Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Moderator: Rocky00748
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
@ Rainer :
Tja, da kann ich Dir von der Stuttgarter Marke mit Stern das Gleiche berichten : Fahrzeug sechs Monate alt, 10585 km Laufleistung, gekauft im AH als Werkswagen direkt aus Böblingen....auf der Heimfahrt bemerkt dass die Bremsen rubbeln, nach 100km am nächsten Tag kaum noch Bremsen möglich. Man hatte das Gefühl man hat nen 8er an den vorderen Bremsscheiben. Tja, ich mit den Gedanken an die Garantie ab zum Händler, dieser sagt nur : nö, Hersteller weigert sich dies auf die Garantie zu übernehmen, da es sich um ein Verschleissteil handelt und ab 10000km gibt es auf Bremsen keine Garantie mehr. Ich dann erwidert, dass dieser Wagen vor zwei Tagen gekauft wurde und in Böblingen beim Hersteller zugelassen war und bestimmt eine Kontrolle durchgeführt worden ist bevor es zum Verkauf ging und ich diesen Wagen gerade mal knapp 100km auf der AB bewegt habe. Was bekam ich als Antwort : Nein, kein Garantiefall...ich hätte das Fahrzeug ja schliesslich so gekauft.
Äääähhh...hallo???
Das zum Thema Premium
.... es war ja kein mehrjähriger Gebrauchter im Hinterhof sondern in einer Niederlassung im Auftrag des Herstellers verkauft worden...damit will ich nur sagen GM ist da keineswegs die Ausnahme.
Tja, da kann ich Dir von der Stuttgarter Marke mit Stern das Gleiche berichten : Fahrzeug sechs Monate alt, 10585 km Laufleistung, gekauft im AH als Werkswagen direkt aus Böblingen....auf der Heimfahrt bemerkt dass die Bremsen rubbeln, nach 100km am nächsten Tag kaum noch Bremsen möglich. Man hatte das Gefühl man hat nen 8er an den vorderen Bremsscheiben. Tja, ich mit den Gedanken an die Garantie ab zum Händler, dieser sagt nur : nö, Hersteller weigert sich dies auf die Garantie zu übernehmen, da es sich um ein Verschleissteil handelt und ab 10000km gibt es auf Bremsen keine Garantie mehr. Ich dann erwidert, dass dieser Wagen vor zwei Tagen gekauft wurde und in Böblingen beim Hersteller zugelassen war und bestimmt eine Kontrolle durchgeführt worden ist bevor es zum Verkauf ging und ich diesen Wagen gerade mal knapp 100km auf der AB bewegt habe. Was bekam ich als Antwort : Nein, kein Garantiefall...ich hätte das Fahrzeug ja schliesslich so gekauft.
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
Das zum Thema Premium
![hunter [smilie=hunter.gif]](./images/smilies/hunter.gif)
-
NevadaRocks - Beiträge: 1481
- Registriert: 30.10.14, 23:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Das mit den drei Jahren Garantie funzt ja auch nur bei Neuwagen, und solange du der erste Besitzer bist
Hab ich doch geschrieben wenn du die neu kaufst.
Hab ich doch geschrieben wenn du die neu kaufst.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
LaRassa hat geschrieben:Ist doch alles ganz einfach, wer Interesse an einem LS7 hat und dabei Schweissperlen auf die Stirn bekommt, sollte die Köpfe kontrollieren lassen oder ein Fahrzeug mit bereits kontrollierten/modifizierten Köpfen kaufen.
Wer da keinen Bock drauf hat lässt es einfach.
Wir können das drehen und wenden wie wir wollen es interessiert GM Europa nicht und es ist wie es ist.
@ Heinz, gib Gas will nächste Woche erste Bilder von Dir mit ölverschmierten Händen und meinem neuen Motor sehen![]()
LG Thomas
Genau so ist es.
Glorifiziert doch hier auch keiner. Ich weiß es kann Probleme geben bei dem Motor. Kann man jetzt ausblenden oder checken lassen und versuchen Abhilfe zu schaffen. Kann aber auch in die Hose gehen. Ein alternativ Setup mit anderen Ventilen, Federn, Führungen sollte auch gut überlegt sein.
Ich z.B. bin noch am überlegen ob ich auf der Auslassseite bei den Serienhohlventilen, Zubehörhohlventilen (soll welche von Ferrera geben die dickwandiger sind) oder auf volle Ventile gehe. Valvefloating ab gewissen Drehzahlen scheint bei vollen Ventilen ja auch ein Thema zu sein da diese Ventile erheblich schwerer sind. Gibt eine Test von Katech zu diesem Thema. Aber dazu sollte man sich mit den Leuten die Motoren bauen mal intensiver austauschen und dann seine Entscheidung treffen.
Nichtsdestotrotz macht mir meine Kiste so wahnnnsinnig Spaß das ich sie nicht missen möchte. Und nein, einen kapitalen bräuchte ich auch nicht.
P.S. GM America interessiert das auch nicht. Und dort drüben im Land des Verklagen ist mir auch noch keine Zivilklage bekannt. Denke hätte das schon im US Forum gelesen wenn´s so wäre...
-
Chiado - Beiträge: 969
- Bilder: 14
- Registriert: 12.07.13, 05:25
- Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Damit man mal eine Relation bekommt, was der Motortausch bei Fremdherstellern kostet: Mercedes 6.2 V8 "M156", bekannt aus dem alten C63, den alten E63 usw.. Hier kostet ein großer Boxenstop
schlappe 40.000 €.
Schick, oder? Allerdings kann man sich -dank der Anschlussgarantie MB100- dagegen bis 200.000km / 10 Jahre versichern. Wer das aber nicht macht oder tunt, muss im Schadensfall noch stärkere Nerven als ein Z06-Eigner haben.
![Sarkasmus [smilie=sarkasmus.gif]](./images/smilies/smiley_sarkasmus.gif)
Schick, oder? Allerdings kann man sich -dank der Anschlussgarantie MB100- dagegen bis 200.000km / 10 Jahre versichern. Wer das aber nicht macht oder tunt, muss im Schadensfall noch stärkere Nerven als ein Z06-Eigner haben.
- J.M.G.
- Beiträge: 702
- Registriert: 11.08.13, 13:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Convertible 2005
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Gibt es bei denen auch häufig Probleme?
Hat mich eine Zeit lang interessiert, da war keiner mit Tauschmotor am Markt (in Österreich)... ganz im Gegenteil zum RS4 V8 und einigen Pleuellagerschäden im M3 V8...
Der C63 ist auch der absolut wertstabilste von den 3 Modellen...
Bei meinem Lackierer steht gerade ein C63 - ist schon ein Hammer Gerät![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Hat mich eine Zeit lang interessiert, da war keiner mit Tauschmotor am Markt (in Österreich)... ganz im Gegenteil zum RS4 V8 und einigen Pleuellagerschäden im M3 V8...
Der C63 ist auch der absolut wertstabilste von den 3 Modellen...
Bei meinem Lackierer steht gerade ein C63 - ist schon ein Hammer Gerät
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
-
peterC6LS3 - Beiträge: 1703
- Bilder: 12
- Registriert: 27.01.14, 16:50
- Wohnort: Linz / Österreich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Der Motor ist grundsätzlich standfest. Totalausfälle gibt es, sie sind aber selten.
- J.M.G.
- Beiträge: 702
- Registriert: 11.08.13, 13:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Convertible 2005
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
ich würde ja so gerne mal etwas über Thomas neuen Motor lesen!
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Welcher Thomas ist denn gemeint?
Nein Spaß, ich würde auch gerne was darüber lesen, ich fürchte nur, das die in Australien auch Freude daran hätten![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Nein Spaß, ich würde auch gerne was darüber lesen, ich fürchte nur, das die in Australien auch Freude daran hätten
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
nach erst 75.000km Reise zeichnet sich aber Licht ab, aber glauben tue ich es wenn ich die Köpfe in den Händen halte.....irgendwann
für die nicht eingeweihten, die Aufgabe für DHL war Van Nuys/LA - Graz, Austria, zumindest stand es so am Versandschein
rausgekommen ist auf kurz gefasst:
Van Nuys - Los Angeles - Cinncinati - Sydney - Melbourne - London - Sydney - Melbourne - Singapur - Melbourne - Brussels.....
nach Google earth distance calculator 74800 km in 10 Tagen
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Fotos vielleicht morgen wenn Thomas das möchte.
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Der möchte
schon geil Heinz manche haben den Schuss echt nicht gehört hahaha
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
CCRP hat geschrieben:[smilie=dash2.gif]
Van Nuys - Los Angeles - Cinncinati - Sydney - Melbourne - London - Sydney - Melbourne - Singapur - Melbourne - Brussels.....
nach Google earth distance calculator 74800 km in 10 Tagenunfuckingfassbar
- Dateianhänge
-
- IMG-20140412-WA0002.jpg (7.51 KiB) 7322-mal betrachtet


-
dersuchende - Administrator
- Beiträge: 11096
- Bilder: 23
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Bei der Kilometerleistung steht ja bald die nächste Überholung für den neuen Motor an
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![lol [smilie=lol.gif]](./images/smilies/lol.gif)
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
- knureg
- Beiträge: 124
- Registriert: 03.09.13, 17:32
- Wohnort: Essen
- Geschlecht: Männlich
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Das ist eben Logistik, kommt das von logisch?
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
interressanter thread auch zum never ending Thema Hohlhventil vs. Vollventil aus dem corvetteforum.com
So in recent threads there were discussion regarding strength of hollow vs solid valves. There was a lot of resistance to the simple fact that solids are stronger and therefore more durable in hostile environments.
Here is what one of the premiere head builders (Richard at WCCH) has to say about this:
In my professional opinion there is no question that a solid stem exhaust valve will have greater strength at the neck of the valve making the valve a more durable part. Without involving engineering analysis just the sheer number of heads that pass through here with worn guides and solid stem valves in heads having no failures is nearly 100%. Of course not every head that has a failure is going to come to our shop for inspection however we do receive feedback from both teams and individuals in the events of failures. The thin tubing nature of the sodium exhaust valves enables fissures to appear in the neck area. Those cracks however small grow in size over time until the stress on the surrounding area becomes over loaded and a catastrophic failure occurs. Solid stem valves can have similar occurrences under highly abusive conditions however the added material in the neck area of the valve resists the growth and spread of cracks in that stress point. Much of reason for the growth of fissures occurring in the neck region of the valve has to do with the flow path of temperature moving away from the valve head. The valve neck represents a “pinch point” for temps traveling up the stem.
The other thing that must be considered is the wear rate on the valve guides. The solid stem valves reduce the rate of wear significantly vs the sodium valves. The close proximity of the valve stem to valve guide allows a more efficient transfer of heat away from the high temp build up in the valve head. Oil is critical in the valve guides as both a lubricant and coolant. [b]The elevated temps on the valve stem of the sodium valve cause the oil to burn away tuning the powdered lubricant into dust and lapping away valve guide material in the lower portions of the valve guides.
Please don't attack the messenger
hier der ganze fred
http://www.corvetteforum.com/forums/c6- ... alves.html
So in recent threads there were discussion regarding strength of hollow vs solid valves. There was a lot of resistance to the simple fact that solids are stronger and therefore more durable in hostile environments.
Here is what one of the premiere head builders (Richard at WCCH) has to say about this:
In my professional opinion there is no question that a solid stem exhaust valve will have greater strength at the neck of the valve making the valve a more durable part. Without involving engineering analysis just the sheer number of heads that pass through here with worn guides and solid stem valves in heads having no failures is nearly 100%. Of course not every head that has a failure is going to come to our shop for inspection however we do receive feedback from both teams and individuals in the events of failures. The thin tubing nature of the sodium exhaust valves enables fissures to appear in the neck area. Those cracks however small grow in size over time until the stress on the surrounding area becomes over loaded and a catastrophic failure occurs. Solid stem valves can have similar occurrences under highly abusive conditions however the added material in the neck area of the valve resists the growth and spread of cracks in that stress point. Much of reason for the growth of fissures occurring in the neck region of the valve has to do with the flow path of temperature moving away from the valve head. The valve neck represents a “pinch point” for temps traveling up the stem.
The other thing that must be considered is the wear rate on the valve guides. The solid stem valves reduce the rate of wear significantly vs the sodium valves. The close proximity of the valve stem to valve guide allows a more efficient transfer of heat away from the high temp build up in the valve head. Oil is critical in the valve guides as both a lubricant and coolant. [b]The elevated temps on the valve stem of the sodium valve cause the oil to burn away tuning the powdered lubricant into dust and lapping away valve guide material in the lower portions of the valve guides.
Please don't attack the messenger
hier der ganze fred
http://www.corvetteforum.com/forums/c6- ... alves.html
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
Auf den Punkt gebracht. Es wird funzen.
Gruß Günter
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Gruß Günter
Ich bremse erst, wenn Gott persönlich vor mir steht
-
Günter - Beiträge: 180
- Bilder: 0
- Registriert: 22.05.14, 18:08
- Wohnort: Lippstadt
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Mustang GT 5.0-Ex C7 Stingray Convertible 2015 - Ex C3 T-Top 1979, schwarz/silber
Re: Ventil-Abriss LS7 es hat mich auch erwischt....
wie läuft das eigentlich: wenn der motor während der garantiezeit hoch geht und man einen austauschmotor bekommt - hat man dann auf den neuen separat auch wieder 3 jahre garantie?
- LK81
- Beiträge: 151
- Registriert: 15.10.13, 23:58
- Fahrzeug: C6
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste