Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Moderator: Rocky00748
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
schade! naja jedenfalls verderbt ihr mir hier ganz schön die kauflaune... ![mda [smilie=mda.gif]](./images/smilies/mda.gif)
![mda [smilie=mda.gif]](./images/smilies/mda.gif)
- LK81
- Beiträge: 151
- Registriert: 15.10.13, 23:58
- Fahrzeug: C6
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Was nutzt denn eine Statistik? Der Motor wird sich kaum daran orientieren.
Fakt ist doch mittlerweile, das es jeden Motor "heimsuchen" kann; egal welches Modelljahr, welche Laufleistung und welches Nutzungsprofil.
Wie vorher schon geschrieben wurde, ca. 3000€ bis 4000€ für die Modifikation ins Kaufbudget einplanen oder ein anderes Modell nehmen.
Fakt ist doch mittlerweile, das es jeden Motor "heimsuchen" kann; egal welches Modelljahr, welche Laufleistung und welches Nutzungsprofil.
Wie vorher schon geschrieben wurde, ca. 3000€ bis 4000€ für die Modifikation ins Kaufbudget einplanen oder ein anderes Modell nehmen.

Greetz TOM
-
kingpin - Beiträge: 489
- Registriert: 12.07.13, 14:31
- Wohnort: Jülich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C4 Covertible 1989, dark red, still under construction
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Ich glaube mittlerweile, daß die älteren C6Z06-en die besseren / haltbaren Motoren haben.
Meine Z ist im Moment bei Jörg ACP und bekommt vorsorglich neue Führungen mit Metallventilen.
Mein Motor hat knapp 60.000km und laut Jörg war bei den Auslasssventilen etwas Spiel, aber er hat schon deutlich schlimmere gesehen. Alles andere war o.k..
Ich fahre ja auch dickes Öl und zumindest mein direkter Vorgänger hatte auch dickes Öl drin. Interessant ist ja auch, daß es meistens die Cruiser trifft und nihct die Racer.
Insgesamt denke ich, daß die ganze Thematik etwas übertrieben wird. Wenn man hier mitliest denkt man ja, daß morgen jeder LS7 hochgehen wird.
Ich bin mit meiner Z in 2 Jahren fast 20.000km gefahren und denke, daß man auf dem Leistungslevel, wo sich die Z befindet auch mal etwa 3000 Euro in den Motor investieren kann.
Vor ein paar Wochen war ich mal in den US-Foren und ich glaube, die Liste mit den Motoren, die modifiziert wurden (z.B. neue Führungen) war etwa 10 mal so lang, wie die Liste wo alle kaputten LS7 aufgeführt wurden.
Es ist ja auch nicht strafbar auf den LS7 zu schimpfen und vielleicht insgeheim zu hoffen, daß dadurch der ein oder andere billiger verkauft und man dadurch dann günstiger an sein Wunschauto kommt.![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Meine Z ist im Moment bei Jörg ACP und bekommt vorsorglich neue Führungen mit Metallventilen.
Mein Motor hat knapp 60.000km und laut Jörg war bei den Auslasssventilen etwas Spiel, aber er hat schon deutlich schlimmere gesehen. Alles andere war o.k..
Ich fahre ja auch dickes Öl und zumindest mein direkter Vorgänger hatte auch dickes Öl drin. Interessant ist ja auch, daß es meistens die Cruiser trifft und nihct die Racer.
Insgesamt denke ich, daß die ganze Thematik etwas übertrieben wird. Wenn man hier mitliest denkt man ja, daß morgen jeder LS7 hochgehen wird.
Ich bin mit meiner Z in 2 Jahren fast 20.000km gefahren und denke, daß man auf dem Leistungslevel, wo sich die Z befindet auch mal etwa 3000 Euro in den Motor investieren kann.
Vor ein paar Wochen war ich mal in den US-Foren und ich glaube, die Liste mit den Motoren, die modifiziert wurden (z.B. neue Führungen) war etwa 10 mal so lang, wie die Liste wo alle kaputten LS7 aufgeführt wurden.
Es ist ja auch nicht strafbar auf den LS7 zu schimpfen und vielleicht insgeheim zu hoffen, daß dadurch der ein oder andere billiger verkauft und man dadurch dann günstiger an sein Wunschauto kommt.
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
-
JuergenD - Beiträge: 89
- Registriert: 02.08.13, 18:42
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6Z06
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
kingpin hat geschrieben:Was nutzt denn eine Statistik? Der Motor wird sich kaum daran orientieren.
eine statistik hilft bei der abschätzung des potentiellen risikos und somit bei der abwägung von für und wider.
zur veranschaulichung:
gingen im schnitt 1% der motoren hoch, dann wäre mir das ziemlich scheißegal. gingen dagegen 10% der motoren hoch, wäre das etwas, was in meine überlegungen einfließt.
- LK81
- Beiträge: 151
- Registriert: 15.10.13, 23:58
- Fahrzeug: C6
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
LK81 hat geschrieben:kingpin hat geschrieben:Was nutzt denn eine Statistik? Der Motor wird sich kaum daran orientieren.
eine statistik hilft bei der abschätzung des potentiellen risikos und somit bei der abwägung von für und wider.
zur veranschaulichung:
gingen im schnitt 1% der motoren hoch, dann wäre mir das ziemlich scheißegal. gingen dagegen 10% der motoren hoch, wäre das etwas, was in meine überlegungen einfließt.
Nach den ganzen Schilderungen hier und in anderen Foren wäre mir eine Statistik nicht wirklich wichtig; eher das Motto:
Vorbeugen ist besser als sich auf die Schuhe zu kotzen ;)
![Sarkasmus [smilie=sarkasmus.gif]](./images/smilies/smiley_sarkasmus.gif)
Jetzt mal im Ernst, mir fehlt die Kohle für eine Z06, allerdings liebäugle ich schon länger damit einen LS7 evtl. in meinen 70er Camaro einzubauen. Bei den Motorpreisen habe ich allerdings eher davon Abstand genommen. Sollte sich doch "etwas ergeben" würde ich die Summe für die Modifikation fest einplanen.
Zur Statistik hab ich auch noch was (bitte nicht ernst oder persönlich nehmen):
Vor der linken Hand steht ein Topf mit 75°C heissem Wasser, vor der rechten einer mit 0°C kaltem Wasser. Taucht man nun beide Hände zeitgleich in die jeweiligen Töpfe müsste im Schnitt eine angenehme Temperatur fühlbar sein ;)
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
![Sarkasmus [smilie=sarkasmus.gif]](./images/smilies/smiley_sarkasmus.gif)

Greetz TOM
-
kingpin - Beiträge: 489
- Registriert: 12.07.13, 14:31
- Wohnort: Jülich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C4 Covertible 1989, dark red, still under construction
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Tom untr35 hat geschrieben:Realitäts oder kaufmännisch begründet; es würde wohl kaum ein halbwegs intelligenter Mensch auf die Idee kommen sich einen Fernseher ,Waschmaschine ,Heizungsanlage ,Handy oder was auch immer zu kaufen , wenn er davon ausgehen muss das er bevor er dieses Produkt seiner Bestimmung zuführen kann durch einem Techniker Instand setzen lassen muss ,zu seinen Lasten.Das kann auch bei einem Automobil nicht anders sein, auch dann nicht wenn an diesem Automobil Corvette steht.
SG
Tom
Willst Du damit sagen, das wir Z06 Besitzer alle Idioten sind?
Selten so einen Scheiss gelesen.
![dash3 [smilie=dash3.gif]](./images/smilies/dash3.gif)
Gruß
Norbert
Norbert
-
norbert Z06 - Beiträge: 538
- Registriert: 11.07.13, 22:07
- Wohnort: Salzburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6Z06 Schwarz
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Norbert,wenn du das von mir geschriebene unbedingt so interpretieren möchtest ist das für mich auch ok.
Manches mal kann die Wahrheit schon sehr hart sein.![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Manches mal kann die Wahrheit schon sehr hart sein.
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)

-
Tom untr35 - Beiträge: 1026
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 22:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 torch red
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Ach Leute, dass jetzt hier auch schon ein Forums-Mod rumstichelt muss doch nicht sein.
Habt ihr Langeweile, schlechten oder keinen Sex oder fehlen Drogen damit hier einige mit ihrem Leben klarkommen?![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Habt ihr Langeweile, schlechten oder keinen Sex oder fehlen Drogen damit hier einige mit ihrem Leben klarkommen?
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
-
Chiado - Beiträge: 969
- Bilder: 14
- Registriert: 12.07.13, 05:25
- Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Hi , leute legt doch hier nicht alles auf die goldwaage ich gebe tom da recht ich kauf mir doch kein wagen und steck da 4 mille rein damit ich kein kopfweh bekomm und das geht dann noch auf meine kosten , kann doch nicht wahr sein oder
9
![dash3 [smilie=dash3.gif]](./images/smilies/dash3.gif)


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Mod hin oder her, wenn das seine Meinung ist ist es doch ok.
Man muss definitiv ein wenig bekloppt sein sich ne Karre zu kaufen wo man vorher schon weiß das es diese Probleme gibt
So richtig kamen wir aber irgendwie noch nicht auf den Punkt was nun Alternativen betrifft.
Man muss definitiv ein wenig bekloppt sein sich ne Karre zu kaufen wo man vorher schon weiß das es diese Probleme gibt
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
So richtig kamen wir aber irgendwie noch nicht auf den Punkt was nun Alternativen betrifft.

-
michinator - Beiträge: 1288
- Registriert: 11.07.13, 21:09
- Wohnort: Münchner Hinterland
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Mal was anderes kenne einen aktuellen fall der hatte am kolben oben ein riss, bild hatte ich thoms gezeigt die z hatte knapp uber 100.000 gelaufen krass ist das schon alles


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Schaut doch mal, wie viele c7 so im Schnitt kaputt gehen.
Ist doch ein Schrott Auto, oder?
In die Z06 gehört ein LS7.
Und wer keine Z06 hat, oder will, braucht sich ja auch keine Gedanken darum machen.
Ich hab meine vor dem ganzen Brimborium gekauft. Und hätte ich das gewusst, was hier so alles schlecht geredet wird, hätte ich mir wahrscheinlich keine Z06, oder gleich gar keine corvette gekauft. LS3 war eigentlich keine alternative fur mich. Aber ich würde es bereuen, wenn ich so an den Spaß denke, den das Teil macht, und den ich damit habe.
Wenn ich mir eine LS3 gekauft hätte, oder einen Z06 mit LS3, wie abgedacht. Ich würde mich sowas von ärgern.
Ist doch ein Schrott Auto, oder?
In die Z06 gehört ein LS7.
Und wer keine Z06 hat, oder will, braucht sich ja auch keine Gedanken darum machen.
Ich hab meine vor dem ganzen Brimborium gekauft. Und hätte ich das gewusst, was hier so alles schlecht geredet wird, hätte ich mir wahrscheinlich keine Z06, oder gleich gar keine corvette gekauft. LS3 war eigentlich keine alternative fur mich. Aber ich würde es bereuen, wenn ich so an den Spaß denke, den das Teil macht, und den ich damit habe.
Wenn ich mir eine LS3 gekauft hätte, oder einen Z06 mit LS3, wie abgedacht. Ich würde mich sowas von ärgern.
-
Sünder - Beiträge: 113
- Registriert: 02.10.13, 16:21
- Wohnort: Münchner Flughafen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6Z06
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
michinator hat geschrieben:
So richtig kamen wir aber irgendwie noch nicht auf den Punkt was nun Alternativen betrifft.
Zu Fuß gehen
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
Das ganze Gelaber bringt ja im Nachhinein eh nix. Ist wie es ist
![wink3 [smilie=wink3.gif]](./images/smilies/wink3.gif)
-
Chiado - Beiträge: 969
- Bilder: 14
- Registriert: 12.07.13, 05:25
- Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
C7 wäre für mich definitiv keine Alternative. Optisch wie technisch.
Mal schauen wie sie sich als Z so macht...
Das die Z ein wahnsinns Auto ist wird auch kaum einer bestreiten und gäbe es die Kopfprobleme nicht wäre sie rundum perfekt. Klar besser geht immer, aber im großen gesammten.
Ich würde meine auf jeden Fall nicht hergeben. Und der Winter ist lang um sich Gedanken zu machen wie sie nächstes Jahr noch mehr Spaß macht![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Mal schauen wie sie sich als Z so macht...
Das die Z ein wahnsinns Auto ist wird auch kaum einer bestreiten und gäbe es die Kopfprobleme nicht wäre sie rundum perfekt. Klar besser geht immer, aber im großen gesammten.
Ich würde meine auf jeden Fall nicht hergeben. Und der Winter ist lang um sich Gedanken zu machen wie sie nächstes Jahr noch mehr Spaß macht
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)

-
michinator - Beiträge: 1288
- Registriert: 11.07.13, 21:09
- Wohnort: Münchner Hinterland
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Tja,so ist das halt,man meint es gut und wird falsch verstanden.
Ich glaube nicht das es hier viele ZO6 owner gibt die den Versuch unternommen haben in amiland etwas los zu treten damit diese LS7 Problematik seitens Gm mal mal besser gehandhabt wird,zu ihrem eigenen Nutzen oder den der Allgemeinheit.
Einen Mod. zu beschimpfen der die Realität aufzeichnet und versucht dem ZO6 Interessenten oder owner Möglichkeiten des Umgangs mit der Problematik auf zu zeichnen ist ja auch einfacher.
Man kann euch richtig liebhaben
SG
Tom
Ich glaube nicht das es hier viele ZO6 owner gibt die den Versuch unternommen haben in amiland etwas los zu treten damit diese LS7 Problematik seitens Gm mal mal besser gehandhabt wird,zu ihrem eigenen Nutzen oder den der Allgemeinheit.
Einen Mod. zu beschimpfen der die Realität aufzeichnet und versucht dem ZO6 Interessenten oder owner Möglichkeiten des Umgangs mit der Problematik auf zu zeichnen ist ja auch einfacher.
Man kann euch richtig liebhaben
SG
Tom

-
Tom untr35 - Beiträge: 1026
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 22:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 torch red
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Da stimm ich dir zu Rene!
Ich finde Tom's Ansatz aber interessant. Steh ja selbst vor der Qual der Wahl. Köpfe machen, vl ne Nocke, anderer Motor!?
Ich finde Tom's Ansatz aber interessant. Steh ja selbst vor der Qual der Wahl. Köpfe machen, vl ne Nocke, anderer Motor!?

-
michinator - Beiträge: 1288
- Registriert: 11.07.13, 21:09
- Wohnort: Münchner Hinterland
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Sünder hat geschrieben:Schaut doch mal, wie viele c7 so im Schnitt kaputt gehen.
Ist doch ein Schrott Auto, oder?
In die Z06 gehört ein LS7.
Und wer keine Z06 hat, oder will, braucht sich ja auch keine Gedanken darum machen.
Ich hab meine vor dem ganzen Brimborium gekauft. Und hätte ich das gewusst, was hier so alles schlecht geredet wird, hätte ich mir wahrscheinlich keine Z06, oder gleich gar keine corvette gekauft. LS3 war eigentlich keine alternative fur mich. Aber ich würde es bereuen, wenn ich so an den Spaß denke, den das Teil macht, und den ich damit habe.
Wenn ich mir eine LS3 gekauft hätte, oder einen Z06 mit LS3, wie abgedacht. Ich würde mich sowas von ärgern.
Ich hatte eine Z und die hatte deutlich mehr wie Serie , jetzt eine Ls3 . Fühle ich mich schlechter ? Nein und ärgern tue ich mich auch nicht . Ich hätte mir auch ne ZR1 kaufen können .
Und nochmal : JA ich würde mir auch wieder eine Z kaufen
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Was mich echt wundert, wenn doch die Z06 en viele Probleme mit dem Motor haben, warum stehen sie dann immer noch so hoch im Kurs? Die Preise sind die letzten Jahr kaum gefallen, nur älter sind sie geworden.
Haben ist besser als brauchen!
-
kaupi 909 - Beiträge: 190
- Registriert: 17.10.13, 10:39
- Wohnort: Bamberg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C7 2016 Twilight Blue
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Hallo zusammen,
da dies mein erster Post in diesem Forum ist, kurz etwas zu mir : Baujahr 1975, wohne in der Nähe von Heilbronn, Selbständig und bisher noch kein Corvettebesitzer.
Bin schon eine Weile sowohl in diesem wie auch dem blauen Forum, welches im Moment scheinbar nur Aussetzer hat, am herumstöbern und lesen. So richtiges Interesse an der Corvette wurde 2009 geweckt als die ZR1 auf den Markt kam. Zu diesem Zeitpunkt befand sich jedoch etwas sportliches mit einem Stern aus Stuttgart in der Garage, das gerade mal zwei Jahre alt war und von daher kein Wechsel anstand. Doch mit dem erscheinen der C7 wurde der Beschluss gefasst, dass eine Corvette bald in unsere Garage muss.
Im August dieses Jahres hatte ich eine C6 GS für eine Woche zur Hand. Ich muss zugeben, der erste Eindruck im Vergleich zum Stern : das ist ein grober Hobel...jedoch hat sich die anfängliche Skepsis nach einigen Kilometern ins Gegenteil gewandelt. Fahrgefühl genau so wie man es sich wünscht (zumindest ich). Ich hatte noch keine Möglichkeit die C7 Probe zu fahren, aber hoffe dies noch vor meiner Entscheidung zu tun.
So, aber warum schreibe ich all dies gerade in diesen Thread?? Ganz einfach : mein besonderes Interesse gilt der 427 Collectors Edition. Diese hat wie wir alle wissen den LS7 an Bord. Den LS3 kenne ich in einer abgewandelten Form aus meinem GMC Sierra Denali. Dieser Motor hat mittlerweile über 100000km auf der Uhr und bisher keinerlei Probleme bereitet. Nicht einmal Öl nachkippen müssen....die einzigen Werkstattaufenthalte waren zur Inspektion beim GM Händler.
Obwohl ich in den großen Chevy/ GMC Truck Foren manche Probleme geschildert worden sind, habe ich mich mit diesen gar nicht groß befasst und bisher auch gut damit gefahren.
Dass der LS7 ab und an mal mit Ventilen Probleme bereitet hat, habe ich schon im US Forum gelesen. Jedoch dachte ich, hätte sich dies auf die früheren Baujahre bezogen und wäre nach der Stellungnahme von GM zu den Köpfen Ende 2012 aus der Welt geschafft. Tja, scheinbar falsch gelegen.
Was mich so fuchst ist, dass ich nun nach diesem Thread, etwas verunsichert bin, denn ich hatte mir fest vorgenommen Anfang 2015, wenn dann noch verfügbar, eine der beiden 427 Cabrios, die als Neuwagen von zwei bekannten Autohäusern angeboten werden, zu holen.
Jetzt werden manche sagen da gäbe es keine Bedenken, die haben dann ja noch 3 Jahre/100000km Garantie. Das mag sein, aber was bringt mir das wenn ich den Wagen zum täglichen Fahren nutzen will und mir dieser nach ein paar Tagen abkackt??Gibt es denn hier Mitglieder, welche die Z06 mehr als 20000km im Jahr bewegen oder jemanden der schon 100000km mit dieser gemacht hat??
Was würdet Ihr tun?Einen Neuwagen kaufen und hoffen er hält? Oder etwa auf die Garantie verzichten und die Köpfe machen lassen?? Oder doch diesen Traum vergessen und auf den problemloseren LS3 in der GS wechseln??![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
da dies mein erster Post in diesem Forum ist, kurz etwas zu mir : Baujahr 1975, wohne in der Nähe von Heilbronn, Selbständig und bisher noch kein Corvettebesitzer.
Bin schon eine Weile sowohl in diesem wie auch dem blauen Forum, welches im Moment scheinbar nur Aussetzer hat, am herumstöbern und lesen. So richtiges Interesse an der Corvette wurde 2009 geweckt als die ZR1 auf den Markt kam. Zu diesem Zeitpunkt befand sich jedoch etwas sportliches mit einem Stern aus Stuttgart in der Garage, das gerade mal zwei Jahre alt war und von daher kein Wechsel anstand. Doch mit dem erscheinen der C7 wurde der Beschluss gefasst, dass eine Corvette bald in unsere Garage muss.
Im August dieses Jahres hatte ich eine C6 GS für eine Woche zur Hand. Ich muss zugeben, der erste Eindruck im Vergleich zum Stern : das ist ein grober Hobel...jedoch hat sich die anfängliche Skepsis nach einigen Kilometern ins Gegenteil gewandelt. Fahrgefühl genau so wie man es sich wünscht (zumindest ich). Ich hatte noch keine Möglichkeit die C7 Probe zu fahren, aber hoffe dies noch vor meiner Entscheidung zu tun.
So, aber warum schreibe ich all dies gerade in diesen Thread?? Ganz einfach : mein besonderes Interesse gilt der 427 Collectors Edition. Diese hat wie wir alle wissen den LS7 an Bord. Den LS3 kenne ich in einer abgewandelten Form aus meinem GMC Sierra Denali. Dieser Motor hat mittlerweile über 100000km auf der Uhr und bisher keinerlei Probleme bereitet. Nicht einmal Öl nachkippen müssen....die einzigen Werkstattaufenthalte waren zur Inspektion beim GM Händler.
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Obwohl ich in den großen Chevy/ GMC Truck Foren manche Probleme geschildert worden sind, habe ich mich mit diesen gar nicht groß befasst und bisher auch gut damit gefahren.
Dass der LS7 ab und an mal mit Ventilen Probleme bereitet hat, habe ich schon im US Forum gelesen. Jedoch dachte ich, hätte sich dies auf die früheren Baujahre bezogen und wäre nach der Stellungnahme von GM zu den Köpfen Ende 2012 aus der Welt geschafft. Tja, scheinbar falsch gelegen.
Was mich so fuchst ist, dass ich nun nach diesem Thread, etwas verunsichert bin, denn ich hatte mir fest vorgenommen Anfang 2015, wenn dann noch verfügbar, eine der beiden 427 Cabrios, die als Neuwagen von zwei bekannten Autohäusern angeboten werden, zu holen.
Jetzt werden manche sagen da gäbe es keine Bedenken, die haben dann ja noch 3 Jahre/100000km Garantie. Das mag sein, aber was bringt mir das wenn ich den Wagen zum täglichen Fahren nutzen will und mir dieser nach ein paar Tagen abkackt??Gibt es denn hier Mitglieder, welche die Z06 mehr als 20000km im Jahr bewegen oder jemanden der schon 100000km mit dieser gemacht hat??
Was würdet Ihr tun?Einen Neuwagen kaufen und hoffen er hält? Oder etwa auf die Garantie verzichten und die Köpfe machen lassen?? Oder doch diesen Traum vergessen und auf den problemloseren LS3 in der GS wechseln??
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
-
NevadaRocks - Beiträge: 1481
- Registriert: 30.10.14, 23:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Klare Empfehlung kann man natürlich schlecht geben. Fakt ist will ich das Auto? Wenn ja kaufen.
Garantie ist dann natürlich eine feine Sache, diese sollte den Motor ja mit abdecken.
Im blödesten Fall geht der Motor kaputt und du hast den Ärger in der Garantie bis alles wieder passt. Im Idealfall bleibt alles wie es soll.
Nach der Garantiezeit würde ich aber die Ventile checken lassen und wohl auch die Lagerschalen um noch lange Spaß zu haben.
Garantie ist dann natürlich eine feine Sache, diese sollte den Motor ja mit abdecken.
Im blödesten Fall geht der Motor kaputt und du hast den Ärger in der Garantie bis alles wieder passt. Im Idealfall bleibt alles wie es soll.
Nach der Garantiezeit würde ich aber die Ventile checken lassen und wohl auch die Lagerschalen um noch lange Spaß zu haben.

-
michinator - Beiträge: 1288
- Registriert: 11.07.13, 21:09
- Wohnort: Münchner Hinterland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste