Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Alles rund um die Technik der C6

Moderator: Rocky00748

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon Muk69 » 02.10.14, 10:59

Hallo Thomas,

bin gerade aus Nardo zurück und traurig das lesen zu müssen nachem der Motor ja in Meschede siegreich war.
(Klar mit einem Top Fahrer am Steuer [smilie=biggrin.gif] )
Sorry , aber Kopf hoh mich hat es ja auch erwischt nur war es bei mir kein teuerer LS7.

Bitte frage bei Heinz noch nach ob er mit Absicht die Kolbenbodenkühlung nicht rein gemacht hat oder ich habe es überlesen.
Ich würde die bei so einem Motor immer rein machen und so ähnlich würde auch einer aussenehn den ich bauen würde.
Kolbenbodenkühlung hat Katech im Programm.

Gruss

Markus
Muk69
 
Beiträge: 455
Registriert: 15.07.13, 18:06
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 2008 Weiß

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon LaRassa » 02.10.14, 11:08

Wenzel, garnicht, Motor kommt per Spedition und der Frank (Servicebox) baut den ein.
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon Badboy1306 » 02.10.14, 11:27

Das mach ich Wenzel mit meinem. iPhone hab ne App dafür [smilie=rofl.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon LaRassa » 02.10.14, 11:35

Der Heinz liefert einen File für die Einfahrtszeit mit und danach werde ich wohl mal runterfahren für die Feineinstellung.

LG Thomas
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon LaRassa » 02.10.14, 11:38

Markus, danke für den Tipp werde ich mal nachhaken. Denke aber die Kolbenbodenkühlung ist mehr etwas für Aufgeladene Motoren.

LG Thomas
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon Muk69 » 02.10.14, 11:51

Hallo Thomas,

ja bei geladenen Motoren fast ein Muss , ich fahre aber auch schon Jahre ohne rum.
Die ganzen Callawaymotoren die bei RPP gebaut werden haben auch Kolbenkühlung und bei einem Neubau wie deinem würde ich es immer machen weil schaden tut ein kühlerer Kolben nie.
Hab leider noch keine gute Lösung gefunden es nachträglich zu machen ohne den Motor ganz zu zerlegen und die Katech bzw LS9 Lösung einzubauen.


Gruss

Markus
Muk69
 
Beiträge: 455
Registriert: 15.07.13, 18:06
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 2008 Weiß

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon Drahtzieher » 02.10.14, 13:13

Das liest sich sehr spannend mit dem neuen Motor. Wird ein sehr feines Maschinchen [smilie=good.gif]
Bin mal gespannt aufs Ergebnis.

Das mit der Versicherung deckt sich mit meinen Erfahrungen. Hartneckig bleiben [smilie=wink3.gif]
Der richtige Weg wurde ja bereits eingeschlagen...

Noch war generelles: Jedem passiert mal ein Fehler. Für einen Selbstständigen ist das eine Katastrophe, somit wird derjenige einen Fehler garantiert nicht oft widerholen, sonst kann er seinen Laden dicht machen.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Drahtzieher
 
Beiträge: 1764
Bilder: 8
Registriert: 18.07.13, 20:43
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6, 2008, schwarz

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon Molle » 02.10.14, 13:25

Katech ist kein Lösung.
Man wird in Europa keinen funktionierenden Katech Motor auf der Strecke sehen.
Die Katech Motoren die mir bekannt sind in meinem Kundenstamm,sind alle bei Aart von APP überarbeitet worden um sie standfest zu machen.
Nächste Woche bin ich wieder bei APP ein Leckerchen abholen!!!

Fragt bei dem Motorenaufbau bei APP aber nie nach dem Preis!!!! [smilie=dirol.gif] [smilie=dirol.gif]
Ich glaube nicht das dies jemand für ein Straßenfahrzeug ausgeben möchte.
Benutzeravatar
Molle
 
Beiträge: 1793
Bilder: 10
Registriert: 08.07.13, 09:19
Wohnort: D-52477Alsdorf
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 LS2

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon CCRP » 02.10.14, 13:49

Entschuldigung wenn ich mich da einmische, aber alles das von Jason Harding / Katech kommt muss mit etwas Vorsicht genossen werden, so auch der Spintron Artikel wie auch die Ventilfedergeschichte. Der Kopfexperte, die letztendlich die Köpfe für Katech präpariert (WCCH) sieht das ganz anders und hat Hunderte Köpfe draussen als Beweis die einfach funktionieren für zehntausende von Meilen. Letztendlich ist es egal ob eine Feder oder Auslassventil bounced bei 7200 wenn das Nadelöhr das gleich schwere Einlassventil ist das einfach nicht mehr als 7000 abkann.

Ich habe 3 Katech track attack Motoren in meinen Kundenstamm und die sind ziemlich unzuverlässig für das was sie kosten.
Benutzeravatar
CCRP
 
Beiträge: 1278
Registriert: 01.10.14, 18:23
Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon Micha » 02.10.14, 14:32

Badboy1306 hat geschrieben:Das mach ich Wenzel mit meinem. iPhone hab ne App dafür [smilie=rofl.gif]



[smilie=drinks.gif] [smilie=drinks.gif] [smilie=drinks.gif] [smilie=drinks.gif] [smilie=drinks.gif]
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
Benutzeravatar
Micha
 
Beiträge: 1366
Bilder: 6
Registriert: 11.07.13, 21:14
Wohnort: Dorsten

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon Bad Ass » 02.10.14, 17:03

Find ich super Thomas !! Wird wohl sehr viel Spaß machen mit dem neuen Motor [smilie=bb.gif]Kolbenbodenkühlung schadet nie!! Haben nicht nur Turbomotoren sondern auch z.b ein BMW e36 325und M3 !! Also ich rüste die gerade nach bei einen anderen Motor !!! Aber Heinz macht das schon !! Ich bin auf jeden fall sehr zufrieden mit dem was er an meiner gemacht hat !!
Bad Ass
 

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon Sünder » 02.10.14, 21:35

Hi, ich wollte ja schon fasst schreiben, dass der Heinz Motoren auf Lager hat. Aber du bekommst ja jetzt einen absoluten Leckerbissen geliefert.
Ich bin gespannt, wenn das Gerät läuft.

Ja, dreck's Ventilproblem. Ich bin echt froh, dass ich vorher gemessen habe, und aufgrund von zu großen Toleranzen vorsorglich Abhilfe geschaffen habe, auch mit dem Heinz seiner Hilfe.
Benutzeravatar
Sünder
 
Beiträge: 113
Registriert: 02.10.13, 16:21
Wohnort: Münchner Flughafen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6Z06

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon Badboy1306 » 03.10.14, 11:20

Besser ist Christian [smilie=good.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon peterC6LS3 » 06.10.14, 22:39

In einem anderen Forum hat es nun auch wieder eine LS7 erwischt - ging aber noch ganz gut aus...


Ein Zylinder war kompressionslos...
Effekt wie geschildert-
Ursache: Ventilfederbruch wie beim nachhaltigen Nachfassen und persönlicher Anwesenheit bei der Fehlerdiagnostik
festgestellt werden konnte.
Da trotz Bruch und grossem Glück kein Ventil-Kolbenkontakt stattfand konnte ohne Kopfdemontage die VentilFeder
völlig problemlos ersetzt werden. Effekt: Alles wieder schick!!
Dank an Heinz (coolchevy Graz) der unprätentiös und schnell geholfen hat.


Nur falls es jemand interessiert - nicht dass es heisst ich will den LS7 schlecht machen.

Ich war heute bei einem Bekannten mit der C6, seine Z06 mit LS7 aus 2007 hat nun 23 tkm gelaufen und alle mit Motorschaden sind selbst schuld meinte er, sowas gibts nur wenn man sich pausenlos verschaltet lt seiner Aussage [smilie=crazy.gif]
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
Benutzeravatar
peterC6LS3
 
Beiträge: 1703
Bilder: 12
Registriert: 27.01.14, 16:50
Wohnort: Linz / Österreich
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon Badboy1306 » 06.10.14, 23:03

Absoluter Quatsch
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon peterC6LS3 » 06.10.14, 23:07

Ja wollte ich ihm auch beibringen aber erklär das einem dessen Motor schnurrt wie eine Katze [smilie=don-t_mention.gif]
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
Benutzeravatar
peterC6LS3
 
Beiträge: 1703
Bilder: 12
Registriert: 27.01.14, 16:50
Wohnort: Linz / Österreich
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon LaRassa » 07.10.14, 04:37

Ich hatte auch gedacht "Mir passiert das nicht" Ob man's glaubt oder nicht, ich hatte nie einen Verschalter und bin auch nie in den Drehzahlbegrenzer gefahren. Geschaltet wurde immer bei max. 6500 upm. Habe den Abriss sogar auf Video mit Einblendung des Drehzahlmessers.

Heute geht das Auto von der Servivebox zum Werner Moll (Corvetteprojekt)nach Alsdorf der die weitere Reparatur ausführen wird.

Besten Dank nochmal an Frank von der Servicebox für die schnelle Bestandsaufnahme und seine Mühe.

LG Thomas
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon Mr.Magicpaint » 07.10.14, 06:19

peterC6LS3 hat geschrieben:In einem anderen Forum hat es nun auch wieder eine LS7 erwischt - ging aber noch ganz gut aus...


Ein Zylinder war kompressionslos...
Effekt wie geschildert-
Ursache: Ventilfederbruch wie beim nachhaltigen Nachfassen und persönlicher Anwesenheit bei der Fehlerdiagnostik
festgestellt werden konnte.
Da trotz Bruch und grossem Glück kein Ventil-Kolbenkontakt stattfand konnte ohne Kopfdemontage die VentilFeder
völlig problemlos ersetzt werden. Effekt: Alles wieder schick!!
Dank an Heinz (coolchevy Graz) der unprätentiös und schnell geholfen hat.


Nur falls es jemand interessiert - nicht dass es heisst ich will den LS7 schlecht machen.

Ich war heute bei einem Bekannten mit der C6, seine Z06 mit LS7 aus 2007 hat nun 23 tkm gelaufen und alle mit Motorschaden sind selbst schuld meinte er, sowas gibts nur wenn man sich pausenlos verschaltet lt seiner Aussage [smilie=crazy.gif]


Was sind 23t km in sieben Jahren, gerade mal 3200 km im Jahr, wenn mein sein Auto nur in der Ecke rum stehen lässt kann auch nix kaputt gehen, der sollte aufpassen das die Kolben nicht festrosten... [smilie=sarcastic_hand.gif]
Bild Bild

Mobil: 0171/2039849
Benutzeravatar
Mr.Magicpaint
Moderator
 
Beiträge: 3790
Registriert: 08.07.13, 10:53
Wohnort: D-51645 Gummersbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon Chiado » 07.10.14, 07:13

peterC6LS3 hat geschrieben:In einem anderen Forum hat es nun auch wieder eine LS7 erwischt - ging aber noch ganz gut aus...


Ein Zylinder war kompressionslos...
Effekt wie geschildert-
Ursache: Ventilfederbruch wie beim nachhaltigen Nachfassen und persönlicher Anwesenheit bei der Fehlerdiagnostik
festgestellt werden konnte.
Da trotz Bruch und grossem Glück kein Ventil-Kolbenkontakt stattfand konnte ohne Kopfdemontage die VentilFeder
völlig problemlos ersetzt werden. Effekt: Alles wieder schick!!
Dank an Heinz (coolchevy Graz) der unprätentiös und schnell geholfen hat.


Nur falls es jemand interessiert - nicht dass es heisst ich will den LS7 schlecht machen.

Ich war heute bei einem Bekannten mit der C6, seine Z06 mit LS7 aus 2007 hat nun 23 tkm gelaufen und alle mit Motorschaden sind selbst schuld meinte er, sowas gibts nur wenn man sich pausenlos verschaltet lt seiner Aussage [smilie=crazy.gif]


hmm, dieses mal das Thema mit den Ventilfedern der früheren Baureihen - mal kein Ventil direkt dran schuld [smilie=biggrin.gif]
Cheers, René

2069
Benutzeravatar
Chiado
 
Beiträge: 969
Bilder: 14
Registriert: 12.07.13, 05:25
Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon Jochen » 07.10.14, 10:53

LaRassa hat geschrieben:Ich hatte auch gedacht "Mir passiert das nicht" Ob man's glaubt oder nicht, ich hatte nie einen Verschalter und bin auch nie in den Drehzahlbegrenzer gefahren. Geschaltet wurde immer bei max. 6500 upm. s


Ich bin mit meiner 97er (200.000km) in den ersten Jahren sehr häufig in den Begrenzer gerauscht - der Motor fühlt sich auch heute noch pudelwohl. Sollte so einem Motor keinen Schaden zufügen. Dafür ist so ein Begrenzer ja gemacht um Schaden vom Motor abzuhalten.

Man muss den LS7 nicht schlechtreden. Die Masse an ausgefallenen Motoren zeigt das er schlecht ist. Zumindest was die Standfestigkeit anbelangt!

Dass man die Fahrer eines solchen Wagens, wo der Motor ohne Probleme läuft, davon kaum überzeugen kann ist auch klar. So lange auch nur ein einziger LS7 ohne Probleme läuft, wird es immer Leute geben die die Ventiltrieb Probleme, negieren und genau diesen einen, fehlerfrei laufenden Motor als beispiel heranziehen. Ähnlich wie man Helmut Schmidt bemüht um die Unschädlichkeit des Rauchens zu "beweisen"... [smilie=sarcastic_hand.gif]

Grüße,

Jochen
Jochen
 
Beiträge: 19
Registriert: 27.01.14, 01:25

VorherigeNächste

Zurück zu C6 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste