Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswert...
Moderator: Rocky00748
90 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer
funktioniert natürlich auch bei der C5 so wie oben beschrieben. hab letztes jahr ein bisschen geschlampt, sah ganz schön fies aus als ich den saft anfang dieser saison dann gewechselt hab. mache ich normalerweise alle paar wochen mal.

-
diddiyo - Beiträge: 1039
- Registriert: 11.07.13, 22:14
- Wohnort: Raum Euskirchen
- Fahrzeug: C5Z06, 2003
Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer
Hallo,
vor Jahren hab ich mal diese Anleitung geschrieben.
Ich versuch mal, ob ich es hin bekomme, sie hier hochzuladen.
A.) Die alte Kupplungsflüssigkeit absaugen, und mit frischer DOT 3-Bremsflüssigkeit auffüllen.
B.)Der Helfer Pumpt 2x die Kupplung, und hält sie gedrückt.
C.) Nun dreht man den Nippel etwas auf, bis die Flüssigkeit ausgetreten ist.
D.)Jetzt dreht man den Nippel wieder zu. Erst dann darf der Helfer die Kupplung wieder loslassen, weil sonst Luft ins System gezogen wird!
(Es kann passieren, dass das Kupplungspedal nicht mehr von allein zurückkommt, und etwas Hilfe braucht)
Schritte B bis D so lange widerholen, bis man glaubt dass die ganze alte Flüssigkeit heraus ist.
Wichtig: Immer wieder Kontrollieren, ob noch genug Flüssigkeit im Vorratsbehälter ist.
Ist dieser Leer, wird ebenfalls Luft ins System gezogen!
Wichtig: Auf den Entlüftungsnippel beim aufdrehen einen Finger halten, und nur langsam und wenig aufdrehen, damit keine Flüssigkeit an die Karosserie spritzt.
Die Flüssigkeit zersetzt den Lack und fördert den Rost sehr stark! Nach getaner Arbeit alle Lackierten Teile kontrollieren, und ggf. säubern!
1.) Vorratsbehälter mit frischem DOT 3 befüllen.
2.) Die hinteren Lambdasonden ausstecken, und das Auspuffmittelstück zwischen Krümmer und Endtöpfen abschrauben.
3.) Das Abdeckblech der Transaxialwelle abschrauben.
4.) Zur Orientierung zeigt der grüne Pfeil die Leitung zum Geberzylinder, der rote Pfeil zum gesuchten Entlüftungsnippel.
Der blaue Pfeil zeigt eine kleine Ablauföffung, wo später die alte Flüssigkeit durchsabbert.
Der Rest läuft einem vom Arm bis zur Achsel runter…
5.) GRÜNER Pfeil zeigt die Leitung zum Geberzylinder ,
ROTER Pfeil zeigt in Richtung Entlüftungsnippel.
6.)---------------
7.) Hier sieht man zum ersten mal den Entlüftungsnippel auf dem Bild.
Von unten kann man den allerdings kaum erkennen, sondern nur ertasten.
Für das Bild hab ich das Handy so weit wie möglich um die Transaxialwelle herum geschoben.
8.) Hier nochmal der Nippel mit aufgesetztem 11er Gabelschlüssel.
Da wir das Abdeckblech der Transaxialwelle abschraubten, kommt man auch ohne entsprechend gebogenen Gabelschlüssel ran.
9.) Ich hab mir beim Kupplungswechsel eine Verlängerung anfertigen lassen, und den Nippel in den Motorraum verlegt.
Hier mal die Maße des Schlauches.
vor Jahren hab ich mal diese Anleitung geschrieben.
Ich versuch mal, ob ich es hin bekomme, sie hier hochzuladen.
A.) Die alte Kupplungsflüssigkeit absaugen, und mit frischer DOT 3-Bremsflüssigkeit auffüllen.
B.)Der Helfer Pumpt 2x die Kupplung, und hält sie gedrückt.
C.) Nun dreht man den Nippel etwas auf, bis die Flüssigkeit ausgetreten ist.
D.)Jetzt dreht man den Nippel wieder zu. Erst dann darf der Helfer die Kupplung wieder loslassen, weil sonst Luft ins System gezogen wird!
(Es kann passieren, dass das Kupplungspedal nicht mehr von allein zurückkommt, und etwas Hilfe braucht)
Schritte B bis D so lange widerholen, bis man glaubt dass die ganze alte Flüssigkeit heraus ist.
Wichtig: Immer wieder Kontrollieren, ob noch genug Flüssigkeit im Vorratsbehälter ist.
Ist dieser Leer, wird ebenfalls Luft ins System gezogen!
Wichtig: Auf den Entlüftungsnippel beim aufdrehen einen Finger halten, und nur langsam und wenig aufdrehen, damit keine Flüssigkeit an die Karosserie spritzt.
Die Flüssigkeit zersetzt den Lack und fördert den Rost sehr stark! Nach getaner Arbeit alle Lackierten Teile kontrollieren, und ggf. säubern!
1.) Vorratsbehälter mit frischem DOT 3 befüllen.
2.) Die hinteren Lambdasonden ausstecken, und das Auspuffmittelstück zwischen Krümmer und Endtöpfen abschrauben.
3.) Das Abdeckblech der Transaxialwelle abschrauben.
4.) Zur Orientierung zeigt der grüne Pfeil die Leitung zum Geberzylinder, der rote Pfeil zum gesuchten Entlüftungsnippel.
Der blaue Pfeil zeigt eine kleine Ablauföffung, wo später die alte Flüssigkeit durchsabbert.
Der Rest läuft einem vom Arm bis zur Achsel runter…
5.) GRÜNER Pfeil zeigt die Leitung zum Geberzylinder ,
ROTER Pfeil zeigt in Richtung Entlüftungsnippel.
6.)---------------
7.) Hier sieht man zum ersten mal den Entlüftungsnippel auf dem Bild.
Von unten kann man den allerdings kaum erkennen, sondern nur ertasten.
Für das Bild hab ich das Handy so weit wie möglich um die Transaxialwelle herum geschoben.
8.) Hier nochmal der Nippel mit aufgesetztem 11er Gabelschlüssel.
Da wir das Abdeckblech der Transaxialwelle abschraubten, kommt man auch ohne entsprechend gebogenen Gabelschlüssel ran.
9.) Ich hab mir beim Kupplungswechsel eine Verlängerung anfertigen lassen, und den Nippel in den Motorraum verlegt.
Hier mal die Maße des Schlauches.
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2122
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer
Sehr schöne Anleitung!!
Ist das für eine C5? Und bei einer C6 genauso?
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Ist das für eine C5? Und bei einer C6 genauso?
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer
Hallo.
Ja, das ist von einer C5.
Sollte aber bei der C6 identisch sein.
Lg. André
Ja, das ist von einer C5.
Sollte aber bei der C6 identisch sein.
Lg. André
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2122
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer
Danke für die info werde morgen direkt mal bei meiner schauen. Ist sicher siffig da drin...
-
m4tz3 - Beiträge: 289
- Registriert: 24.07.13, 14:15
- Wohnort: Basel
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 Jetstream Blue
Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer
War schwarze Brühe drin, werde das jetzt alle paar Wochen mal absaugen bis es schön klar ist und bleibt.
Danke für die info!
Danke für die info!
-
m4tz3 - Beiträge: 289
- Registriert: 24.07.13, 14:15
- Wohnort: Basel
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 Jetstream Blue
Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer
Ja geht flott und kostet fast nichts ;-)
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
-
peterC6LS3 - Beiträge: 1703
- Bilder: 12
- Registriert: 27.01.14, 16:50
- Wohnort: Linz / Österreich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black
Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer
Vor allem ist die Reparatur im falle eines Schadens relativ unspannend wenn ich die Bilder da oben so sehe ![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
-
m4tz3 - Beiträge: 289
- Registriert: 24.07.13, 14:15
- Wohnort: Basel
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 Jetstream Blue
Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer
Neneee,
die Bilder oben zeigen nur den korrekten Flüssigkeitswechsel mit dem Entlüften.
Im Falle einer Repatatur sieht es dann so aus
Lg...
die Bilder oben zeigen nur den korrekten Flüssigkeitswechsel mit dem Entlüften.
Im Falle einer Repatatur sieht es dann so aus
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Lg...
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2122
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer
DOT3 geht ja garnicht, ich wage ja zu bezweifeln ob EU Fahrzeuge mit DOT3 befüllt sind.....
Grüssle Daniel


-
DJ_Miracle - Beiträge: 487
- Bilder: 8
- Registriert: 05.08.13, 13:33
- Wohnort: Mannheim
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 Snakeskin Green
Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer
Also draufstehen tut es auf meinem Bremsflüssigkeitsbehälter.
Gibt´s das überhaupt noch zu kaufen ???![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Gibt´s das überhaupt noch zu kaufen ???
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer
Ja - hab heute gerade wieder einen Liter um 12 Euro gekauft
Ich hab damals nachgefragt und man soll auf keinen Fall DOT 4 oder DOT 5.1 einfüllen, das kann Dichtungen angreifen oder so?!
Deswegen DOT 3 so wie es original drinnen ist - ist das "schlechter" als DOT 4?
Man liest viele verschiedene Meinungen dazu:
http://www.rangeracceleration.com/Clutch_Care.html
http://www.corvetteforum.com/forums/c6- ... grade.html
LG
Peter
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
Ich hab damals nachgefragt und man soll auf keinen Fall DOT 4 oder DOT 5.1 einfüllen, das kann Dichtungen angreifen oder so?!
Deswegen DOT 3 so wie es original drinnen ist - ist das "schlechter" als DOT 4?
Man liest viele verschiedene Meinungen dazu:
http://www.rangeracceleration.com/Clutch_Care.html
Which Clutch Fluid to Use?
You can’t go wrong by using the clutch fluid specified in your owner’s manual. That’s a GM-branded fluid. But note that GM now recommend Super DOT4 brake fluid for all Corvette clutches.
When considering alternative brands, keep in mind there is no magic fluid that prevents pedal woes. All fluids will degrade under aggressive driving and need changing regularly.
If you want an alternative to the GM-branded fluid, I’ve used Prestone brand with good results for eight years in three Z06s. That means, following the fluid change protocol with Prestone, I’ve had no clutch pedal issue. I am currently using Prestone DOT4 Synthetic in my 2006 Z06. But I have no reason to believe that my results would be different with any other good brand, so long as the protocol is followed.
If you’re running DOT3 fluid in the clutch, you ought to consider upgrading to DOT4, which is usually compatible with DOT3. But be sure to read the label on cans you’re considering. DOT4 brake fluid generally has higher dry and wet boiling points than DOT3. Given the minimal price difference between the two, it makes sense to use DOT4.
http://www.corvetteforum.com/forums/c6- ... grade.html
LG
Peter
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
-
peterC6LS3 - Beiträge: 1703
- Bilder: 12
- Registriert: 27.01.14, 16:50
- Wohnort: Linz / Österreich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black
Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer
Geschwätz *lol*
DOT3, 4 und 5.1 sind voll kompatibel, da auf Glykolbasis.
DOT5 geht nicht weil Silikonbasis.
DOT4 ist theoretisch aggressiver als DOT3, aber nur die Verwendeten Dichtungen in alten Autos sollten damit Probleme haben.
Du bist Dichtungshersteller....was ist billiger:
Zwei Produktionsstraßen für verschiedene Dichtungen ODER
Dichtungen nach evtl höherer Spez. herstellen?
Peter, DOT3 ist deutlich schlechter und nicht mehr zeitgemäß
Parameter DOT 3 DOT 4 DOT 5
Siedetemperatur [°C] ≥ 205 ≥ 230 ≥ 260
Nasssiedepunkt [°C] ≥ 140 ≥ 155 ≥ 180
DOT3, 4 und 5.1 sind voll kompatibel, da auf Glykolbasis.
DOT5 geht nicht weil Silikonbasis.
DOT4 ist theoretisch aggressiver als DOT3, aber nur die Verwendeten Dichtungen in alten Autos sollten damit Probleme haben.
Du bist Dichtungshersteller....was ist billiger:
Zwei Produktionsstraßen für verschiedene Dichtungen ODER
Dichtungen nach evtl höherer Spez. herstellen?
Peter, DOT3 ist deutlich schlechter und nicht mehr zeitgemäß
Parameter DOT 3 DOT 4 DOT 5
Siedetemperatur [°C] ≥ 205 ≥ 230 ≥ 260
Nasssiedepunkt [°C] ≥ 140 ≥ 155 ≥ 180
Grüssle Daniel


-
DJ_Miracle - Beiträge: 487
- Bilder: 8
- Registriert: 05.08.13, 13:33
- Wohnort: Mannheim
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 Snakeskin Green
Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer
In meiner Betriebsanleitung steht: "für die Hydraulikkupplungsflüssigkeit Dot 4 verwenden"!
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer
Jepp,Dot5.1 funktioniert einwandfrei. Ich denke aber nicht dass die Kupplungsflüssigkeit so heiß wird das der höhere Sidepunkt der Dot5.1 zum tragen kommt. Also sollte Dot 3 auch locker reichen. Ich habe Dot 5.1 drin weil ich das noch vorrätig hatte.
-
schwampe - Beiträge: 974
- Registriert: 09.09.14, 12:53
- Wohnort: Miesbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2005, weiß
Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer
Warum GM für Brems- und Kupplungshydraulikflüssigkeit unterschiedliche Spezifikationen angibt, erschließt sich mir nicht!
Die "Flüssigkeitskupplung" wird wohl eine miese Übersetzung sein....

Die "Flüssigkeitskupplung" wird wohl eine miese Übersetzung sein....

Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer
Und Super Dot 4 ist bei uns Dot 5.1 ![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
-
schwampe - Beiträge: 974
- Registriert: 09.09.14, 12:53
- Wohnort: Miesbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2005, weiß
Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer
Kann ich den die Flüssigkeiten mischen wenn Werksseitig DOT3 drin ist, ich jetzt DOT5.1 rein fülle mit der Spritzen Methode?
Ist dort sicher Werkseitig DOT3 drinnen wenn in meiner Anleitung von 2008 auch was von super DOT 4 steht?
Ist dort sicher Werkseitig DOT3 drinnen wenn in meiner Anleitung von 2008 auch was von super DOT 4 steht?
- Peter213
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.02.14, 06:29
Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer
Ja kann man mischen.
-
schwampe - Beiträge: 974
- Registriert: 09.09.14, 12:53
- Wohnort: Miesbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2005, weiß
Re: Bereinigung Kupplungsflüssigkeit C6 - sehr empfehlenswer
Also kann man auch bei der Spritzen-Methode in Zukunft DOT 4 nehmen bei Kupplung und Bremse obwohl aktuell DOT 3 drinnen ist?
Lg Peter
Lg Peter
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
-
peterC6LS3 - Beiträge: 1703
- Bilder: 12
- Registriert: 27.01.14, 16:50
- Wohnort: Linz / Österreich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black
90 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste