Service+Umbauten auf die neue Saison
Moderator: Rocky00748
Re: Service+Umbauten auf die neue Saison
Und jetzt sollen Werbeaussagen maßgeblich sein?
Wie soll das gehen???
Klar, jeder Neuwagen bekommt nach 3Jahren zwingend neue Bremsschläuche!
Wer daran glaubt, der glaubt auch an einen kürzeren Pedaldruck. Ich habe da vollstes Verständnis für!![dance4 [smilie=dance4.gif]](./images/smilies/dance4.gif)
Bremsenquietschen kann meistens beseitigt werden
Wie soll das gehen???
Denken Sie daran, laut Herstellerangaben, müssen Gummischläuche alle 3-4 Jahre ausgewechselt werden.
Klar, jeder Neuwagen bekommt nach 3Jahren zwingend neue Bremsschläuche!
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
Wer daran glaubt, der glaubt auch an einen kürzeren Pedaldruck. Ich habe da vollstes Verständnis für!
![dance4 [smilie=dance4.gif]](./images/smilies/dance4.gif)
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: Service+Umbauten auf die neue Saison
Es ging mir um deine Aussage das Stahlflexleitungen nichst anders als Stahlummantelte Gummischläuche sind ![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)


Mobil: 0171/2039849
-
Mr.Magicpaint - Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 08.07.13, 10:53
- Wohnort: D-51645 Gummersbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen
Re: Service+Umbauten auf die neue Saison
Klär mich auf, wenn Du mehr weißt und Licht ins Dunkel bringen kannst!
Ist der Kunststoff "Teflon" das Zauberwort?
Aus Kaugummi werden originale Schläuche sicherlich auch nicht bestehen. Wer mal einen porösen in der Hand hatte, weiß, dass da noch was drin ist.
Wie gesagt: Ich hatte auch immer Stahlflex, hatte auch immer ein tolles "Gefühl".
Wenn mir jemand nachweisen kann, dass bei einem bestimmten Pedaldruck und einer gewissen Temperatur der Bremsflüssigkeit tatsächlich bei den originalen Schläuchen eine Volumenänderung stattfindet, bestelle ich mir sofort wieder welche. Werbeaussagen überzeugen mich da nicht mehr.
Ansonsten bin ich grundsätzlich sehr kritisch geworden, da der Autoliebhaber (ich zähle mich dazu) generell gerne zu den Nachrüstmöglichkeiten greift, die relativ einfach zu tauschen sind und der Anbieter es -bei verlockenden Margen und einfacher Handhabung- nicht so genau mit dem wirklichen Nutzen nimmt.
Ist der Kunststoff "Teflon" das Zauberwort?
Aus Kaugummi werden originale Schläuche sicherlich auch nicht bestehen. Wer mal einen porösen in der Hand hatte, weiß, dass da noch was drin ist.
Wie gesagt: Ich hatte auch immer Stahlflex, hatte auch immer ein tolles "Gefühl".
Wenn mir jemand nachweisen kann, dass bei einem bestimmten Pedaldruck und einer gewissen Temperatur der Bremsflüssigkeit tatsächlich bei den originalen Schläuchen eine Volumenänderung stattfindet, bestelle ich mir sofort wieder welche. Werbeaussagen überzeugen mich da nicht mehr.
Ansonsten bin ich grundsätzlich sehr kritisch geworden, da der Autoliebhaber (ich zähle mich dazu) generell gerne zu den Nachrüstmöglichkeiten greift, die relativ einfach zu tauschen sind und der Anbieter es -bei verlockenden Margen und einfacher Handhabung- nicht so genau mit dem wirklichen Nutzen nimmt.
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: Service+Umbauten auf die neue Saison
Dieser sitzaufpolsterkit interessiert mich,, meld dich bitte mal falls du da was bestellst
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
-
Micha - Beiträge: 1366
- Bilder: 6
- Registriert: 11.07.13, 21:14
- Wohnort: Dorsten
Re: Service+Umbauten auf die neue Saison
Ich hab beim Mopped au Stahlfkexleitungen montiert. Einfach besserer und konstanter Bremspunkt, un zwar länger!!!
Gruss Andi
wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
-
Andi 68 - Beiträge: 3310
- Registriert: 15.07.13, 17:01
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 gelb, Ford Transit weiß
Re: Service+Umbauten auf die neue Saison
Corvalex hat geschrieben:Klär mich auf, wenn Du mehr weißt und Licht ins Dunkel bringen kannst!
Ist der Kunststoff "Teflon" das Zauberwort?
Aus Kaugummi werden originale Schläuche sicherlich auch nicht bestehen. Wer mal einen porösen in der Hand hatte, weiß, dass da noch was drin ist.
Wie gesagt: Ich hatte auch immer Stahlflex, hatte auch immer ein tolles "Gefühl".
Wenn mir jemand nachweisen kann, dass bei einem bestimmten Pedaldruck und einer gewissen Temperatur der Bremsflüssigkeit tatsächlich bei den originalen Schläuchen eine Volumenänderung stattfindet, bestelle ich mir sofort wieder welche. Werbeaussagen überzeugen mich da nicht mehr.
Ansonsten bin ich grundsätzlich sehr kritisch geworden, da der Autoliebhaber (ich zähle mich dazu) generell gerne zu den Nachrüstmöglichkeiten greift, die relativ einfach zu tauschen sind und der Anbieter es -bei verlockenden Margen und einfacher Handhabung- nicht so genau mit dem wirklichen Nutzen nimmt.
Demotiere mal ein Rad, setzte jemand ins Auto und lasse diesen so richtig auf die Bremse treten, dann wirst du sehen wie sich die Gummileitung ausdehnt, das kann man sogar frühlen, besonders wenn die Leitungen auch schon ein wenig älter sind.
Und genau das passiert dir bei den Stahl umantelteten Leitungen nicht, das Stahlgewebe hält die Teflonleitung zusammen, es kann sich nichts ausdehnen wodurch man einen härteren und gleichbleibenden Druckpunkt hat zudem lässt sich die Bremse besser dosieren.


Mobil: 0171/2039849
-
Mr.Magicpaint - Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 08.07.13, 10:53
- Wohnort: D-51645 Gummersbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen
Re: Service+Umbauten auf die neue Saison
Hm...kann ich mir echt nicht vorstellen...
Aber eine konstruktive Testweise, werde ich mal bei Gelegenheit ausprobieren!
Ich kenne jetzt nur "moderne" Schläuche, die sind so dermaßen hart und auch strukturiert...
Wenn das auf der gesamten Länge fühlbar ist und das an allen vieren würde sich in der Tat der Druckpunkt dramatisch verschieben...Man weiß ja, was eine kleine Luftblase bewirken kann![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Aber eine konstruktive Testweise, werde ich mal bei Gelegenheit ausprobieren!
Ich kenne jetzt nur "moderne" Schläuche, die sind so dermaßen hart und auch strukturiert...
Wenn das auf der gesamten Länge fühlbar ist und das an allen vieren würde sich in der Tat der Druckpunkt dramatisch verschieben...Man weiß ja, was eine kleine Luftblase bewirken kann
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: Service+Umbauten auf die neue Saison
19corvette92 hat geschrieben:Wichtig, die Stahlflex spätestens alle 7 Jahre etwa erneuern, da man es nicht sieht, wenn sie porös sind.
Bei meiner C4 mit 993 Bremse und Stahlflex ist mir 10 Jahre nach dem Umbau bei Geiger auf dem TÜV Bremsprüfstand eine Leitung geplatzt, 5 Sek später war, obwohl das System "über Kreuz" arbeitet, der gesamte Bremsdruck weg. Den Leitungen sah man nichts an, nicht auszudenken, wenn das auf der Straße passiert wäre.
Welcher Hersteller war das, Matthias?
Das darf ja eigentlich gar nicht passieren
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: Service+Umbauten auf die neue Saison
Ich hatte den Hankook S1 Evo auf der Corvette C5 in Originalgröße. Sofort bemerkbar machte sich der bessere Komfort. Auch der Grip bei kalter Witterung und Nässe war besser. Bei Trockenheit jedoch empfand ich den Reifen als insgesamt unglücklich. Durch die weiche Flanke leidet das Einlenkverhalten ebenso, wie auch der Grip sehr schnell in die Knie geht, sobald man mal etwas optimistischer fährt. Die Reifen schmieren dann schlicht. Ich würde den Reifen daher insgesamt, gerade bei heutigem Preisgefüge, nicht mehr kaufen.
Kommen dann bei der C6 noch ASR-Probleme hinzu, wäre das für mich -selbst bei brutal gutem Preis/Leistungsgefüge- ein No-Go! Solltest Du Dich trotzdem für den S1 entscheiden, kaufe keinesfalls den S1 Evo 2. Der ist nämlich weit weniger sportlich unterwegs.
Den Gooyear Asymetric 2 habe ich auf meinem Alltagswagen (CLS 500 Shooting Brake). Auf der schweren Kiste macht sich der Reifen sehr gut. Guter Grip in allen Lagen, wobei richtig leiden musste der Reifen bei mir noch nie.
Kommen dann bei der C6 noch ASR-Probleme hinzu, wäre das für mich -selbst bei brutal gutem Preis/Leistungsgefüge- ein No-Go! Solltest Du Dich trotzdem für den S1 entscheiden, kaufe keinesfalls den S1 Evo 2. Der ist nämlich weit weniger sportlich unterwegs.
Den Gooyear Asymetric 2 habe ich auf meinem Alltagswagen (CLS 500 Shooting Brake). Auf der schweren Kiste macht sich der Reifen sehr gut. Guter Grip in allen Lagen, wobei richtig leiden musste der Reifen bei mir noch nie.
- J.M.G.
- Beiträge: 702
- Registriert: 11.08.13, 13:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Convertible 2005
Re: Service+Umbauten auf die neue Saison
Hersteller weiß ich nicht, war jedoch eingetragen durch Geigercars.
Ich habe jetzt den S1 evo2 drauf, auf der Straße deutlich besser als der Goodyear SuperCar,
besserer Grip, wird schneller warm und hat einen größeren Grenzbereich, ist daher einfacher
zu fahren. Ich war jedoch nur mit dem Goodyear auf der Rennstrecke, dort kam er in das
Temperaturfenster wo er perfekt arbeitet, was auf der Straße nur mit Mühe zu erreichen
war. Ich kann mir jedoch auch sehr gut vorstellen, dass er auf dem Track schnell anfängt
zu schmieren, wer jedoch nicht auf den Track geht wird auf der Straße mit dem Hankook
glücklicher als mit dem Goodyear. Der Michelin Pilot Super Sport ist auch sehr zu empfehlen
und kostet schätzungweise auch nur um die 100 bis 150 Euro mehr pro Satz, zumindest beim
F430, wo sich der Satzpreis in der selben Preisregion bewegt wie bei der C6, wäre auch eine
Überlegung. Ich muss aber dazu sagen, dass ich die Pfadt PU in der Vette habe und sie damit
wesentlich härter wurde, zu hart mit den RunFlat und sie rannte jeder Spurrille nach, das ist
mit den Hankook nun optimal geworden, kein Nachlaufen mehr und auch viel besserer Kom-
fort, ob sich das ganze ohne Pfadt PUs zu weich anfühlt, vermag ich nicht zu sagen. Die ASR
Probleme stören wirklich nicht, das ASR ist eh total für den Arsch, wie sich das anfühlt und
auch aussieht wenn das regelt, so als ob du nicht Auto fahren könntest, daher immer aus bei
mir.. das Active Handling ist ja weiterhin aktiv, daher hast du keinerlei Nachteile, das ASR
macht eigentlich eh nur bei Regen Sinn, da kommst du jedoch in der Regel nie in den Bereich
oberhalb von 220 km/h wo es die Probleme gibt, von daher für mich keinerlei Einschränkung.
Ich habe jetzt den S1 evo2 drauf, auf der Straße deutlich besser als der Goodyear SuperCar,
besserer Grip, wird schneller warm und hat einen größeren Grenzbereich, ist daher einfacher
zu fahren. Ich war jedoch nur mit dem Goodyear auf der Rennstrecke, dort kam er in das
Temperaturfenster wo er perfekt arbeitet, was auf der Straße nur mit Mühe zu erreichen
war. Ich kann mir jedoch auch sehr gut vorstellen, dass er auf dem Track schnell anfängt
zu schmieren, wer jedoch nicht auf den Track geht wird auf der Straße mit dem Hankook
glücklicher als mit dem Goodyear. Der Michelin Pilot Super Sport ist auch sehr zu empfehlen
und kostet schätzungweise auch nur um die 100 bis 150 Euro mehr pro Satz, zumindest beim
F430, wo sich der Satzpreis in der selben Preisregion bewegt wie bei der C6, wäre auch eine
Überlegung. Ich muss aber dazu sagen, dass ich die Pfadt PU in der Vette habe und sie damit
wesentlich härter wurde, zu hart mit den RunFlat und sie rannte jeder Spurrille nach, das ist
mit den Hankook nun optimal geworden, kein Nachlaufen mehr und auch viel besserer Kom-
fort, ob sich das ganze ohne Pfadt PUs zu weich anfühlt, vermag ich nicht zu sagen. Die ASR
Probleme stören wirklich nicht, das ASR ist eh total für den Arsch, wie sich das anfühlt und
auch aussieht wenn das regelt, so als ob du nicht Auto fahren könntest, daher immer aus bei
mir.. das Active Handling ist ja weiterhin aktiv, daher hast du keinerlei Nachteile, das ASR
macht eigentlich eh nur bei Regen Sinn, da kommst du jedoch in der Regel nie in den Bereich
oberhalb von 220 km/h wo es die Probleme gibt, von daher für mich keinerlei Einschränkung.
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: Service+Umbauten auf die neue Saison
Ich hab jetzt die Michelin Super Sport no Run Flat drauf, für mich ist der Reifen ein Alptraum, beim nächsten Wechsel
kommt der als Run Flat oder wenn der nicht Lieferbar ist der Good Year Gen 1 wieder drauf.
LG HORST
kommt der als Run Flat oder wenn der nicht Lieferbar ist der Good Year Gen 1 wieder drauf.
LG HORST

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Service+Umbauten auf die neue Saison
Horst, was kann der Reifen nicht bzw. warum bist du unzufrieden?
Mir wurde z.B. gesagt, dass der Michelin auf dem Italiener
ein Traum ist, der Pirelli über die Vorderachse schiebt
und der Hankook quasi nicht fahrbar sei, schwammig
etc... es ist halt schon wahnsinn, dass ein Reifen,
der auf einem Auto perfekt funktioniert, auf
einem anderen sowas von abkackt.
Mir wurde z.B. gesagt, dass der Michelin auf dem Italiener
ein Traum ist, der Pirelli über die Vorderachse schiebt
und der Hankook quasi nicht fahrbar sei, schwammig
etc... es ist halt schon wahnsinn, dass ein Reifen,
der auf einem Auto perfekt funktioniert, auf
einem anderen sowas von abkackt.
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: Service+Umbauten auf die neue Saison
Mein Auto fühlt sich an als wenn es auf Luftballons fährt und das finde ich einfach Müll
mit den Good Year hatte ich so was nicht, auch nicht als ich nur vorne die Michelin Cup
Reifen mit Run Flat hatte und hinten die Good Year drauf hatte.
LG HORST
mit den Good Year hatte ich so was nicht, auch nicht als ich nur vorne die Michelin Cup
Reifen mit Run Flat hatte und hinten die Good Year drauf hatte.
LG HORST

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Service+Umbauten auf die neue Saison
Ich kannte jemanden der hatte einen F40 der hatte einmal Michelin Aufgezogen und die Kiste
war Unfahrbar hat direkt wieder Pirelli drauf gemacht.
LG HORST
war Unfahrbar hat direkt wieder Pirelli drauf gemacht.
LG HORST

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Service+Umbauten auf die neue Saison
Ich habe auch bei meiner im Frühjahr die Michelin Pilot Super Sport montiert, da der Goodyear Supercar nicht lieferbar war. Der Reifen fährt sich in allgemeinen gut, solange man sich nicht im höheren Geschwindigkeitsbereich bewegt. So ab ca.180 - 200 Kmh wird das Fahrverhalten recht schwammig. Da lag der Goodyear deutlich besser.
Nach der Fahrwerkseinstellung war es etwas besser.
Beim nächsten Reifenkauf werde ich wieder auf die Supercars wechseln, der funktioniert auf der C6 meiner Meinung nach besser wie sein Ruf. Damit lag die Vette auch bei Topspeed absolut ruhig auf der Straße. Ist aber nur meine subjektive Meinung.
ASR Probleme gibt es bei beiden nicht.
Gruß
Günni
Nach der Fahrwerkseinstellung war es etwas besser.
Beim nächsten Reifenkauf werde ich wieder auf die Supercars wechseln, der funktioniert auf der C6 meiner Meinung nach besser wie sein Ruf. Damit lag die Vette auch bei Topspeed absolut ruhig auf der Straße. Ist aber nur meine subjektive Meinung.
ASR Probleme gibt es bei beiden nicht.
Gruß
Günni
-
GMC - Beiträge: 165
- Bilder: 6
- Registriert: 20.08.13, 18:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Cabrio Silber
Re: Service+Umbauten auf die neue Saison
Opa, deine Kiste braucht eh die 18" ATS mit Semislicks, dann bringst du die Leistung auf auf den Boden.
Oder eben die 19 / 20 Zoll Bereifung, da ist die Flanke auch ohne RunFlat wieder etwas härter durch
den niedrigeren Querschnitt, wird dann allerdings auch etwas spurrillenanfälliger werden.
Auf der schmalen C6 funktioniert der Hankook jedoch gut auf der Straße um im Alltag.![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Dass Michelin / Hankook bzw. Reifen ohne RunFlat ab etwa 200 km/h schwammig
werden ist leider normal, das kann ein RunFlat mit der harten Flanke
einfach besser, das schnell auf der Autobahn fahren.
Das ist mir auch aufgefallen, habe mich allerdings dran gewöhnt, was man jedoch merkt ist,
dass das Auto mit den leichteren NON EMT ruhiger läuft, hatte mit den Goodyear ab 250 immer
Vibrationen im Lenkrad, bei allen Paaren, dachte immer eine Felge hat einen leichten Schlag
aber als ich die Hankooks aufzog, die doch einige Kilogramm leichter sind, war es dann weg.
Oder eben die 19 / 20 Zoll Bereifung, da ist die Flanke auch ohne RunFlat wieder etwas härter durch
den niedrigeren Querschnitt, wird dann allerdings auch etwas spurrillenanfälliger werden.
Auf der schmalen C6 funktioniert der Hankook jedoch gut auf der Straße um im Alltag.
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Dass Michelin / Hankook bzw. Reifen ohne RunFlat ab etwa 200 km/h schwammig
werden ist leider normal, das kann ein RunFlat mit der harten Flanke
einfach besser, das schnell auf der Autobahn fahren.
Das ist mir auch aufgefallen, habe mich allerdings dran gewöhnt, was man jedoch merkt ist,
dass das Auto mit den leichteren NON EMT ruhiger läuft, hatte mit den Goodyear ab 250 immer
Vibrationen im Lenkrad, bei allen Paaren, dachte immer eine Felge hat einen leichten Schlag
aber als ich die Hankooks aufzog, die doch einige Kilogramm leichter sind, war es dann weg.
Zuletzt geändert von 19corvette92 am 19.12.14, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: Service+Umbauten auf die neue Saison
Rocky00748 hat geschrieben:Mein Auto fühlt sich an als wenn es auf Luftballons fährt und das finde ich einfach Müll
mit den Good Year hatte ich so was nicht, auch nicht als ich nur vorne die Michelin Cup
Reifen mit Run Flat hatte und hinten die Good Year drauf hatte.
LG HORST
Das kann ich so unterstreichen, für den Bereich ab 180. Und so wich ihn einschätze fährt er meistens schneller.
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
![cool [smilie=cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
-
GMC - Beiträge: 165
- Bilder: 6
- Registriert: 20.08.13, 18:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Cabrio Silber
Re: Service+Umbauten auf die neue Saison
Ich war mit meinen Good Year immer sehr zu frieden, hab mit den Dingern auch meine paar Ps gut auf die Strasse
bekommen, denn ab 180 dreht auch nichts mehr durch. Nur hatten einige geschrieben wie gut die Michelin sind,
da hab ich gedacht ich kauf die da die auch recht günstig waren, allerdings für mich ein Griff ins Klo.
LG HORST.
bekommen, denn ab 180 dreht auch nichts mehr durch. Nur hatten einige geschrieben wie gut die Michelin sind,
da hab ich gedacht ich kauf die da die auch recht günstig waren, allerdings für mich ein Griff ins Klo.
LG HORST.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Service+Umbauten auf die neue Saison
Hat einer Erfahrung mit den Hankook V12?
...ist wohl schon ein etwas älteres Layout.
...ist wohl schon ein etwas älteres Layout.
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: Service+Umbauten auf die neue Saison
Den bin ich auf der C5 gefahren, der war drauf als der aus den USA kam, ohne E-Kennung allerdings,
keine Ahnung ob das die selbe Mischung war, wie die mit e-Kennung, die du bei uns kaufen kannst.
War okay der Reifen, war fahrbar, fand den Conti, den ich danach drauf hatte, allerdings besser.
Mit dem S1 evo kannst den V12 jedoch nicht vergleichen, damals hatte es Hankook noch nicht so drauf.
keine Ahnung ob das die selbe Mischung war, wie die mit e-Kennung, die du bei uns kaufen kannst.
War okay der Reifen, war fahrbar, fand den Conti, den ich danach drauf hatte, allerdings besser.
Mit dem S1 evo kannst den V12 jedoch nicht vergleichen, damals hatte es Hankook noch nicht so drauf.
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste