Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Moderator: Rocky00748
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
es ist an der Zeit eine Lanze für den LS7 zu brechen, der mit Abstand der konzeptionell beste V8 Motor aus dem Hause GM ist wenn nicht überhaupt. Kompakt, leicht, Drehzahlfest bei gleichzeitig geringen Verbrauch und grossem Performancepotential. Auf einen jeden Motor der Problembehaftet ist/war kommen Hunderte die es nicht sind und die rosarote Brille ist schon lange abgelegt weil man eben bewusst auf die bekannten Problempunkte hingewiesen hat und die eben genau NICHT verschwiegen werden wie es bei vielen anderen Marken der Fall ist.
Wenn man einen Porsche GT3 gebraucht kauft ist das erste das man auslesen lässt wieviel Überdreher es der Stufen 1-5 gegeben hat, letztendlich würde ja niemand zugeben das er sich verschalten hat oder nicht aufs Öl geschaut hat und schon gar nicht in Internet Foren oder vor Freunden bekanntgeben. Leider gibt es diese Funktion bei GM nicht. Kein Hersteller ist fehlerfrei mittlerweile und "über" engineered, den Luxus leisten sich auch deutsche Hersteller schon lange nicht mehr und wenn wir schon ein Paradebeispiel brauchen dann müssen wir ja nur Richtung Audi und Porsche sehen wo Motoren reihenweise hochgegangen sind (und es immer noch tun), und das trotz angeblich überperfekten German engineering!
da die Problembereiche rauer Schaft Einlassventil, nicht konzentrische Sitze Auslass, abplatzende Chromnitrat Schicht (frühe Bj) und Ölverlust bei hohen G-Kräften in langgezogenen Kurven bekannt sind und jemand bewusst (wegen QVC Veranstaltungen und so
) es zumindest nicht prüfen lässt agiert für seine Brieftasche langfristig gesehen unvorteilhaft. Lange Zeit wurde dies sogar als Geschäftemacherei abgetan was ziemlich falsch ist da an einen neuen Motor viel mehr verdient werden kann.........also ist eher totschweigen und neuen Motor verkaufen die richtige Geschäftsmacherei gewesen. Neu kostet ein LS7 auch keine 20.000 mehr sondern 12900 + MWSt., in Europa lagernd und innerhalb 4 Werktagen geliefert und die Abhilfen dagegen sind finanziell sehr überschaubar.
Der LS7 ist ein extremst geiler Motor mit sehr guten Potential jenseits der 600 PS Grenze aber er hat aufgrund der gleichen Baugrösse wie ein 5.7l und seinen dünnen Buchsen keine Reserven falls etwas in den Brennraum kommt, sei es ein gebrochenes Ventil, abgeplatztes Kolbenstück (track tool Thema bei >600 PS und vielen harten km) oder auch nur ein unglücklich gebrochene Zündkerze.
ein LS1 - LS3 hat volle Ventile die mehr abkönnen (LS3 hat hohles Einlass) und wesentlich mehr Wandstärke und kann dadurch mehr wegstecken ist aber Performancetechnisch eine andere Liga, analog ein 308er Ferrari zu einem 458 Speziale eben...
da ich fast nur mehr LS7/9 mache gibt es vermutlich keinen Schaden den ich noch nicht gesehen habe wobei viele davon selbst gemacht sind. Letztes Jahr 14, heuer alleine schon 16 LS7, 7 stehen noch hier rum und an, die meisten aber nicht defekt sondern bekommen Upgrades für den Track um genau die bekannten Schwachpunkte auszumerzen.
wer etwas über LS7 Technologie lesen möchte, hier ein guter Link der viel Hintergrundwissen beinhaltet
http://www.camarohomepage.com/ls7/
ich bleib dabei, der LS7 ist der beste Motor den GM je hatte. Ob die neue LT Platform da anknüpfen kann werden wir erst sehen....
Wenn man einen Porsche GT3 gebraucht kauft ist das erste das man auslesen lässt wieviel Überdreher es der Stufen 1-5 gegeben hat, letztendlich würde ja niemand zugeben das er sich verschalten hat oder nicht aufs Öl geschaut hat und schon gar nicht in Internet Foren oder vor Freunden bekanntgeben. Leider gibt es diese Funktion bei GM nicht. Kein Hersteller ist fehlerfrei mittlerweile und "über" engineered, den Luxus leisten sich auch deutsche Hersteller schon lange nicht mehr und wenn wir schon ein Paradebeispiel brauchen dann müssen wir ja nur Richtung Audi und Porsche sehen wo Motoren reihenweise hochgegangen sind (und es immer noch tun), und das trotz angeblich überperfekten German engineering!
da die Problembereiche rauer Schaft Einlassventil, nicht konzentrische Sitze Auslass, abplatzende Chromnitrat Schicht (frühe Bj) und Ölverlust bei hohen G-Kräften in langgezogenen Kurven bekannt sind und jemand bewusst (wegen QVC Veranstaltungen und so
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Der LS7 ist ein extremst geiler Motor mit sehr guten Potential jenseits der 600 PS Grenze aber er hat aufgrund der gleichen Baugrösse wie ein 5.7l und seinen dünnen Buchsen keine Reserven falls etwas in den Brennraum kommt, sei es ein gebrochenes Ventil, abgeplatztes Kolbenstück (track tool Thema bei >600 PS und vielen harten km) oder auch nur ein unglücklich gebrochene Zündkerze.
ein LS1 - LS3 hat volle Ventile die mehr abkönnen (LS3 hat hohles Einlass) und wesentlich mehr Wandstärke und kann dadurch mehr wegstecken ist aber Performancetechnisch eine andere Liga, analog ein 308er Ferrari zu einem 458 Speziale eben...
da ich fast nur mehr LS7/9 mache gibt es vermutlich keinen Schaden den ich noch nicht gesehen habe wobei viele davon selbst gemacht sind. Letztes Jahr 14, heuer alleine schon 16 LS7, 7 stehen noch hier rum und an, die meisten aber nicht defekt sondern bekommen Upgrades für den Track um genau die bekannten Schwachpunkte auszumerzen.
wer etwas über LS7 Technologie lesen möchte, hier ein guter Link der viel Hintergrundwissen beinhaltet
http://www.camarohomepage.com/ls7/
ich bleib dabei, der LS7 ist der beste Motor den GM je hatte. Ob die neue LT Platform da anknüpfen kann werden wir erst sehen....
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
TIKT-Performance hat geschrieben:Wenn ich Angst davor habe, das mein Motor kaputt geht, muss ich mich mit einer Wärmflache ins Bett legen und den ganzen Tag an mir selbst rumspielen, dann kann ich auch "ganz sicher" sein, das er nicht wieder kaputt geht!
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
Aber man liegt sich vielleicht wund, Tommy!
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)


-
dersuchende - Administrator
- Beiträge: 11096
- Bilder: 23
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Wie gesagt, den LS7 anzuprangern ist mal das eine und es ist dann auch berechtigt Kritik zu üben, nur was ich meine ist was anderes.
Wer wie sich mit seinem Auto auf den Track begibt und die Karre dort richtig ran nimmt, der darf einfach nicht erwarten, das alles immer ewig hält, bzw. das nie was kaputt geht! Das beziehe ich nicht nur auf die Motoren, nein Getriebe, Diff, Radlager, Lennkung usw. all das leidet und muss viel intensiver gewartet werden, aber selbst bei perfekter Wartung, geht trotzdem mal was kaputt.
Und von Verschleißteilen wie, Reifen, Bremsen, Kupplung und Flüssigkeiten will ich erst gar nicht anfangen.
Zum Wundliegen, das kann natürlich passieren, aber dann muss die Mutti mal ran mit der guten alten Penaten Creme
![wink3 [smilie=wink3.gif]](./images/smilies/wink3.gif)
Wer wie sich mit seinem Auto auf den Track begibt und die Karre dort richtig ran nimmt, der darf einfach nicht erwarten, das alles immer ewig hält, bzw. das nie was kaputt geht! Das beziehe ich nicht nur auf die Motoren, nein Getriebe, Diff, Radlager, Lennkung usw. all das leidet und muss viel intensiver gewartet werden, aber selbst bei perfekter Wartung, geht trotzdem mal was kaputt.
Und von Verschleißteilen wie, Reifen, Bremsen, Kupplung und Flüssigkeiten will ich erst gar nicht anfangen.
Zum Wundliegen, das kann natürlich passieren, aber dann muss die Mutti mal ran mit der guten alten Penaten Creme
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
![wink3 [smilie=wink3.gif]](./images/smilies/wink3.gif)
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Jochen hat geschrieben:Es spielt doch überhaupt keine Rolle von welcher Tochterfirma irgend ein Zylinderkopf Hersteller ist. Wenn das Resultat eine so grottenschlechte Performance in Bezug auf Haltbarkeit bietet dann muss man sich dies auch vorhalten lassen, wenn die Teile reihenweise, frühzeitig den Jordan überqueren.
Und zum Thema "unken": Wer sich überlegt 60.-70.000 Euro für eine gebrauchte Z06 auf den Tisch zu legen, die aus den verschiedensten Gründen u.U. keine Garantie mehr hat, oder noch nie eine hatte (US Import), dann darf etwas Recherche durchaus erlaubt sein. Ich selbst stand vor ein paar Jahren kurz vor der Entscheidung mir so einen Bock zu kaufen. Als mir dann auffiel das 15-20% der angebotenen Z06en in der VK Anzeige einen Austauschmotor erwähnten, und ich selbst im Jahr 2006 dabei war als die erste Z hier in D einen Motorschaden hatte (Forumtreffen in Regensburg) habe ich meine Meinung bezüglich Z06 geändert.
Es geht im übrigen auch nicht darum ob man die 20.000 Tacken noch auf der hohen Kante hat oder nicht - das ist doch die doofste Entschuldigung sich eine Z leisten zu können oder nicht!. Nehmt mal die rosarote Corvette Brille ab. wenn ein Produkt grottig ist muss man das halt auch in den eigenen Reihen mal zugeben.
Klar sehen das Motorenbauer anders. die verdienen ja ihr Geld mit diesem üblen Teil.... An meinem LS1 aus 97 hat bisher jedenfalls noch keine Werkstatt wegen mieser Ventilführungen, defekter Nadellager oder Pleuelproblem was verdient. Und ich denke das wird bei meinem LS3 auch so sein....
Grüße,
Jochen
Und, wie war dein Tag so? Den schönen sonnigen Tag für eine Ausfahrt mit der C5 genutzt? Zufällig von ner Z verblasen worden
![rofl [smilie=rofl.gif]](./images/smilies/rofl.gif)
Also ich war heute unterwegs und hatte richtig Spaß mit meinem LS7. Letzte Ausfahrt für diese Saison und jetzt wird's Zeit die rosarote Sonnenbrille abzusetzen und mich mal die kommenden Wochen mit den Köpfen zu beschäftigen.
Wollen ja das Glück nicht überstrapazieren...Schon meine zweite Saison mit dem Wagen und erschreckenderweise läuft der ja immer noch....
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Und ich bleib dabei. Die größten Senftuben die hier ihren Mostrich zum besten geben haben nich dass passende Würstchen aufm Teller liegen....
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
-
Chiado - Beiträge: 969
- Bilder: 14
- Registriert: 12.07.13, 05:25
- Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
@Jochen
Bin da voll und ganz bei Dir....
Ärger gibt´s bei Autos immer mal,keine Frage. Aber wenn ich rückwirkend betrachte,was für eine Menge an beballtem Ärger und Schrott sich seit einführung der C6 hier angeschafft wurde,kann ich mich wohl doch glücklich und erhaben fühlen,bei meiner C5 und dem gesegneten LS 1 Motor geblieben zu sein....ich brauch nich immer was anderes,weil neu!
Schande über mich,je über mein Auto geschimpft zu haben,daß mich eigendlich noch nie im Stich gelassen hat![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Bin da voll und ganz bei Dir....
![smoke [smilie=smoke.gif]](./images/smilies/smoke.gif)
Schande über mich,je über mein Auto geschimpft zu haben,daß mich eigendlich noch nie im Stich gelassen hat
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Ich grabe mir einen Tunnel durch dieses Meer aus Scheiße,daß mich umgibt!
-
Psycho - Beiträge: 228
- Registriert: 12.07.13, 17:50
- Wohnort: Neuss
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Haufen Nr.5,1997,weiß
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Heinz was ist denn an der Tatsache dran das es verschiedene LS7 mit unterschiedlichen Kabelbäumen gibt und die preislich auch stark differieren?

-
michinator - Beiträge: 1288
- Registriert: 11.07.13, 21:09
- Wohnort: Münchner Hinterland
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Steht die nicht mangels Zulassung nur in der Garage...da kann ja auch nix kaputtgehen ;-)
An den Spritpreisen kanns ja jetzt nicht mehr liegen.
Ich mag meinen Schrott....
An den Spritpreisen kanns ja jetzt nicht mehr liegen.
Ich mag meinen Schrott....
-
Chiado - Beiträge: 969
- Bilder: 14
- Registriert: 12.07.13, 05:25
- Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
CCRP hat geschrieben:es ist an der Zeit eine Lanze für den LS7 zu brechen, der mit Abstand der konzeptionell beste V8 Motor aus dem Hause GM ist wenn nicht überhaupt. Kompakt, leicht, Drehzahlfest bei gleichzeitig geringen Verbrauch und grossem Performancepotential. Auf einen jeden Motor der Problembehaftet ist/war kommen Hunderte die es nicht sind und die rosarote Brille ist schon lange abgelegt weil man eben bewusst auf die bekannten Problempunkte hingewiesen hat und die eben genau NICHT verschwiegen werden wie es bei vielen anderen Marken der Fall ist.
Wenn man einen Porsche GT3 gebraucht kauft ist das erste das man auslesen lässt wieviel Überdreher es der Stufen 1-5 gegeben hat, letztendlich würde ja niemand zugeben das er sich verschalten hat oder nicht aufs Öl geschaut hat und schon gar nicht in Internet Foren oder vor Freunden bekanntgeben. Leider gibt es diese Funktion bei GM nicht. Kein Hersteller ist fehlerfrei mittlerweile und "über" engineered, den Luxus leisten sich auch deutsche Hersteller schon lange nicht mehr und wenn wir schon ein Paradebeispiel brauchen dann müssen wir ja nur Richtung Audi und Porsche sehen wo Motoren reihenweise hochgegangen sind (und es immer noch tun), und das trotz angeblich überperfekten German engineering!
da die Problembereiche rauer Schaft Einlassventil, nicht konzentrische Sitze Auslass, abplatzende Chromnitrat Schicht (frühe Bj) und Ölverlust bei hohen G-Kräften in langgezogenen Kurven bekannt sind und jemand bewusst (wegen QVC Veranstaltungen und so) es zumindest nicht prüfen lässt agiert für seine Brieftasche langfristig gesehen unvorteilhaft. Lange Zeit wurde dies sogar als Geschäftemacherei abgetan was ziemlich falsch ist da an einen neuen Motor viel mehr verdient werden kann.........also ist eher totschweigen und neuen Motor verkaufen die richtige Geschäftsmacherei gewesen. Neu kostet ein LS7 auch keine 20.000 mehr sondern 12900 + MWSt., in Europa lagernd und innerhalb 4 Werktagen geliefert und die Abhilfen dagegen sind finanziell sehr überschaubar.
Der LS7 ist ein extremst geiler Motor mit sehr guten Potential jenseits der 600 PS Grenze aber er hat aufgrund der gleichen Baugrösse wie ein 5.7l und seinen dünnen Buchsen keine Reserven falls etwas in den Brennraum kommt, sei es ein gebrochenes Ventil, abgeplatztes Kolbenstück (track tool Thema bei >600 PS und vielen harten km) oder auch nur ein unglücklich gebrochene Zündkerze.
ein LS1 - LS3 hat volle Ventile die mehr abkönnen (LS3 hat hohles Einlass) und wesentlich mehr Wandstärke und kann dadurch mehr wegstecken ist aber Performancetechnisch eine andere Liga, analog ein 308er Ferrari zu einem 458 Speziale eben...
da ich fast nur mehr LS7/9 mache gibt es vermutlich keinen Schaden den ich noch nicht gesehen habe wobei viele davon selbst gemacht sind. Letztes Jahr 14, heuer alleine schon 16 LS7, 7 stehen noch hier rum und an, die meisten aber nicht defekt sondern bekommen Upgrades für den Track um genau die bekannten Schwachpunkte auszumerzen.
wer etwas über LS7 Technologie lesen möchte, hier ein guter Link der viel Hintergrundwissen beinhaltet
http://www.camarohomepage.com/ls7/
ich bleib dabei, der LS7 ist der beste Motor den GM je hatte. Ob die neue LT Platform da anknüpfen kann werden wir erst sehen....
Wie sieht es eigentlich beim Ls9 mit Motorschaeden aus, sind dir da welche bekannt oder ist dieser Motor eher unproblematischer ?
-
Alexk - Beiträge: 808
- Registriert: 12.07.13, 06:40
- Geschlecht: Männlich
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
das es beim LS7 verschiedene Kabelbäume geben soll ist mir nicht bekannt, es gab über die Jahre jede Menge an Detailänderungen aber Kabelbaum war immer gleich. Was du aber meinen könntest sind die GM crate LS7 die mit dem alten MEFI4b controller augeliefert wurden anstelle der in der Z verbauten E38 oder E67 PCM.
Die verschiedenen Preise sind GM Politik der letzten Jahre, Serienaggregate als long block kosteten von 19.000 bis hin zum momentan GM Listenpreis von 13800 bis zum GMPP Preis runter bis zu 12800. GMPP "neu" drängt momentan auch auf den Euro Markt. Sogar Wixom macht bei Abnahme ab 5 Motoren richtig gute Preise diese Tage
zum LS9, der ist in vielen sehr unproblematisch allerdings ist die Ölversorgungs und Ventilproblematik die völlig gleiche und das seit Anfang an. Hatte einige Kolbenringschäden und Kolben die zu ersetzen war was allerdings nur dann passiert wenn die Intercooler platzen und das einfliessende Wasser lässt die Chromschicht am Kompressionsring abplatzen, ein Folgeschaden der hohe Verlustwerte beim Druckverlusttest beschert und nur bei den Serienkolbenringen auftreten kann.
Anders aber als beim LS7 gibt es hier ein jedes Teil einzeln zu verkaufen und auch Übermasse, Ringsatz 55 Euro, Kolben 183 Euro
Die verschiedenen Preise sind GM Politik der letzten Jahre, Serienaggregate als long block kosteten von 19.000 bis hin zum momentan GM Listenpreis von 13800 bis zum GMPP Preis runter bis zu 12800. GMPP "neu" drängt momentan auch auf den Euro Markt. Sogar Wixom macht bei Abnahme ab 5 Motoren richtig gute Preise diese Tage
zum LS9, der ist in vielen sehr unproblematisch allerdings ist die Ölversorgungs und Ventilproblematik die völlig gleiche und das seit Anfang an. Hatte einige Kolbenringschäden und Kolben die zu ersetzen war was allerdings nur dann passiert wenn die Intercooler platzen und das einfliessende Wasser lässt die Chromschicht am Kompressionsring abplatzen, ein Folgeschaden der hohe Verlustwerte beim Druckverlusttest beschert und nur bei den Serienkolbenringen auftreten kann.
Anders aber als beim LS7 gibt es hier ein jedes Teil einzeln zu verkaufen und auch Übermasse, Ringsatz 55 Euro, Kolben 183 Euro
Zuletzt geändert von CCRP am 19.10.14, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Hauptproblem bei einem Newbie ist doch recht einfach . Da kommt ein Neuer , sucht ein fettes US Car und findet im GM regal ne fette C6 Z06 ...geil 7 Liter Hubraum über 500 PS , 320 Spitze was soll da kaputt gehen
Ich hab jetzt nen LS3 der super läuft , ich hätte mir damals auch ne LS9 oder wieder ne Z kaufen können aber man wird ruhiger .
Würde ich mir wieder einen LS7 kaufen : JA
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Ich hab jetzt nen LS3 der super läuft , ich hätte mir damals auch ne LS9 oder wieder ne Z kaufen können aber man wird ruhiger .
Würde ich mir wieder einen LS7 kaufen : JA
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Dann hat mir die Werkstatt damals Käse erzählt als ich auf dem AT Motor die aktuelle Motorsoftware aufspielen lies da er mit der optimierten nicht sauber lief.
Aussage war es gibt drei verschiedene LS7 mit unterschiedlichen Kabelbäumen etc. Ohne Seriennumer vom Motor kann er nicht die passende raus suchen usw usw... Letztendlich hat es aber über die Bestellnummer geklappt![unsure [smilie=unsure.gif]](./images/smilies/unsure.gif)
Aussage war es gibt drei verschiedene LS7 mit unterschiedlichen Kabelbäumen etc. Ohne Seriennumer vom Motor kann er nicht die passende raus suchen usw usw... Letztendlich hat es aber über die Bestellnummer geklappt
![unsure [smilie=unsure.gif]](./images/smilies/unsure.gif)

-
michinator - Beiträge: 1288
- Registriert: 11.07.13, 21:09
- Wohnort: Münchner Hinterland
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
das war Schmarrn, es gibt verschiedene Softwarestände aber die werden immer nur rein VIN bezogen aufgespielt. Nur diese sagt aus was rauf muss!
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Tolle Sache, wie Du mit dem Schaden umgehst und was Du wieder aufbaust
Wünsche Dir viel Erfolg, eine hohe Standfestigkeit und eine gute Performance am Ende des Tages
Wünsche Dir viel Erfolg, eine hohe Standfestigkeit und eine gute Performance am Ende des Tages
-
kallec6r - Beiträge: 284
- Bilder: 0
- Registriert: 04.10.13, 18:31
- Fahrzeug: nicht der Rede wert
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Ich finde es nicht richtig, anzuprangern daß sich Leute die nie einen LS7 gefahren haben, Gedanken über die Haltbarkeit machen, und darüber diskutieren. Gerade wenn ich Vor einem eventuellen Kauf stehe, muss ich mir Gedanken machen, wenn ich über häufigere Motorschäden lese, was denn sonst? Auch ist auffällig, daß die meisten Motoren nicht auf dem Track, sondern bei normaler Fahrweise defekt wurden, und GM das während der ganzen Zeit nicht behoben hat. Das alles macht schon nachdenklich. Was soll auch die Entschuldigung wenn auf Motorschäden von deutschen Herstellern hingewiesen wird? Was haben diese mit den Schäden am LS7 zu tun? Rein gar nichts, also was solls? Das erinnert mich an meine Schulzeit, wenn ich mit einer 5 in Latein nach hause kam, und zur Entschuldigung sagte: Da waren aber auch noch andre mit ner 6 !--Im übrigen ist es keine Heldentat, technisch gesehen, einen 7 Liter Saugmotor mit dieser Leistung zu bauen, und zwar standfest, nur GM bringt das anscheinend nicht zu Wege,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Ich finde es nicht richtig, anzuprangern daß sich Leute die nie einen LS7 gefahren haben, Gedanken über die Haltbarkeit machen, und darüber diskutieren. Gerade wenn ich Vor einem eventuellen Kauf stehe, muss ich mir Gedanken machen, wenn ich über häufigere Motorschäden lese, was denn sonst?
Es ist aber schon so, dass, wenn jeder der sich vermeintlich für den Kauf einer Z interessiert, auch eine gekauft hätte, GM die Produktion der C6 eingestellt und nur noch Z06 gebaut hätte...
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Gruß, Ralf
-
RT_Chassisworks - Beiträge: 1197
- Bilder: 6
- Registriert: 12.07.13, 12:49
- Wohnort: Alsdorf-Nabel der Welt
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C7 Z06, Z07Package, 2015,.torch red
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Rainer,
was hier angeprangert wird ist die Tatsache, dass die meisten Schwätzer hier nur sticheln und grundsätzlich über diesen Motor herziehen und schlecht reden.
Woran liegt das? Ist das der Neid der Besitzlosen? Bei den Gebrauchtwagenpreisen wohl kaum.
In jedem Thread zum LS7 den ich bisher in diversen Foren gelesen habe kommen doch wieder irgendwelche Schwätzer aus der Ecke gekrochen und erzählen einem was für ein scheiß Motor das wäre.
Ich kann´s halt nicht mehr hören.
Ich könnte ja noch nachvollziehen das Leute, denen so ein Motor mal um die Ohren geflogen ist auf ihn schimpfen... Aber hier kreischen immer nur die nicht LS7 Fahrer.
Freut euch doch, dass ihr LS3 Fahrer so einen tollen und standfesten Motor habt und die C5 Fahrer den super LS-1
was hier angeprangert wird ist die Tatsache, dass die meisten Schwätzer hier nur sticheln und grundsätzlich über diesen Motor herziehen und schlecht reden.
Woran liegt das? Ist das der Neid der Besitzlosen? Bei den Gebrauchtwagenpreisen wohl kaum.
In jedem Thread zum LS7 den ich bisher in diversen Foren gelesen habe kommen doch wieder irgendwelche Schwätzer aus der Ecke gekrochen und erzählen einem was für ein scheiß Motor das wäre.
Ich kann´s halt nicht mehr hören.
![wild [smilie=wild.gif]](./images/smilies/wild.gif)
Ich könnte ja noch nachvollziehen das Leute, denen so ein Motor mal um die Ohren geflogen ist auf ihn schimpfen... Aber hier kreischen immer nur die nicht LS7 Fahrer.
Freut euch doch, dass ihr LS3 Fahrer so einen tollen und standfesten Motor habt und die C5 Fahrer den super LS-1
-
Chiado - Beiträge: 969
- Bilder: 14
- Registriert: 12.07.13, 05:25
- Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
wahre Worte, Rene` ![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
So ist es Rene', wenn es den LS7 nicht geben würde, wäre ich nie im Leben auf den Gedanken gekommen mir eine Corvette zu kaufen. Ein LS3 in der Corvette wäre für mich aufgrund der Leistung keine Alternative
LG Thomas
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
LG Thomas
- LaRassa
- Beiträge: 1106
- Registriert: 12.07.13, 12:05
- Geschlecht: Männlich
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Es ist leider ein Phänomen der heutigen Zeit, fängt einer zu meckern an, dann fallen andre, die keine Ahnung haben, wie die Lemminge ein, und verteufeln das ganze, da versteh ich dich gut. Du wirst aber auch sicher mich als eventuellen Käufer verstehen, daß ich mich vor dem Kauf über das Auto informiere.Und wenn ich dann über diese unseligen Motorschäden lese, dann ist es eben ein Grund, für den einen oder anderen, das Auto nicht zu kaufen, so ist das halt mal,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
wenn ich aber schon der potentielle Käufer bin wie immer wieder vorgegeben wird und ich vorher fleissig recherchiert habe wie immer wieder zu lesen ist dann hätte man auch von den Möglichkeiten gelesen wie man was prüfen lassen kann. So wird ein AMG Käufer bei einem gebrauchten AMG eine Plausibilitätsprüfung des Tachostandes vornehmen lassen und ein potentieller GT3 Käufer auslesen wieviele Überdreher es gab. Man war ja vorher informiert.
Macht man das aber als vorher "Informierter" eben nicht um für sich selbst Innere Ruhe zu bekommen ist man halt ziemlich selbst Schuld, aber sonst auch schon gar nichts andereres. Daher ist es max. mühseliges Geschwätz im vorhinein den Motor schlecht reden obwohl man entweder sich sowieso keinen kaufen möchte/will/kann/darf, aber übereifrigst dann in Foren schlechtreden das man nur keinen LS7 gekauft hat weil die immer hochgehen.
schon ein ziemliches Paradoxon, und ja, ich kann es auch nicht mehr hören![dash3 [smilie=dash3.gif]](./images/smilies/dash3.gif)
Macht man das aber als vorher "Informierter" eben nicht um für sich selbst Innere Ruhe zu bekommen ist man halt ziemlich selbst Schuld, aber sonst auch schon gar nichts andereres. Daher ist es max. mühseliges Geschwätz im vorhinein den Motor schlecht reden obwohl man entweder sich sowieso keinen kaufen möchte/will/kann/darf, aber übereifrigst dann in Foren schlechtreden das man nur keinen LS7 gekauft hat weil die immer hochgehen.
schon ein ziemliches Paradoxon, und ja, ich kann es auch nicht mehr hören
![dash3 [smilie=dash3.gif]](./images/smilies/dash3.gif)
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste