Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Moderator: Rocky00748
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Also einfach auf den Kaufpreis noch ca. 3000 Euros draufrechnen, damit man ein funktionierendes Auto hat! Ist wohl der beste Weg, wenn man ne Z06 haben will. Widerstrebt aber trotzdem, so vom Prinzip her kann es doch nicht richtig sein, daß man ein relativ neues Auto erstmal für nicht wenig Geld reparieren muss, nur weil der Hersteller nicht ordentlich war. Wenn diese Sitte einreisst, dann gute Nacht! Aber was sag ich da, wird ja bereits von vielen Herstellern so gemacht, daß der Käufer Versuchskaninchen spielen muss. Und das tollste daran, die Käufer lassen sich das auch noch bieten, anstatt mal einen Hersteller nach dem anderen zu bestreiken, und ein paar Monate nichts kaufen,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Interessanter Gedanke trotzdem:
Z06 mit Motorschaden günstig kaufen. Danach LS3 mit Edelbrock verbauen + perfekt abstimmen.
Ergebnis: Mischung aus ZR1, Z06 und GS
Wäre mal ein interessantes Projekt![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Z06 mit Motorschaden günstig kaufen. Danach LS3 mit Edelbrock verbauen + perfekt abstimmen.
Ergebnis: Mischung aus ZR1, Z06 und GS
![bb [smilie=bb.gif]](./images/smilies/bb.gif)
Wäre mal ein interessantes Projekt
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
-
peterC6LS3 - Beiträge: 1703
- Bilder: 12
- Registriert: 27.01.14, 16:50
- Wohnort: Linz / Österreich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
@ Rainer , gut, man weiß ja das Rentner die reichsten Menschen in D sind somit somit würde sich diese Frage für dich sicherlich erübrigen .
LS7 crate engine old in stock 13550,00$ + MWST plus Modifizierung -Summe von Werner mit 5000€ benannt- plus Einbau etc. = Motor incl. Modifizierung /MwSt. 17738,35 €
LS376/525 wenn hier auch nicht empfohlen -vielleicht gibts ja was besseres - 7525,00 $ + MWST +Einbau etc. = Motor incl. MwSt. 7074,25 €
macht nach Adam Riese eine Diff. von 10664,10€
hast du als Rentner wahrscheinlich so untern Kopfkissen liegen
.
Sicherlich habe ich dann keinen LS7 mehr in der Z , ob das dann mit 10.000,00€ beim späteren Verkauf zu Buche schlägt ,sei mal dahin gestellt.
Ob die C6 Z06 einmal in die Annalen der Corvette Geschichte eingeht und eine Wertanlage darstellt , sei auch mal dahin gestellt , die meisten von uns werden es eh nicht mehr erleben.
@ Sünder,
gebe dir ja vollkommen Recht , aber es wir immer mal den Fall geben wo das Kind dann eben schon in den Brunnen gefallen ist -kann wie gesagt ,schon auf der Heimreise passieren oder beim Verladen auf den Hänger-und Langzeittests bezüglich der Modifizierungen gibt es die ? wobei diese Frage keine in Fragestellung der Kompetenzen darstellen soll , nicht dass das hier missverstanden wird.
LS7 crate engine old in stock 13550,00$ + MWST plus Modifizierung -Summe von Werner mit 5000€ benannt- plus Einbau etc. = Motor incl. Modifizierung /MwSt. 17738,35 €
LS376/525 wenn hier auch nicht empfohlen -vielleicht gibts ja was besseres - 7525,00 $ + MWST +Einbau etc. = Motor incl. MwSt. 7074,25 €
macht nach Adam Riese eine Diff. von 10664,10€
hast du als Rentner wahrscheinlich so untern Kopfkissen liegen
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Sicherlich habe ich dann keinen LS7 mehr in der Z , ob das dann mit 10.000,00€ beim späteren Verkauf zu Buche schlägt ,sei mal dahin gestellt.
Ob die C6 Z06 einmal in die Annalen der Corvette Geschichte eingeht und eine Wertanlage darstellt , sei auch mal dahin gestellt , die meisten von uns werden es eh nicht mehr erleben.
@ Sünder,
gebe dir ja vollkommen Recht , aber es wir immer mal den Fall geben wo das Kind dann eben schon in den Brunnen gefallen ist -kann wie gesagt ,schon auf der Heimreise passieren oder beim Verladen auf den Hänger-und Langzeittests bezüglich der Modifizierungen gibt es die ? wobei diese Frage keine in Fragestellung der Kompetenzen darstellen soll , nicht dass das hier missverstanden wird.

-
Tom untr35 - Beiträge: 1026
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 22:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 torch red
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Das führt doch alles zu nichts, wenn der Motor aus irgendeinem Grund hoch geht muss ich halt ca. 25t in die Hand nehmen und es machen lassen. Ich kann doch nicht irgendeinen LS3 oder Ls1 oder auf Trettantrieb umbauen
Es gibt doch nur die zwei Möglichkeiten, vernünftig machen lassen oder Auto mit Motorschaden verkaufen.
Wenn man vorbeugen möchte müssen die Köpfe kontrolliert werden. Was aber auch keine Garantie darstellt das nicht irgendetwas anderes Kaputt gehen kann.
Aus heutiger Sicht würde ich mir auch keine C6 Z06 mehr kaufen weil mir das alles zu blöde wäre ein Auto zu kaufen und gleich die Köpfe kontrollieren zu lassen. Ich würde dann wahrscheinlich nach 7 Jahren Abstinenz wieder ins Gt3 Lager wechseln oder mal die 458 Italia ausprobieren.
Aber jetzt freue ich mich erst einmal auf den neuen Motor der schon beim Heinz in den Startlöchern steht
, und dann kann man(n) die Gt3's und Italia's nächste Seson wieder etwas ärgern
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
Es gibt doch nur die zwei Möglichkeiten, vernünftig machen lassen oder Auto mit Motorschaden verkaufen.
Wenn man vorbeugen möchte müssen die Köpfe kontrolliert werden. Was aber auch keine Garantie darstellt das nicht irgendetwas anderes Kaputt gehen kann.
Aus heutiger Sicht würde ich mir auch keine C6 Z06 mehr kaufen weil mir das alles zu blöde wäre ein Auto zu kaufen und gleich die Köpfe kontrollieren zu lassen. Ich würde dann wahrscheinlich nach 7 Jahren Abstinenz wieder ins Gt3 Lager wechseln oder mal die 458 Italia ausprobieren.
Aber jetzt freue ich mich erst einmal auf den neuen Motor der schon beim Heinz in den Startlöchern steht
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
- LaRassa
- Beiträge: 1106
- Registriert: 12.07.13, 12:05
- Geschlecht: Männlich
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Tom wo kommen die von Werner genannten 5000€ her?
Naja vom LS 7 weg gehen wäre schon eine Alternative.
20-25t in einen Motor stecken wo die Karre mit Motor nur rund 40k - 45k Wert ist wäre für mich keine logische Alternative.
Naja vom LS 7 weg gehen wäre schon eine Alternative.
20-25t in einen Motor stecken wo die Karre mit Motor nur rund 40k - 45k Wert ist wäre für mich keine logische Alternative.

-
michinator - Beiträge: 1288
- Registriert: 11.07.13, 21:09
- Wohnort: Münchner Hinterland
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Hatte Werner so geschrieben, dass man eine Z06 mit gemachten Köpfen um 5000€ höher ansetzen müsste.
@LaRassa
Betreffs LS3 LS1 oder Trittbrett, da könnte ich dir aber eine Anzahl von mehreren Sinnfreinen Umbauten in die andere Richtung nennen
SG
Tom
@LaRassa
Betreffs LS3 LS1 oder Trittbrett, da könnte ich dir aber eine Anzahl von mehreren Sinnfreinen Umbauten in die andere Richtung nennen
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
SG
Tom

-
Tom untr35 - Beiträge: 1026
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 22:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 torch red
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Das muss jeder individuell entscheiden. Wenn ich eine Z06 mit Motorschaden hätte, würde ich mir entweder einen LS3 Block mit Mods (~500+PS) einbauen lassen oder direkt zur LS3 Edelbrock Kombination greifen. Letztere Variante wird wahrscheinlich für die NS und Rundestrecke nichts sein, aber meine Kilometer auf Rennstrecken liegen im 2 bis vielleicht max. 3-stelligen Bereich und sind bei einer Gesamtlaufleistung von 15.000km daher irrelevant.
Mir ist nur die Gesamtleistung wichtig ... obs nun ein LS7 oder LS3 Block ist, interessiert mich nicht. Das einzige was gar nicht geht, wäre ein Serien LS3 in der Z.
Mir ist nur die Gesamtleistung wichtig ... obs nun ein LS7 oder LS3 Block ist, interessiert mich nicht. Das einzige was gar nicht geht, wäre ein Serien LS3 in der Z.
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1823
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Die Rede war auch nie von einem Serien LS3 ,wobei auch das jeder für sich selbst entscheiden muss, hat er zumindest was die Karosserie und die Ausstattung des Fahrzeuges angeht die Performance einer GS und besser da ja Alu . Vielleicht haben ja auch alle die eine GS fahren einen an der Klatsche - kann man dann ja auch so sehen.
SG
Tom
SG
Tom

-
Tom untr35 - Beiträge: 1026
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 22:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 torch red
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Hat doch nichts mit einen an der Klatsche zu tun. Wenn ich eine GS kaufe will ich einen LS3 und wenn ich mir eine Z kaufe will ich einen LS7 sonst würde ich mir ja eine GS kaufen. So einfach ist das ![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
- LaRassa
- Beiträge: 1106
- Registriert: 12.07.13, 12:05
- Geschlecht: Männlich
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Du wirst mir aber schon zugestehen das die Performance der Z06 nicht ausschließlich von dem verbauten LS7 Motor geprägt ist. Ein Motor alleine macht noch lange keinen Sportwagen aus. Hätte man in die C6 Z06 einen modifizierten LS3 eingebaut wie es seiner Zeit mit der C5 gemacht worden ist ,wäre sie auch als ZO6 durchgegangen und gekauft worden. Ich behaupte einfach mal , das ein leicht modifizierter und gut eingestellter LS3 verbaut in einer Z06 Karosse dem Original hinsichtlich der Performance nur wenig wenn überhaupt nachsteht. Nur weil da LS7 draufsteht und seitens GM propagiert wurde-hand made, aus dem Rennsport, Titanium verbaut etc....mmmhhhh
Aber in eine Z06 einen gemachten LS3 ein zu bauen ist sicherlich nicht
SG
Tom
Aber in eine Z06 einen gemachten LS3 ein zu bauen ist sicherlich nicht
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
SG
Tom

-
Tom untr35 - Beiträge: 1026
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 22:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 torch red
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
So gehen die Meinungen halt auseinander...
. Umgekehrt würde es mehr Sinn machen C6 mit LS7
Damit könnte ich mich auch anfreunden
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
- LaRassa
- Beiträge: 1106
- Registriert: 12.07.13, 12:05
- Geschlecht: Männlich
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Unbestritten ist ein LS-7, wenn er denn läuft, eine Urgewalt von Motor!
Die Leistungsentfaltung der Z06 mit dem LS-7 ist schon furchteinflößend. Im direkten Vergleich war der Porsche 997 turbo damals doch recht blaß und fiel nur positiv durch seine PCCB Karbonbremse auf. Der Motor mit Gebläse und handgerissenem Getriebe war ehrlich gesagt gar nix für mich.
Entweder kam nix oder man war im Begrenzer.
Der LS-7 schiebt dagegen wie eine Turbine - eine wilde Turbine - an und reisst den Wagen wie am Gummiband nach vorne.
Ich habe zwei Jahre später eine Grand Sport mit LS-3 und Automatic gekauft, der Wagen war auch toll als Grand Tourismo und Reisefahrzeug, aber von der explosiven Performance der Z06 doch weit entfernt.
Von daher kann ich es schon verstehen, wenn man den LS-7 trotz seiner kapriziösen Eigenarten schätzt, ja sogar liebt.
Einem Hochleistungssportwagen ein kleineres Herz zu spendieren als das was reingehört, halte ich für ein Sakrileg - das gehört sich m.E. einfach nicht.
Aber: Schlussendlich muss es der jeweilige Besitzer entscheiden, was er im Falle eines Falles mit dem Fahrzeug anstellt. Es soll Leute geben, die reagieren weniger emotional und mehr rational und wählen die kostengünstigste, andere die leistungsstärkste Variante.
Und Leistung kann auch gerade oder kurvig angewendet werden - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, oft eben vom eigenen oder fremden Geldbeutel beschränkt.![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Die Leistungsentfaltung der Z06 mit dem LS-7 ist schon furchteinflößend. Im direkten Vergleich war der Porsche 997 turbo damals doch recht blaß und fiel nur positiv durch seine PCCB Karbonbremse auf. Der Motor mit Gebläse und handgerissenem Getriebe war ehrlich gesagt gar nix für mich.
Entweder kam nix oder man war im Begrenzer.
Der LS-7 schiebt dagegen wie eine Turbine - eine wilde Turbine - an und reisst den Wagen wie am Gummiband nach vorne.
Ich habe zwei Jahre später eine Grand Sport mit LS-3 und Automatic gekauft, der Wagen war auch toll als Grand Tourismo und Reisefahrzeug, aber von der explosiven Performance der Z06 doch weit entfernt.
Von daher kann ich es schon verstehen, wenn man den LS-7 trotz seiner kapriziösen Eigenarten schätzt, ja sogar liebt.
Einem Hochleistungssportwagen ein kleineres Herz zu spendieren als das was reingehört, halte ich für ein Sakrileg - das gehört sich m.E. einfach nicht.
Aber: Schlussendlich muss es der jeweilige Besitzer entscheiden, was er im Falle eines Falles mit dem Fahrzeug anstellt. Es soll Leute geben, die reagieren weniger emotional und mehr rational und wählen die kostengünstigste, andere die leistungsstärkste Variante.
Und Leistung kann auch gerade oder kurvig angewendet werden - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, oft eben vom eigenen oder fremden Geldbeutel beschränkt.
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
- 454Big
- Beiträge: 743
- Registriert: 12.07.13, 07:48
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Ausreichend
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
genau so ist es.
zu meinen Problemkandidaten, da ich sehr gute Beziehungen zu meinen GM Händler habe und dort extrem viel kaufe gilt meine Garantie mit 12 Monate (ohne Rennbetrieb - dann würde sie erlöschen) natürlich ohne Widerspruch und ich bekomme einen neuen Motor. Auf den Einbaukosten, Flüssigkeitserstbefüllung bleibe ich allerdings sitzen.....
Der Block hat es überlebt
und war heute Nachmittag bei guten Bekannten im Labor bei Pankl den Kopf begutachten. Fazit, das Ventil muss einen Härtefehler gehabt haben da es zu allererst oben an der Keilnut gebrochen ist. Der Bruch des Tellers war eine Folgeerscheinung. Hätte irgendein anderes Bauteil im Ventiltrieb versagt dann hätte es zwar brechen können aber dann wäre die Keilnut im Retainer noch intakt. Die Keile, das lash cap und Schaftoberteil werd ich wohl in der Ölwanne wiederfinden. Blöd gelaufen aber atypisch für einen LS7.
ein Überdrehen kann absolut ausgeschlossen werden da kein einziges anderes Auslassventil das zeigt. Bei einem Überdreher kann auch nur ein Auslasventil verbogen sein aber niemals ein Einlassventil da dies immer "geschoben" wird von der Nockenwelle ausser kurz im Punkt der Überschneidung wo es aber dem Kolben nachfährt, sprich Kolben entfernt sich vom Ventil.
soweit so gut, Ende nächster Woche fährt sie wieder vorerst geht erst mal in Schweiz an Ford GT's rumspielen.
zu meinen Problemkandidaten, da ich sehr gute Beziehungen zu meinen GM Händler habe und dort extrem viel kaufe gilt meine Garantie mit 12 Monate (ohne Rennbetrieb - dann würde sie erlöschen) natürlich ohne Widerspruch und ich bekomme einen neuen Motor. Auf den Einbaukosten, Flüssigkeitserstbefüllung bleibe ich allerdings sitzen.....
Der Block hat es überlebt
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
ein Überdrehen kann absolut ausgeschlossen werden da kein einziges anderes Auslassventil das zeigt. Bei einem Überdreher kann auch nur ein Auslasventil verbogen sein aber niemals ein Einlassventil da dies immer "geschoben" wird von der Nockenwelle ausser kurz im Punkt der Überschneidung wo es aber dem Kolben nachfährt, sprich Kolben entfernt sich vom Ventil.
soweit so gut, Ende nächster Woche fährt sie wieder vorerst geht erst mal in Schweiz an Ford GT's rumspielen.
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Frank,
schönes Statement für den LS7 respektive für die C6 Z06.
Aus Sicht des Corvette Enthusiasten -hier speziell Abs. 3 deines Statements - kann ich dies uneingeschränkt unterschreiben.
Leider wird die Welt nicht in rosa Zahlen gemahlt und schon gar nicht die Corvette Welt. Der Enthusiast ist heute eher ein Relikt und dient nur noch einem Zweck,was sich durch den Umgang seitens des Herstellers -hier speziell die ZO6 - manifestiert .
Bei aller Begeisterung die ich mit euch für den Sportwagen Corvette teile, stellt die Corvette C6 Z06 aus rein realistischer Sicht ,meinetwegen auch aus kaufmännischer Sicht , eine einzige Katastrophe da und entspricht nicht mehr dem Gedanken für wen dieser Sportwagen einmal angedacht war.
Hier wurde aus meiner persönlichen Sicht -unter anderem -der Stilbruch begangen ,da stellt ein LS3 in einer Z06 für mich das kleinere Übel da.
Nachtrag
Realitäts oder kaufmännisch begründet; es würde wohl kaum ein halbwegs intelligenter Mensch auf die Idee kommen sich einen Fernseher ,Waschmaschine ,Heizungsanlage ,Handy oder was auch immer zu kaufen , wenn er davon ausgehen muss das er bevor er dieses Produkt seiner Bestimmung zuführen kann durch einem Techniker Instand setzen lassen muss ,zu seinen Lasten.Das kann auch bei einem Automobil nicht anders sein, auch dann nicht wenn an diesem Automobil Corvette steht.
Meine Sichtweise kann durchaus auch ein Relikt sein, die Welt tickt heute eben anders .
SG
Tom
schönes Statement für den LS7 respektive für die C6 Z06.
Aus Sicht des Corvette Enthusiasten -hier speziell Abs. 3 deines Statements - kann ich dies uneingeschränkt unterschreiben.
Leider wird die Welt nicht in rosa Zahlen gemahlt und schon gar nicht die Corvette Welt. Der Enthusiast ist heute eher ein Relikt und dient nur noch einem Zweck,was sich durch den Umgang seitens des Herstellers -hier speziell die ZO6 - manifestiert .
Bei aller Begeisterung die ich mit euch für den Sportwagen Corvette teile, stellt die Corvette C6 Z06 aus rein realistischer Sicht ,meinetwegen auch aus kaufmännischer Sicht , eine einzige Katastrophe da und entspricht nicht mehr dem Gedanken für wen dieser Sportwagen einmal angedacht war.
Hier wurde aus meiner persönlichen Sicht -unter anderem -der Stilbruch begangen ,da stellt ein LS3 in einer Z06 für mich das kleinere Übel da.
Nachtrag
Realitäts oder kaufmännisch begründet; es würde wohl kaum ein halbwegs intelligenter Mensch auf die Idee kommen sich einen Fernseher ,Waschmaschine ,Heizungsanlage ,Handy oder was auch immer zu kaufen , wenn er davon ausgehen muss das er bevor er dieses Produkt seiner Bestimmung zuführen kann durch einem Techniker Instand setzen lassen muss ,zu seinen Lasten.Das kann auch bei einem Automobil nicht anders sein, auch dann nicht wenn an diesem Automobil Corvette steht.
Meine Sichtweise kann durchaus auch ein Relikt sein, die Welt tickt heute eben anders .
SG
Tom

-
Tom untr35 - Beiträge: 1026
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 22:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 torch red
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Tom, wenn ich Molle richtig verstanden habe mit seiner Aussage von 5000 Euro, dann meinte er, daß eine Zo6 mit reparierten Köpfen mit ca.5000 Euro mehr gehandelt wird, die Summe bezieht sich nicht auf die Reparaturkosten selbst,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Tom untr35 hat geschrieben:Hatte Werner so geschrieben, dass man eine Z06 mit gemachten Köpfen um 5000€ höher ansetzen müsste.
@LaRassa
Betreffs LS3 LS1 oder Trittbrett, da könnte ich dir aber eine Anzahl von mehreren Sinnfreinen Umbauten in die andere Richtung nennen![]()
![]()
SG
Tom
hatte der Tom schon hier angemerkt
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Was wenigstens seitens GM zu erwarten wäre ist (wenn man schon so "locker" mit Toleranzen und Qualität der Motorteile ist ) den LS7 Motor auf einen
Kundenfreundlichen Preis zu reduzieren, sagen wir mal ca 10 K €. So wie es jetzt ist, ist eigentlich nur ne lukrative Abzocke!!!![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
Kundenfreundlichen Preis zu reduzieren, sagen wir mal ca 10 K €. So wie es jetzt ist, ist eigentlich nur ne lukrative Abzocke!!!
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
***CCRP Powered LS7***
Schöne Grüsse, Milti
Schöne Grüsse, Milti
-
milti Z - Beiträge: 1565
- Registriert: 18.08.13, 08:57
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-Z06
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Milti , da werden wir wohl lange drauf warten können.
Wie wir gehört haben kann man ja noch nicht einmal einen short block erwerben, hier wird der Kunde quasi dazu gezwungen den Schrott von GM für teuer Geld zu kaufen und gleich zu entsorgen ,sollte er sich für andere Zylinderköpfe und Zubehör entscheiden.
Aber gut , irgendwie muss man ja Platz schaffen für die neuen Ersatzteile der C7
SG
Tom
Wie wir gehört haben kann man ja noch nicht einmal einen short block erwerben, hier wird der Kunde quasi dazu gezwungen den Schrott von GM für teuer Geld zu kaufen und gleich zu entsorgen ,sollte er sich für andere Zylinderköpfe und Zubehör entscheiden.
Aber gut , irgendwie muss man ja Platz schaffen für die neuen Ersatzteile der C7
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
SG
Tom

-
Tom untr35 - Beiträge: 1026
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 22:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 torch red
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Gibt es eigentlich halbwegs brauchbare statistiken für deutschland wie hoch der anteil der hochgegangenen LS7 an der anzahl der verkauften ist?
- LK81
- Beiträge: 151
- Registriert: 15.10.13, 23:58
- Fahrzeug: C6
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Ne, gibt es leider nicht und es wird auch keiner nachhalten und veröffentlichen. Warum ist ja klar
...will billig Z06 kaufe?
in amiland sind es jedenfalls genug .
Die hatten da mal ne Liste wo sich Betroffene eintragen konnten ,wurde aber leider ab2012 nicht weitergeführt ,Grund na ja kann man nur spekulieren.
SG
Tom
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
in amiland sind es jedenfalls genug .
Die hatten da mal ne Liste wo sich Betroffene eintragen konnten ,wurde aber leider ab2012 nicht weitergeführt ,Grund na ja kann man nur spekulieren.
SG
Tom

-
Tom untr35 - Beiträge: 1026
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 22:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 torch red
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste