Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Alles rund um die Technik der C6

Moderator: Rocky00748

Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Corvalex » 01.08.14, 22:02

Aus aktuellem Anlass möchte ich das häufig erwähnte Thema nochmal diskutieren. Vielleicht gibt es dazu neue Erkenntnisse, oder sogar aktuelle Lösungen.

Als ich mit meiner C6 (LS3, EU-Modell, Z51, original) quer durch Deutschland (A5+A7) gerast bin, bin ich auf eine eklatante Fahrwerksschwäche aufmerksam geworden:

Bei hohen Geschwindigkeiten (>180) entwickelt das Fahrwerk bei Unebenheiten ein kritisches Eigenleben: Gerne versetzt die Hinterachse, oder das gesamte Fahrwerk fühlt sich unpräzise, schwammig, unvorhersehbar und schwer kontrollierbar an. Insbesondere in den Kasseler Bergen, wo man eigentlich herrlich Kurvenräubern kann, bin ich freiwillig vom Gas, weil es sich einfach nicht sicher anfühlt. Selbst mein uralter Porsche 993 ohne irgendwelche Fahrwerkshilfen und sicherlich kritischerer Gewichtsverteilung wirkte hier souveräner.

Die Fachpresse bestätigt mein persönliches Empfinden:

Sport Auto 8/2005, “Corvette C6 im Supertest”".....die Tatsache, dass die Hinterachse auf kurzen Querfugen ungefragt den Sidestep probt, sind auch mit großem Wohlwollen nicht wegzudiskutieren. Generell ist die Aufgabenverteilung zwischen Querblattfedern und Dämpfern nicht sachgerecht ausformuliert: Die Federelemente erscheinen in ihrer Rate zu weich, die Dämpfer dagegen in ihrer Kennlinie zu hart geraten. Die Dämpfer der Corvette C6 sind zu hart. Die Schwäche des Feder-/Dämpfersystems wird besonders auffällig bei der optionalen „F55 Magnetic Selective Ride Control“, die – wie das Porsche-System PASM – auf Knopfdruck zwischen „Tour“ und „Sport“ unterscheidet. Sie befand sich an Bord des zum Nachmessen bei günstigeren Witterungsbedingungen georderten Coupés. In der Komforteinstellung bewegt sich die Corvette zunächst wie ein Dampfer auf hoher See: stark rollend in alle Richtungen. In der „Sport“-Einstellung tritt schließlich das schon beim Serien-Setup bemängelte Phänomen in verstärkter Form auf: starkes seitliches Versetzen der Hinterachse auf kurzen Autobahnquerfugen – was bei hohem Tempo heftiges Herzklopfen nach sich zieht.“
Auto Bild Sportscars 02/20013 „Vergleichstest 911 Carrera S/Corvette GS/TT RS plus/M3 Coupé "....Doch bereits an den schnellen Stellen Flugplatz und Schwedenkreuz ist klar: Das wird heute nichts. Das Fahrwerk des Amis hat Mühe, die Karosseriebewegungen im Zaum zu halten. Messerscharfes Handling geht anders. Der große Sprunghügel wird dem Grand Sport fast zum Verhängnis, als er über die Längsachse versetzt abhebt und schwammig aufkommt. Die griffigen Goodyear-Pneus verhindern zum Glück Schlimmeres. Mit 8:13,10 Minuten muss sich die weiße GFK-Flunder diesmal sogar dem TT geschlagen geben."

Was tun? Eine Fahrwerkseinstellung mit rundum negativem Sturz soll ja schon Wunder wirken, gelesen habe ich auch von dem Tausch der Dämper (Bilstein/Koni).
Interessieren würde mich auch, ob der Einbau von Z06-Komponenten (Stabi/Blattfeder) Sinn machen könnte.
Dazu würde mich auch sehr die Erfahrung der Z06 und ZR1 Fahrer interessieren. Bei Z06/ZR1-Tests in den üblichen Magazinen findet diese Thematik erstaunlicherweise keine Erwähnung, was für den Einsatz dieser Komponenten sprechen könnte.
Zuletzt geändert von Corvalex am 01.08.14, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1314
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon RUBY » 01.08.14, 22:10

4 Lösungsaätze

1. Andere nicht Run flat Reifen , dazu die passendern Stoßdämfer. Run Flat / nicht Runflat Dämpfer müssen sich unterscheiden.
2 Dickere Stabies , Zr1 oder wenigstens Z06
3. Endlings aus Alu , nicht aus Kunststoff
4. Eventuell Andere Buchsen der Aufhängung ( TIKT )
Ist auch bei der C5 ein Problem bei Serie.
Grüße
Frank
RUBY
 
Beiträge: 2149
Registriert: 30.07.13, 22:33
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, C5 , C3

Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Corvalex » 01.08.14, 22:16

Danke schon mal!

1.Non-Runflat habe ich zum Glück schon, inwieweit werden die Dämper da unterschieden?
3. Was sind "Endlings"?
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1314
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Tom untr35 » 01.08.14, 23:15

Corvalex hat geschrieben:Danke schon mal!

1.Non-Runflat habe ich zum Glück schon, inwieweit werden die Dämper da unterschieden?
3. Was sind "Endlings"?



Bild
Bild
Benutzeravatar
Tom untr35
 
Beiträge: 1026
Bilder: 3
Registriert: 11.07.13, 22:58
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 torch red

Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Badboy1306 » 01.08.14, 23:21

Ich habe z06 Dämpfer stabis USW hat Molle mir empfohlen. Und die richtige spureinstellung wirkt da wunder , habe mit meiner keine Probleme [smilie=bb.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon m4tz3 » 01.08.14, 23:31

Auf jeden Fall die original Z51 Dämpfer raus werfen. Für 400 euro bekommst du die Bilstein Dämpfer, in Verbindung mit den Hankook Evo Reifen (Non EMT) klebt die Vette quasi auf der Strasse.
Reicht dicke für den Normal Fahrer und kostet eigentlich nix.
Die Dämpfer waren das erste was bei mir raus geflogen ist.
Benutzeravatar
m4tz3
 
Beiträge: 289
Registriert: 24.07.13, 14:15
Wohnort: Basel
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 LS3 Jetstream Blue

Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Badboy1306 » 01.08.14, 23:32

Die hankook hab ich auf drauf [smilie=bb.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon 19corvette92 » 02.08.14, 04:14

Die Hankook S1 evo2 sind weltklasse und rundum besser als die SuperCar, lediglich ab 220 km/h
wird das Auto im Vergleich zu den RunFlats etwas schwammiger, vor dem Wechsel auf die Hankook
konnte ich das Auto bei dem Tempo mit dem kleinen Finger in der Spur halten, jetzt brauche ich
schon eine ganze Hand. Dafür liegt es bei Querfugen bei dem Tempo jedoch deutlich besser.
Benutzeravatar
19corvette92
 
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.13, 21:18
Wohnort: München
Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4

Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon norbert Z06 » 02.08.14, 07:31

Verbaue das Z06 Fahrwerk und Du hast Ruhe. [smilie=drinks.gif] Habe ein neuwertiges liegen falls Du Interesse hast.
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbert Z06
 
Beiträge: 538
Registriert: 11.07.13, 22:07
Wohnort: Salzburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6Z06 Schwarz

Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Muk69 » 02.08.14, 09:21

Hallo,

Bilstein Dämpfer von Callaway und Z06 Stabis mit richtiger Vermessung und Du erkennst dein Auto nicht wieder.
Die Bilstein aus dem Handel sind günstiger aber ganz andere als die von Callaway da nicht täuschen lassen wobei die normalen auch schon besser sind als die Seirendämpfer.

Gruß

Markus
Muk69
 
Beiträge: 455
Registriert: 15.07.13, 18:06
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 2008 Weiß

Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon m4tz3 » 02.08.14, 09:42

Wo gibts die von Callaway? Und was ist da noch besser? Das versetzen der Hinterachse hat bei mir nach dem Wechsel nie mehr statt gefunden.

Gruss
Benutzeravatar
m4tz3
 
Beiträge: 289
Registriert: 24.07.13, 14:15
Wohnort: Basel
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 LS3 Jetstream Blue

Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon RainerR » 02.08.14, 10:49

Das Problem des Versetzens gibts ja auch schon bei derC5, Bilstein und Hankook sind die Lösung,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Muk69 » 02.08.14, 11:47

Hallo,
Die Callaway Dämpfer gibt es direkt bei Callaway in Leingarten oder bei mir, zum gleichen Preis gebe den so 1:1 weiter.
Was da genau anders ist kann ich nicht sagen nur das ein Fahrwerksingenieur und ehemaliger Rennfahrer mit den Entwicklern von Bilstein da lang entwickelt hat bis er gesagt hat jetzt passt es.

Zu dem Fahrwerk nun MEINE Erfahrung:

Z06 Stabis auf die normale C6 mit RunFlat und F55 oder Magnetic Ride , das Geschaukel war weg und viel mehr Gefühl und Feedack allerdings auf sehr schlechtem Belag und kurvenreicher Strecke leichtes Trampeln auf der HA wie bei einer Starrachse.
Diese ist verschwunden beim Wechsel auf die Hankook ohne RundFlat.
Danach habe ich die Federn gegen die der Z06 getauscht, das Fahrwerk würde eine Nuance weicher aber mit mehr Feedback.
Das Versetzen auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten würde immer etwas besser aber nie weg egal ob Sport oder Tour angewählt war.
Dann die Callaway Bilstein verbaut und nun fühle ich mich sicher, fährt sich wie auf Schienen.
Jede Änderung wurde auf gleicher Strecke abgeprüft die ich schon seit Jahren nutze um solche Veränderungen bewerten zu können oder auch nur schnell Defekte oder ermüdete Stoßdämpfer erkennen zu können.
Nach jeder Änderung Habe ich auch das Fahrwerk mit den hier geposteten Werten einstellen lassen.
Das allein bringt schon sehr viel , war das erste das ich vor 5 Jahren gemacht habe als ich mit die Corvette zugelegt habe.

Gruss

Markus
Muk69
 
Beiträge: 455
Registriert: 15.07.13, 18:06
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 2008 Weiß

Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Corvalex » 02.08.14, 16:55

Jungs, Ihr seid klasse!! [smilie=good.gif]
Endlich mal echte Fakten und Erfahrungswerte!
So ein paar Dämpfer werde ich mir auf jeden Fall gönnen, kosten ja nicht die Welt und sind schnell eingebaut. Ich muss nochmal in mich gehen, welche ich nehme: Die Bilstein, Callaway, oder von Koni gibt´s auch was. Da muss ich dann bedenken, ob es auch zukünftig evtl. zu den Z06 Federn passt, falls ich damit noch nicht glücklich bin. Markus, Du fährst glaube ich auch Z06 Räder, oder? (muss ja auch bedacht werden)
Die "Endlings" sind sozusagen Koppelstangen zum Stabi? Für mich ist die Blattfederkonstruktion Neuland, aber ich find´s geil! [smilie=biggrin.gif]
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1314
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Muk69 » 02.08.14, 19:58

Hallo,

Jetzt fahre ich die ZR1 Räder aber die Anfänge waren noch mit den normalen C6 Rädern.

Ja ich habe die Dämpfer rausprogramiert, hat wunderbar geklappt nur das ich es dem Meister vom AH sagen musste das und wie es geht.An alle die auch wechseln wollen die jetzt das F55 haben, erst rausprogramieren und dann ausbauen andersrum geht es nicht .

Gruß

Markus
Muk69
 
Beiträge: 455
Registriert: 15.07.13, 18:06
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 2008 Weiß

Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Romeomustdie11 » 02.08.14, 20:47

War heute auch unterwegs mit der GS und muss sagen das Auto liegt top . Fahre auch die Original ZR1 Felgen . Von versetzen keine Spur
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Corvalex » 02.08.14, 21:37

Markus,
wo gibt´s denn was über die Callaway-Dämpferzu erfahren? Ich kann im Netz nichts finden...Oder gibt´s die nur auf Sonderanfrage?
Und was kostet der Spaß? Ich habe bei Bilstein nur die verstellbare Raceversion gefunden:
(Wobei die für meine Zwecke wahrscheinlich etwas "overdressed" wäre...)
Dateianhänge
Bilstein.JPG
Bilstein.JPG (30.44 KiB) 15404-mal betrachtet
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1314
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon Gelber Bengel » 02.08.14, 23:12

Bin vor 1 Stunde von einer 2500 KM langen Tour mit 25 Corvetten quer durch Tschechien und Polen zurück gekommen. Davon die letzten 650 KM von Passau nach Essen auf deutscher Autobahn ohne nennenswerten Verkehr oder Schlechtwetter. Habe mich mit diversen Kontrahenten rumgeschlagen wie Audi RS4, Porsche 997 S und anderen üblichen Verdächtigen, alles jenseits der 230 KM/h. Keiner ist mir weggefahren oder hat Kreise um mich gezogen. Meine C6 2009 mit Runflats von Goodyear, die ich jetzt zum 2. Mal drauf habe, hat als einzige Veränderung die allseits bekannt veränderte Achseinstellung ala Z06, ist tiefer gedreht und hat 15mm Platten vorne und hinten. Der Kofferraum war voll bis unter die Kuppel mit unnützem Gepäck. Wer mehr möchte, wird wahrscheinlich die erwähnten Vorschläge umsetzen müssen. Jeder andere sollte mit den genannten Voraussetzungen leben können. Was ich als sehr positiv empfinde ist, dass ohne Veränderungen in großem Stil ein Rest an Fahrkomfort erhalten bleibt. Bei der Hatz durch tschechische Berge und Täler ist mir noch nicht einmal eine der 2 mitfahrende C7 abgehauen. Die C6 kann mehr als man glaubt. Und der Kenner kann besser Bremsen als Gasgeben, sagte mal Walter Röhrl. Und selbst das kann die C6, zumindest auf der Autobahn.
Grüße

Martin

Bild
Benutzeravatar
Gelber Bengel
 
Beiträge: 160
Registriert: 27.08.13, 10:35
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 GS Collector Edit., EZ 17

Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon RainerR » 03.08.14, 08:20

Den Performance Vorteil, den die C7 gegenüber z.B. einer C6GS besitzt, kann sie in freier Wildbahn kaum ausnützen, weil eben der Verkehr, auch wenn sehr wenig, alles zunichte macht,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten

Beitragvon TIKT-Performance » 03.08.14, 08:32

Hoch interessant was es hier so alles zu lesen gibt!

Da werden Reifen, Luftdruck, Stoßdämpfer, Stabis, Blattfedern, Spurplatten, Endlinks und und und verändert und das alles zusammen macht´s dann um Weeeeeelten besser?!

Ja ne is klar................... [smilie=help.gif]
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Nächste

Zurück zu C6 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste