Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Alles rund um die Technik der C6

Moderator: Rocky00748

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon Jochen » 21.10.14, 14:50

Z06 hat geschrieben:@ Jochen , einen 996 als ,, Wertanlage,, [smilie=dash2.gif] das ist ja der Witz.Habe selbst so eine Karree,es gab keinen Porsche der mehr an wert veliert wie der 996.
Oder hast nen GT2 oder GT3 ?


Die Kunst bei einer Wertanlage ist immer dann etwas zu kaufen wenn es kein Anderer möchte und die Teile entweder aus diesem Grund so günstig sind, oder weil sie einfach "bottomed" out sind. Und das ist bei den ersten Modelljahren des 996 zur Zeit, zumindest aus meiner Sicht, erreicht (beides, keiner möchte sie haben und die ersten Modelljahre bewegen sich in Regionen die nach unten kaum noch zu unterbieten sind..).

Straft mich Lügen, in sagen wir mal... 15-20 Jahren [smilie=derisive.gif]

Aber: Alles OT... [smilie=drinks.gif]

Grüße,

Jochen
Jochen
 
Beiträge: 19
Registriert: 27.01.14, 01:25

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon Chiado » 21.10.14, 16:44

Mal aus dem blauen Forum ausgeliehen (in dem dortigen thread geht es im allgemeinen über die Qualität der C6)

Ist zwar etwas Of-Topic, aber mal ein Beitrag zur Qualität von Anderen.

En guter Freund von mir hat eine renommierte freie Porsche-Werkstatt. Letztes Wochenende hatte ich anlässlich einer Probefahrt mit seinem 993 Ruf-Turbo ein längeres Gespräch. Seine Worte:

"Was regt ihr euch über Spaltmasse und Knarzgeräusche auf. Ich habe im Moment jede Woche 3 Motoren der Baureihen 996/997 in der Werkstatt. Entweder Totalschaden oder die Zwischenwelle defekt. Kenne kaum einen Motor dieser Baureihe, der die 100.000 Km erreicht. Einige, nicht vereinzelte, erreichen nicht einmal 50.000 Km. Ich habe Kunden, die haben schon den 3. oder 4. Motor."

Hierzu ein Auszug aus einem Posting:

"Problembeschreibung der originalen Lokasil beschichtete Zylinderlaufbahnen der ersten wassergekühlten Porsche Motoren, aus meiner Sicht und 40 jährige Porsche Berufserfahrung.
Von den genannten Motoren haben wir währen unserer Tätigkeit ca. 380 Stück wieder instandgesetzt, ca. 70% hatten Probleme mit den zu weichen Aluminium Lokasil Zylinderlaufbahnen, der Motorgehäuse. Defekte Motoren dieser Bauart hatten teilweise nur 21.000 abgelesene Km gelaufen, die Fahrzeuge waren aus erster Hand.

Trotz erneut ausgewechselter Zylinderlaufbahnen oder Motorgehäuse aus dem zu weichem Alu- Lokasil hatten diese Motoren wieder keine hohe Lebenserwartung. Versuche mit nur Gleitbeschichtungen der Kolben, hat alles nichts gebracht. Garantien waren oft schon abgelaufen, der Kunde nach relativ kurzer Lebensdauer seines Motors wieder der Verlierer.

Unsere langen Erfahrungen haben ergeben, dass bereits bei einem überhöhtem Kolbenspiel von 0,02 bis 0,03mm ein Motor Klopf Geräusche macht, die Kolben kippen, die scharfen Kanten der Kolbenringe beschädigen die sehr weichen Zylinderlaufbahn aus Lokasil, und es kommt nach kurzer Zeit zu erneuten Kolbenfressern, Riefen und Rissen in den Zylindern. In den meisten Fällen sind dann auch durch die dadurch entstehenden Späne das Kurbellager –Gehäuse, die Kurbelwelle und die Lagerstellen der Nockenwellen im Zylinderkopf defekt, also eingelaufen. Neupreis der Kurbelwelle, Lagergehäuse über 6.400 Euro, Zylinderköpfe 4.700 Euro.

Solch eine Reparatur ist dann kaum noch kostenrelevant zu machen. Ein Werksaustauschmotor muss her. Die Kosten liegen bei ca. 18.000 Euro. Der hat aber wieder nur die anfälligen Aluminium Lokasil Zylinder…!

Wir kennen Fahrzeugbesitzer vom 996, oder Boxster, die haben schon den 4. Austauschmotor im Fahrzeug."

Ende des Postings.

Dagegen ist wohl selbst der hier oftmals kritisierte LS7 eine konstruktive Meisterleistung. Und Dinge wie vereinzeltes Dachknarzen oder nicht 100% perfekte Spatmaße, Peanuts.

Just my 2 Cents.


Auch bei den Premiumherstellern geht teil´s ordentlich was schief...kolportiere ich nun das Porsche Schrottmotoren. Käme mir nicht in den Sinn...
Cheers, René

2069
Benutzeravatar
Chiado
 
Beiträge: 969
Bilder: 14
Registriert: 12.07.13, 05:25
Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon j.mura » 21.10.14, 17:07

Sorry für den OT [smilie=drinks.gif]

...............ich schreibe mal als Besitzer einer C6LS3 mit Edelbrock Charger

also was ich an Zeit Geld und Nerven bereits in das Auto investiert habe, da wäre speziell auf das Geld bezogen locker ein, wenn nicht sogar 2 Motorschäden an der
Zetti drinnen gewesen

Dennoch kämpfe ich mit Temperatur,Leistungsverlust bei hohen Temperaturen, habe zudem keine Alukarosse(auf Steifigkeit bezogen) und das schwerere Auto

Fazit, im normalen Cruising Fahrbetrieb reicht die C6 völlig aus, mit Kompressor wird sie noch spassiger, wer jedoch Trackmässig unterwegs ist, der hat mit der
Z oder ZR1 sicher das ausbaufähigere Gerät. Dann halt mit den bekannten Schwachstellen, die jedoch, auch den Internetforen sei Dank, ausmärzbar sind.

Zweiter Fazit zum Trackfahren, wo gehobelt wird, fallen Späne, egal bei welcher Automarke [smilie=biggrin.gif]
Benutzeravatar
j.mura
 
Beiträge: 56
Registriert: 14.07.13, 21:02
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6,2008,black

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon Rocky00748 » 21.10.14, 17:31

Ich hab auch einen Edelbrock auf meiner Z, die Probleme die ich habe haben andere anscheinend nicht,
mit dem Vortech war es bei mir auch nicht besser und ich Fahre nicht auf der Rennstrecke. Beim Vortech
ging bei mir immer das Wasser Richtung 120 beim Edelbrock geht die Ladeluft so wie ich über 300 fahre
schnell über 80, mit Wasser und Öl hab ich keine Sorgen, was auf der Rennstrecke schon wieder anders aussieht.
Bild

LG HORST
Benutzeravatar
Rocky00748
Moderator
 
Beiträge: 2835
Bilder: 3
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Rellingen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon peterC6LS3 » 21.10.14, 18:47

Das wird ein brachiales Gerät wenn der Motor drinnen ist mit den Spezialteilen! Geht wahrscheinlich nicht viel schlechter als eine Serien ZR1 denke ich :-)

@j.mura
Ich dachte immer die LS3 Edelbrock Kombination sei problemlos da es ja ein ähnlicher Kompressor wie der originale der ZR1 sein soll?

Zum Thema Motorschaden noch kurz - als ich vor 2 Jahren auf Spielzeug Suche war, war meine Obergrenze 40.000 Euro. In der Zeit der Suche habe ich viel gelesen, besichtigt und Probe gefahren. Mein Interesse galt auch den V10 Modellen von Audi und BMW - die V8 leiden bei beiden ja unter groben Leistungsmangel und verkoken ständig...

Und selten ein M6/M5 wo nicht bei unter 100 tkm schon der Motor oder die SMG neu war. Da kann man auch den Zustand der Kupplung bei BMW auslesen und die Anzahl der Launch-Control Starts. Bei BMW wurde mir abgeraten von einem M6 da er schon mehrere solcher Starts hingelegt hat... traurig dass man das hat aber man es eigentlich nicht nutzen soll...

Und Audi V10 haben zwar gute Getriebe aber das Problem mit den FSI Alusil Motoren - gehen leider auch reihenweise über den Jordan. Meist haben mir Händler geschrieben es ist schon der neue, verbesserte Motor verbaut. Laut meinem Schwager bei Audi gab es nie eine Änderung der Motoren über die gesamte Baureihe...

So bin ich bei der LS3 gelandet, mag für so manche hier "arm" wirken - aber ich bin zufrieden, sie ist bezahlt und jede Fahrt bereitet mir Freude. Und die Leistung liegt über der Werksangabe [smilie=biggrin.gif]

Die Z06 mit dem LS7 war immer ein Traum, für mich wäre allerdings der erste Weg zum Heinz wenn ich mal eine kaufe... Oder mittlerweile wäre mir eine mit Motorschaden am liebsten - diese dann vom Profi aufbauen und man hat eines der geilsten Fahreuge am Markt :-)
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
Benutzeravatar
peterC6LS3
 
Beiträge: 1703
Bilder: 12
Registriert: 27.01.14, 16:50
Wohnort: Linz / Österreich
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon LK81 » 21.10.14, 20:30

was sind denn
a) die tests, die man vor dem kauf einer z machen sollte und
b) die veränderungen die nach dem kauf ratsam sind?
LK81
 
Beiträge: 151
Registriert: 15.10.13, 23:58
Fahrzeug: C6

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon michinator » 21.10.14, 20:47

Beide Fragen sind so nicht einfach zu beantworten.

Aber nach Kauf wäre es sicher nicht falsch das Ventilspiel zu messen und ggf die Köpfe aufarbeiten zu lassen um lange Spaß zu haben [smilie=good.gif]
Bild
Benutzeravatar
michinator
 
Beiträge: 1288
Registriert: 11.07.13, 21:09
Wohnort: Münchner Hinterland

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon dersuchende » 21.10.14, 20:53

michinator hat geschrieben:Beide Fragen sind so nicht einfach zu beantworten.

Aber nach Kauf wäre es sicher nicht falsch das Ventilspiel zu messen und ggf die Köpfe aufarbeiten zu lassen um lange Spaß zu haben [smilie=good.gif]



Oder vor dem Kauf, Michi. [smilie=dirol.gif]
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon michinator » 21.10.14, 20:55

Ob der Verkäufer da mitspielt [smilie=pardon.gif]
Bild
Benutzeravatar
michinator
 
Beiträge: 1288
Registriert: 11.07.13, 21:09
Wohnort: Münchner Hinterland

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon dersuchende » 21.10.14, 21:03

He he. Ich denke nicht. [smilie=cool.gif]
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon RainerR » 22.10.14, 10:28

Wenn ich mir das Ganze so durchlese hier, dann habe ich den Eindruck, ihr wollt die Motorschäden des LS7 verharmlosen, weil es anscheinend ja ganz normal sei daß solche entstehen, denn alle bekannten deutschen Premiumhersteller leiden auch darunter! Was ist denn das für ne Logik? Was z.B. bei Porsche passiert, ist doch völlig unrelevant, wir reden hier über die Schäden am LS7 Motor, und die sind eben nicht akzeptabel. Nicht akzeptabel desshalb, weil es einem Käufer nicht zugemutet werden kann, sofort nach Kauf erstmal den Motor standfest machen zu lassen. Wer seine Kunden so behandelt, der braucht keine Kunden,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon RT_Chassisworks » 22.10.14, 10:37

Rainer, es geht hier nicht um´s verharmlosen - das Kind ist längst in den Brunnen gefallen und es werden, bedingt durch den Modellwechsel, keine C6 Z06 mehr gebaut! Die wenigsten Autos sind noch in der Garantie...Es liegt jetzt an jedem einzelnen wie er mit der Situation umgeht:
- keinen LS7 kaufen
- fahren und auf das persönliche Glück vertrauen
- Köpfe überholen lassen
Gruß, Ralf
Benutzeravatar
RT_Chassisworks
 
Beiträge: 1197
Bilder: 6
Registriert: 12.07.13, 12:49
Wohnort: Alsdorf-Nabel der Welt
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06, Z07Package, 2015,.torch red

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon RainerR » 22.10.14, 10:46

GM hat während der gesamten Bauzeit den Motor nicht standfest gemacht, hat die einfach nicht interessiert, das meinte ich. --- Und wie gesagt, was bei andren Herstellern passiert, ist völlig egal,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon Chiado » 22.10.14, 10:46

RT_Chassisworks hat geschrieben:Rainer, es geht hier nicht um´s verharmlosen - das Kind ist längst in den Brunnen gefallen und es werden, bedingt durch den Modellwechsel, keine C6 Z06 mehr gebaut! Die wenigsten Autos sind noch in der Garantie...Es liegt jetzt an jedem einzelnen wie er mit der Situation umgeht:
- keinen LS7 kaufen
- fahren und auf das persönliche Glück vertrauen
- Köpfe überholen lassen


Dakor Ralf.

Ich wollte lediglich darauf verweisen, dass auch bei Premiumherstellern schXXXe passieren kann.

Und noch ein Tip Rainer, falls Du Dir nen Camaro zulegen möchtest - geht das beschwerliche ein- und aussteigen besser - nicht den Z28 ordern. Dort wird weiterhin der beschissene LS7 Motor verbaut...
Cheers, René

2069
Benutzeravatar
Chiado
 
Beiträge: 969
Bilder: 14
Registriert: 12.07.13, 05:25
Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon Romeomustdie11 » 22.10.14, 10:52

apropo Z28 . hat man da mal was von Schäden gehört ?
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon Rocky00748 » 22.10.14, 10:56

Davon fahren wohl nur wenige.
Bild

LG HORST
Benutzeravatar
Rocky00748
Moderator
 
Beiträge: 2835
Bilder: 3
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Rellingen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon Rocky00748 » 22.10.14, 11:02

Und dann kommt der Preis Geiger will glaube ich über 90 Mille haben.
Bild

LG HORST
Benutzeravatar
Rocky00748
Moderator
 
Beiträge: 2835
Bilder: 3
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Rellingen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon RolandZ06 » 22.10.14, 11:16

Rocky00748 hat geschrieben:Und dann kommt der Preis Geiger will glaube ich über 90 Mille haben.


Für 75 Mille nehm ich Einen [smilie=dance4.gif]
RolandZ06
 
Beiträge: 18
Registriert: 18.05.14, 10:16

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon RainerR » 23.10.14, 09:12

90 Mille, das ist ja heftig, da bekommt man aber schon sehr ordentliche Vetten,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....

Beitragvon RainerR » 25.10.14, 13:19

Wie mir gestern Kinsky auf dem Stammtisch erzählte, hat seine erst vor kurzem erworbene Z06 mit nur 11000 km, auch schon Spiel in den Ventilführungen, hat eine Überprüfung bei ACP ergeben. Die Reparatur steht also an, Kosten ca. 3000 Euro, Gottseidank trägt er es mit Fassung,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

VorherigeNächste

Zurück zu C6 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste