenmäßig (sofern Handy vorhanden) liegst du dann so bei gerade mal 120-150€ im billigsten Fall.
Gruß Patrick
Benutzeravatar
SRT8-OL
 
Beiträge: 247
Registriert: 12.09.13, 13:55
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Jaguar XK-RS

Re: Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Beitragvon V10BOY » 07.09.15, 17:41

rssc hat geschrieben:@Ulli: musst Du 'mal messen . . . ;-)))))))))))

Frage: Meilen oder km/h ??

CU
Ralf


Meilen natürlich [smilie=biggrin.gif]

cu.Ulli
V10BOY
 
Beiträge: 125
Bilder: 2
Registriert: 14.10.13, 21:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Viper,2000,schwarz

Re: Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Beitragvon rssc » 07.09.15, 20:56

@Ulli: Dacht ich mir . . . war dann ja 'n bisschen wir Hunaudières anno '60 !!
Die C7 haste dann aber abgehängt!? . . . ;-)))

@Patrick: Herzlich bedankt für die Preiswert-Tipps! Aktuell will ich allerdings noch weniger messen, als erst mal das ganze Szenario verstehen . . .

@Tomislav: Bitte nicht missverstehen! Ich zweifle nicht - s.o.: Will's nur begreifen, wie Ihr messt bzw. was realistisch geht. Ferner gehe ich davon aus, dass auch andere Folks hier nicht ganz so genau wissen, was und wie Ihr da so testet.
Ein mathematisches Modell, um den Einfluss von Steigungenoder Gefälle 'rauszurechnen, kann ich mir durchaus vorstellen! Ist halt nur nicht gerade easy going, wenn man's seriös machen möchte . . .
Von daher nur die Plausi, ob's da ggf. Einschränkungen gibt . . .
( Der Background war Dirk's Anmerkung, man könne beim Stammtisch Messungen durchführen. Wir leben hier zwar nicht im Hochgebirge, aber so an die 200 Höhenmeter bekommen wir hier auch 'mal auf ein paar Kilometer hin. Und so richtig topf-ebene Strecken ohne Speedlimit sind in der Umgebung von Wuppertal absolute Mangelware. Für Hiesige: Da fallen mir nur die ~3km an der Kemnade ein. )

CU
Ralf
Benutzeravatar
rssc
 
Beiträge: 310
Bilder: 11
Registriert: 31.03.15, 19:26
Wohnort: EN
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS, Torch Red

Re: Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Beitragvon TIKT-Performance » 07.09.15, 21:26

Hallo Ralf,
ich hab das nicht irgend wie negativ aufgefasst, sondern wirklich der Aufklärung erläutert was ich bis hier hin weiß.
Das ich mich dabei sehr vorsichtig ausdrücke, liegt einfach daran das ich selbst nicht in der Lage bin, das alles genau zu erklären und noch weniger es zu 100% zu verstehen?!

Der Falco hat das Tool entwickelt und steht dabei recht intensiv mit Raclogic in Kontakt, die finden das Tool zumindest mal nicht schlecht soweit ich weiß?!

Diese kleinen Instrumente sind speziell für diese Anwendungen entwickelte Produkte und werden auch von den Herstellern genutzt.
Um maaaaaaal die V-max zu messen, reichen auch IP und Co. nur die Geräte können perfekte Rundenzeiten ermitteln, dazu gibt es ein Analyse SF, man hat unterschiedliche Messmöglichkeiten wie Beschleuningung, Bremsleistung, G Werte, Drift Winkel, Performance Messungen (halte ich aber nix von) usw.
Wir brauchen diese Gerät, weil es für mich der einzige Möglichkeit ist, irgend welche Umbauten auch in Zahlen zu erfassen!
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Beitragvon Alexk » 11.09.15, 08:25

Gm auessert sich in den Usa jetzt zu den Temperaturproblemen:

http://www.corvetteforum.com/forums/att ... t_2015.pdf
Benutzeravatar
Alexk
 
Beiträge: 808
Registriert: 12.07.13, 06:40
Geschlecht: Männlich

Re: Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Beitragvon blitziii » 11.09.15, 08:45

Auf Deutsch: Für den Track keine Automatik kaufen. Zudem nur auf Rennstrecken fahren, die für die Corvette geeignet sind, und das bitte auch nur an Tagen unter 30°C Außentemperatur. [smilie=crazy.gif]

"Geeignet" heißt hier: Keine langsamen Streckenabschnitte, die im hohen Drehzahlband gefahren werden.
Benutzeravatar
blitziii
Administrator
 
Beiträge: 1823
Bilder: 0
Registriert: 11.07.13, 15:51
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT

Re: Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Beitragvon Micha » 11.09.15, 08:54

blitziii hat geschrieben:Auf Deutsch: Für den Track keine Automatik kaufen. Zudem nur auf Rennstrecken fahren, die für die Corvette geeignet sind, und das bitte auch nur an Tagen unter 30°C Außentemperatur. [smilie=crazy.gif]



"Geeignet" heißt hier: Keine langsamen Streckenabschnitte, die im hohen Drehzahlband gefahren werden.


Ohne Witz???
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
Benutzeravatar
Micha
 
Beiträge: 1366
Bilder: 6
Registriert: 11.07.13, 21:14
Wohnort: Dorsten

Re: Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Beitragvon rssc » 11.09.15, 08:59

...wobei kein Ton, dass Leistung ggf. nicht (vollständig) zur Verfügung steht - nicht 'mal zwischen den Zeilen !?

CU
Ralf
Benutzeravatar
rssc
 
Beiträge: 310
Bilder: 11
Registriert: 31.03.15, 19:26
Wohnort: EN
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS, Torch Red

Re: Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Beitragvon Alexk » 11.09.15, 09:01

Demnaechst beschwert sich jemand ,das ihm nach 10.000 km der Motor kaputt gegagen ist. Dann kommt bestimmt folgender Loesungsvorschlag von Gm: Weniger km fahren, dann haelt der Motor auch [smilie=biggrin.gif]
Benutzeravatar
Alexk
 
Beiträge: 808
Registriert: 12.07.13, 06:40
Geschlecht: Männlich

Re: Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Beitragvon blitziii » 11.09.15, 09:03

Nein, da gehts nur um Temperaturen von Öl (Motor/Getriebe) und Wasser.

In einem Satz zusammengefasst klingt der Text natürlich härter als im Original. Im Endeffekt sagt der Hersteller, dass das Fahrzeug auf der hauseigenen Rennstrecke auch viele Stunde funktioniert und getestet wurde. Zumindest sofern die Rahmenbedingungen (siehe Außentemperatur) passen. In Extremsituationen hinsichtlich Strecke und Außentemperatur kann das Fahrzeug allerdings an seine Grenzen kommen.
Benutzeravatar
blitziii
Administrator
 
Beiträge: 1823
Bilder: 0
Registriert: 11.07.13, 15:51
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT

Re: Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Beitragvon J.M.G. » 11.09.15, 09:10

blitziii hat geschrieben:Auf Deutsch: Für den Track keine Automatik kaufen. Zudem nur auf Rennstrecken fahren, die für die Corvette geeignet sind, und das bitte auch nur an Tagen unter 30°C Außentemperatur. [smilie=crazy.gif]

"Geeignet" heißt hier: Keine langsamen Streckenabschnitte, die im hohen Drehzahlband gefahren werden.


Das lese ich anders. Für den Track die Automatik bitte manuell schalten und nicht das letzte bisschen Drehzahl aussaugen. Macht übrigens auch Fahrerisch Sinn und dies zu Unterlassen sieht man eigentlich nur bei Anfängern regelmäßig.
J.M.G.
 
Beiträge: 702
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

Re: Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Beitragvon blitziii » 11.09.15, 09:15

Ja, ich habs überspitzt formuliert: "Owners who are planning to run extended track-day sessions at “professional” speeds are advised to use a vehicle equipped with the manual transmission".

Denn der Satz hört da nämlich noch nicht auf: "or to paddle shift the automatic transmission and select higher gears when conditions warrant."

Für die ausführliche Variante empfehle ich, die ersten beiden Seiten einfach mal zu lesen [smilie=biggrin.gif]
Benutzeravatar
blitziii
Administrator
 
Beiträge: 1823
Bilder: 0
Registriert: 11.07.13, 15:51
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT

Re: Meine ersten Beschleunigungsmessungen C7 Z06

Beitragvon Alexk » 11.09.15, 09:23

Oder einfach im 8ten Gang mit 1500 Umdrehungen nur noch 80 km/h fahren, dann ist auch alles ok.

Die wollen uns komplett verarschen, der Fahrer, die Rennstrecke und das Wetter sind Schuld. Der Wagen ist aber 100% Ok und hat keine Probleme ;)

Generelle Leistungseinbrueche bei steigender Temperatur sind unserer Phantasie entsprungen und gibt es eigentlich gar nicht [smilie=biggrin.gif]
Benutzeravatar
Alexk
 
Beiträge: 808
Registriert: 12.07.13, 06:40
Geschlecht: Männlich

VorherigeNächste

Zurück zu C7 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste